Titel | Erstellen von Wirkungsanalyse | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 19.08.2016 | |
Beschreibung | a) Umweltbundesamt Referat Z 6 Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Tel.: (0340) 2103 - 2488/ -2057 Fax: (0340)2104-2968 E-Mail: ufoplan@uba.de b) FKZ:3716 41 119 0 Az.: 50 201-1/75 c) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen - Teil A "Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen" (VOL/A) d) Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen. e) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung UFOPLAN 3716 41 119 0 Thema: "Gendergerechtigkeit als Beitrag zu einer erfolgreichen Klimapolitik: Wirkungsanalyse, Interdependenzen mit anderen sozialen Kategorien, methodische Aspekte und Gestaltungsoptionen" Das Vorhaben soll sich mit Gendergerechtigkeit als Beitrag zu einer erfolgreichen Klimapolitik befassen. Es soll eine Wirkungsanalyse, Interdependenzen mit anderen sozialen Kategorien, methodische Aspekte und Gestaltungsoptionen behandeln. Klimapolitik wurde lange Zeit als geschlechtsneutral betrachtet. Erst in den letzten Jahren ist in der internationalen Klimapolitik die Genderperspektive verstärkt wahrgenommen worden, was sich u.a. in der "Doha Gender Decision" (UNFCCC COP18) und in dem "Lima Work Programme on Gender" (UNFCCC COP20) niederschlägt. Von der deutschen Politik (und auch der europäischen) werden diese Entscheidungen so wahrgenommen, als ob sie in erster Linie die Entwicklungsländer beträfen. In der Realität ist dort aber häufig die Genderperspektive in der Klimapolitik deutlich besser verankert als z.B. in Deutschland. Die Geschlechtsspezifika der internationalen Klimaabkommen sind auch in Deutschland und Europa umzusetzen. Vor diesem Hintergrund stellt sich im Forschungsfeld des internationalen und nationalen Umweltschutzes insbesondere zur Weiterentwicklung des Klimaregimes die Frage, was die Berücksichtigung von Genderaspekten für die Klimapolitik in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung bringt. Wird die Akzeptanz in der Bevölkerung erhöht? Wird die Klimapolitik wirkungsvoller, weil besser umsetzbar? Oder umgekehrt: Welche Auswirkungen haben klimapolitische (Anpassungs-)Maßnahmen auf die Geschlechterverhältnisse? Zur Erhebung des aktuellen Forschungsstandes soll im Projekt ein systematischer Literatur-Review der nationalen und internationalen Fachliteratur zu Sex/Gender und Klimapolitik erfolgen. Für die Materialsichtung wird die Entwicklung einer analytischen Systematik zugrunde gelegt. Ferner soll die Weiterentwicklung des Instrumentes Gender Impact Assessment im Klimabereich (Anpassung und Schutz) durch Praxiserprobung betrieben werden. Abschließend sind der Datenbedarf für eine geschlechtersensible Klimapolitik (Anpassung und Schutz) darzulegen und Handlungs- und Politikempfehlungen abzuleiten. f) Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau. g) Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los. h) Nebenangebote sind nicht zugelassen (andere Leistungen als die geforderten sind nicht anzubieten) i) Ausführungsfrist 24 Monate ab Auftragserteilung j) Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung. k) Angebotsfrist 26.08.2016 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau-Roßlau) l) Bieterfragen Ausschließlich per E-Mail an ufoplan(S)uba.de bis spätestens 19.08.2016 Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt. m) Bindefrist 31.10.2016 n) Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B Eignungskriterien siehe Vergabeunterlagen Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136579 vom 27.07.2016 |