Titel | Analyse und Bewertung des Ressourcenpotentials und des Schadstoffgehalts | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 09.09.2016 | |
Beschreibung | a) Umweltbundesamt Referat Z 6 Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Tel.: (0340) 2103 – 2488/ -2057 Fax: (0340) 2104 – 2968
E-Mail: ufoplan@uba.de
b) FKZ: 3716 48 104 0 Az.: 30 720-4/39
c) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)
d) Form der Angebote: Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.
e) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: UFOPLAN 3716 33 322 0 Thema: „Ermittlung, Analyse und Bewertung des Ressourcenpotentials und des Schadstoffgehalts von heute und zukünftig anfallenden Elektroaltgeräten“ Ziel des Projektes ist die Beantwortung und Bewertung offener Fragestellungen bzgl. der Behandlung ausgewählter Elektroaltgeräte (EAG), ihrer Komponenten oder Bauteile. Die Arbeiten dienen der wissenschaftlichen Untermauerung der Diskussionen von Behandlungsempfehlungen des durch das UBA geleiteten Arbeitskreises „Anforderungen an die Behandlung von Elektroaltgeräten“ (AK EAG-Behandlungsanforderungen) und dessen sechs Arbeitsgruppen. Bei der Ableitung der Empfehlungen für verbesserte Behandlungsprozesse sind sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Faktoren zu berücksichtigen. Zur Beantwortung der Fragestellungen des Projektes sind Literaturrecherchen, Behandlungsversuche und chemisch-analytische Untersuchungen zum systematischen Schließen der Wissenslücken durchzuführen. Die Untersuchungen beziehen sich auf die relevanten schadstoff- und ressourcenhaltigen Stoffströme. Dies umfasst:
- die im Anhang IV des neuen ElektroG (Inkrafttreten am 24.10.2015) aufgeführten Stoffe und Bauteile, wie quecksilber-, blei-, PCB- oder asbesthaltige Bauteile/Geräte, Kathodenstrahlröhren, Gasentladungslampen, lithiumhaltige Batterien;
- die in der RoHS-Richtlinie beschränkten Schadstoffe (Flammschutzmittel, Schwermetalle und Weichmacher);
- weitere schadstoffrelevante Stoffe wie Beryllium und Antimon;
- weitere relevante Werkstoffe und Bauteile, z.B. Kunststoffe, Leiterplatten und Bauteile mit Seltenerd-Magnetwerkstoffen;
- die Gerätearten Bildschirmgeräte, Photovoltaikmodule, Kühlgeräte, Wärmepumpentrockner;
- weiterhin dioxin- und PCB-belastete Outputfraktionen.
Neben den o.g. inhaltlichen Arbeiten sind die Treffen des UBA-geleiteten Arbeitskreises EAG-Behandlungsanforderungen und dessen Arbeitsgruppen zu begleiten (inkl. inhaltlicher Vor- und Nachbereitung). Die Ergebnisse der Recherchen und Versuche des Projektes, die in den Gremien (AK und/oder AGs) zur Diskussion gestellt werden und eine Ableitung spezifischer Behandlungsempfehlungen ermöglichen, sind schriftlich darzustellen. Aus den Arbeiten im Projekt und den Diskussionen im AK und den AGs sind wissenschaftlich hergeleitete Empfehlungen für Anforderungen an die Behandlung von EAG, die potentiell in einer Behandlungsverordnung auf Basis des ElektroG verankert werden können, zu formulieren.
f) Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.
g) Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los.
h) Nebenangebote sind nicht zugelassen (andere Leistungen als die geforderten sind nicht anzubieten)
i) Ausführungsfrist 9 Monate ab Auftragserteilung
j) Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung.
k) Angebotsfrist 09.09.2016 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau-Roßlau)
l) Bieterfragen Ausschließlich per E-Mail an ufoplan@uba.de bis spätestens 02.09.2016 Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt.
m) Bindefrist 31.10.2016
n) Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B Eignungskriterien siehe Vergabeunterlagen Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136598 vom 28.07.2016 |