Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Entwässerungskanalarbeiten DIN 18306
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Regensburg
Haidplatz 8
93047 Regensburg
AusführungsortDE-93049 Regensburg
Frist29.09.2016
Beschreibung

a) Stadt Regensburg

Haidplatz 8

93047 Regensburg


b) 16 E037 - Entwässerungskanalarbeiten DIN 18306


c) Status Aktuelle Ausschreibung : Vertragsart VOB : Vergabeart Offenes Verfahren


d) Tätigkeit 16 E037 - Entwässerungskanalarbeiten DIN 18306


e) Art und Umfang der Es sollen folgende Arbeiten erbracht werden: Leistung - 35 St Straßenabläufe 1.500 mMischwasserkanal von DN 300 bis DN EI 1200/1800 (Beton und Steinzeug) - 36 St Schächte D1,20 bis 2,00 m -. 1. St Sonderbauwerk Anschluss an Bestandskanal Kumpfmühler Straße -. 9. St vorh. Hausanschlüsse neu anbinden sowie Erd-/Fräsarbeiten, vorhanden Straßenoberbau beseitigen, Teerentsorgungen und diverse Anpassungsarbeiten auszuführen. Die Leistungen sind in Teilmengen zu erbringen. - Baubbegleitende Kampfmitteluntersuchung und Tiefensondierung * Mit dem Angebot sind zwingend folgende Nachweise einzureichen: - Nachweis Güteschutz Kanalbau (AK. 2. oder gleichwertig) - mindestens.


f) 3. Nachweise über vergleichbare Leistungen gemäß §. 6. a EU Nr.. 3. lit. a) VOB/A * Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe.bayern.de * Die Angebote können digital über Internet: www.vergabe.bayern.de oder in Papierform beim Vergabeamt eingereicht werden. Angebote per Telefax und Email sind nicht zugelassen. * Die Bewerber sind verpflichtet, mögliche Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden beim Vergabeamt schriftlich anzuzeigen, per email unter E-Mail: vergabestelle@regensburg.de. Auskünfte bzw. Einwände sind unverzüglich schriftlich beim Vergabeamt unter E-Mail: vergabestelle@regensburg.de ,per Fax oder Post zu beantragen bzw. einzureichen. Die Bieter erhalten zeitnah die entsprechenden Antworten und Hinweise. Werden keine Einwände erhoben, ist ein Einwand unklarer oder missverständlicher Vergabeunterlagen in einem Nachprüfungsantrag ausgeschlossen. * Falls Bewerberfragen notwendig werden, erbitten wir diese - wenn möglich - bis. 7. Kalendertage vor dem Ende der Angebotsfrist bei uns einzureichen.


g) Wichtiger Hinweis: Alle Bewerber müssen sich zukünftig aufgrund der Änderung der Rechtsvorschriften eigenverantwortlich um die Hinweise der Vergabestelle zu Bewerberfragen und zu Änderungen der Vergabeunterlagen bemühen. Beachten Sie die Änderungen und Ergänzungen der Vergabeunterlagen nicht, tragen Sie das Risiko eines möglichen Angebotsausschlusses. * Wir empfehlen deshalb den Bewerbern, sich freiwillig auf der Vergabeplattform Internet: www.vergabe.bayern.de zu registrieren (Angabe einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung sowie einer elektronischen Adresse). Nur registrierte Bewerber können wir auch zukünftig aktiv über Änderungen/Ergänzungen informieren. * Nebenangebote sind nicht zugelassen. * Die Stadt Regensburg führt im Auftrag der Dörnberg – Viertel Projekt GmbH & Ko.KG das Vergabeverfahren durch. Der in allen Vertragsformularen genannte Auftraggeber Stadt Regensburg ist durch den Auftraggeber Dörnberg– Viertel Projekt GmbH & Ko.KG zu ersetzen. * Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2016 * Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken, Promenade 27, 91522 Ansbach * Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs.. 3. Nr.1GWB), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.. 3. Nr.. 2. GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.. 3. Nr.. 3. GWB), 4. mehr als 15 Tage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, bzw. mehr als 10 Kalendertage nach Absendung per Fax oder Email vergangen sind (§134 Abs.. 2. GWB), 5. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs.. 3. Nr.. 4. GWB). * Bei Widersprüchen ist allein verbindlich der Veröffentlichungstext im EU- Supplement unter simap.europa.eu, abgesandt am 23.08.2016.


h) Maßnahme Erschließung Dörnberg-Viertel


i) Ort der Ausführung Regensburg, Ladehofstraße Beginn der 02.11.2016 Ausführung


j) Fertigstellung 23.06.2017


k) Bewerbungs- Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: voraussetzung Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB i.V.m. §. 6. e EU VOB/Aist mit einer Eigenerklärung nachzuweisen. * Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist mit dem Angebot die Präqualifikation der Bewerber bzw. das Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung (VHB Bayern) oder die Europäische Eigenerklärung (EEE) einzureichen. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16a EU VOB/Abinnen. 6. Kalendertagen vorzulegen. * Für Bietergemeinschaften gilt § 13 EU Abs.. 5. VOB/A: Bietergemeinschaften haben im Angebote jeweils die Mitglieder zu benennen, sowie eine Mitglied als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Dieser ist der Ansprechpartner für das Vergabeverfahren bis zur Beendigung des Verfahrens = rechtswirksame Auftragsvergabe. Er ist Ansprechpartner für etwaige Nachprüfungsverfahren und Teilwiederholungen von Verfahrensschritten. Davon unberührt ist die Befugnis zur Antragstellung auf eine Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer. Die Forderung nach einer bestimmten Rechtsform gem. §. 6. EU Abs.. 3. Nr. 2 VOB/Ableibt für den Auftragsfallvorbehalten. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern der Gemeinschaft rechtsverbindlich zu unterschreiben. Es ist unzulässig als Mitglied einer Bietergemeinschaft und gleichzeitig als einzelner Bieter ein Angebotabzugeben. Bietergemeinschaften von Unternehmen, die in potentiellem Wettbewerb miteinander stehen, müssen auf Verlangen eine kartellrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeben. Die Zusammensetzung einer Bietergemeinschaft kann im Vergabeverfahren nicht geändert werden (gem. §§ 132 und 133 GWB). * Hinweis: Die Bewerber müssen die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie niedergelassen sind, nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (§. 6. a EU Nr.1VOB/A). Mit dem Angebot sind zwingend folgende Nachweise einzureichen: - Nachweis Güteschutz Kanalbau (AK. 2. oder gleichwertig) - mindestens. 3. Nachweise über vergleichbare Leistungen gemäß §. 6. a EU Nr.. 3. lit. a) VOB/A * Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16a EUVOB/Abinnen. 6. Kalendertagen vorzulegen. * Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen, §. 6. a EU Nr.. 3. lit. i) VOB/A. * Zum Nachweis der Eignung mithilfe von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe gem. §. 6. d EU Abs.. 1. VOB/A) sind verpflichtende Zusagen zur Ausführung der Leistung von den betreffenden Unternehmen nachzuweisen, daraus ergibt sich folglich die Verpflichtung jenes Unternehmens zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, vorzugeben, dass bestimmte Aufgaben vom Bieter (bzw. einem Mitglied der Bietergemeinschaft) selbst ausgeführt werden müssen (§. 6. d EU Abs.. 4. VOB/A). Die Nachweisführung zur Eignung der Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden, erfolgt dabei auch entsprechend §. 6. b EU VOB/A.


l) Eröffnungstermin 29.09.2016 10:30 Uhr


m) Ausgabeform Nur digital Abgabeform Digital und in Papierform


n) Einreichungstermin 29.09.2016


o) Zuschlagskriterien 100 % Preis

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137018 vom 29.08.2016