Titel | Vermessungsleistungen bei der Böschungssicherung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | TEN Thüringer Energienetze GmbH Schwerborner Str. 30 99087 Erfurt | |
Ausführungsort | DE-07973 Greiz | |
Frist | 15.09.2016 | |
Beschreibung | a) Landkreis Greiz Vergabestelle Dr.-Rathenau- Platz 11 07973 Greiz.
2. TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co.KG Schwerborner Straße 30 99087 Erfurt.
3. Deutsche Telekom Technik GmbH, Technik NL Ost Dresdner Straße 78 01445 Radebeul
b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert mit fortgeschrittener elektronischer Signatur mit qualifizierter elektronischer Signatur
d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Kreisstraße 208, 07980 Neumühle
f) Art und Umfang der Leistung: Bauteil 1 Gemeinsame Leistungen (Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung usw.) 1 psch Baustelle einrichten / räumen 1 psch Verkehrssicherung 1 psch Beweissicherung 1 psch Qualitätsakte ca. 1600 m² Buschwerk roden 4 Stck Bäume DU 10…30 cm fällen 4 Stck Bäume DU 30…50 cm fällen Bauteil 2 Straßenausbau 1 psch Vermessungsleistungen ca. 230 m Demontage ESP mit Leitpfosten ca. 225 m Bankett abtragen und entsorgen ca. 1.025 m² Asphaltdeckschicht (pech- und teerhaltig) trennen, fräsen und entsorgen ca. 1.025 m² Asphalttragschicht (pech- und teerhaltig) trennen, fräsen und entsorgen ca. 35 m³ Oberbodenabtrag ca. 950 m³ Boden lösen und entsorgen ca. 800 m³ Frostschutzschicht 0/56 herstellen ca. 1.025 m² Asphalttragschicht AC 32 TN herstellen ca. 1.025 m² Asphaltbeton AC 11 DN herstellen ca. 41 t Asphalttragdeckschicht AC 16 TD herstellen ca. 225 m Bankett herstellen ca. 225 m Flachbordstein F7 aus Beton ca. 230 m Schutzplanken System ESP plus 2.0 mit Leitpfosten ca. 460 m Längsmarkierung ca. 6 Stck Tragfähigkeitsprüfungen ca. 65 m³ Oberbodenauftrag ca. 200 m² Begrünung / Fertigstellungspflege 1 psch Bestandsunterlagen Bauteil 3 Böschungs- und Hangsicherung 1 psch Vermessungsleistungen Böschungssicherung 1 psch Vermessungsleistungen Hangsicherung ca. 55 m³ Oberbodenabtrag ca. 1.100 m³ Boden lösen und entsorgen ca. 150 m³ Bodenaustausch ca. 330 m² Böschungssicherung aus KBE-Kunststoffbewehrte Erde ca. 850 m² Begrünung / Fertigstellungspflege der KBE- Kunststoffbewehrte Erde und untenliegender Böschung ca. 2 Stck Tragfähigkeitsprüfungen 1 psch Nachweis der erreichten Verdichtung ca. 5 m³ Hangberäumung ca. 85 m² Hangsicherung mit Vernagelung und Netzsicherung 1 psch Eignungsprüfung Boden-/ Felsnägel 1 psch Bestandsunterlagen Bauteil 4 Leistung TEN Thüringer Energienetze ca. 35 m³ Leitungsgraben im Straßenbereich Bauteil 5 Leistung Deutsche Telekom Technik GmbH ca. 225 m Leitungsgraben im Straßenbereich ca. 450 m Leitungsverlegung
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: nein
h) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: nein
i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: 31.10.2016 bis 25.11.2016 - 1. Teilabschnitt 10.03.2017 bis 09.06.2017 - 2. Teilabschnitt
j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Es werden keine Nebenangebote zugelassen.
k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: Anforderung ab: 25.08.2016 Anforderung bis: 15.09.2016 Anforderung/Einsicht bei: Landratsamt Greiz, Vergabestelle, Dr.-Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz Tel: 03661/876141, Fax: 03661/87677141, E-Mail: vergabe@landkreis-greiz.de Vergabeunterlagen können in elektronischer und in Papierform bezogen werden. Kostenlose Einsicht der Vergabeunterlagen ab sofort unter Internet: www.subreport.de/E34394829. Bei Nichtregistrierung hat die Vergabestelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren bzw. Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen. Subreport unterstützt Sie gerne bei der Beschaffung der digitalen Signatur. Erste Informationen erhalten Sie unter Internet: www.subreport.de/service/support-elvis/oder direkt bei subreport Verlag Schawe GmbH, Herr Ralf Jedecke, Buchforststraße 1 - 15, 51101 Köln, Tel. +49 (0)2 21/98578-45, Fax: +49 (0)2 21/98578-66, E-Mail: ralf.jedecke@ subreport.de Ein Abonnement ist mit der Registrierung nicht verbunden.
Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Die Gebühr für den Download der Vergabeunterlagen beträgt 10,00 € (netto). Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 12,00 € (brutto) Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Landratsamt Greiz Geldinstitut: Sparkasse Gera-Greiz IBAN: DE49 8305 0000 0000 6104 02 BIC: HELADEF1GER PSN: 73770 „Böschungssicherung K 208“ Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der genannten Stelle angefordert wurden, das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das Entgelt wird nicht erstattet.
m) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: entfällt
n) Frist für den Eingang der Angebote: Ablauf der Angebotsfrist am 15.09.2016 um 09:45 Uhr Eröffnungstermin am 15.09.2016 um 10:00 Uhr
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Landratsamt Greiz, Dr.-Rathenau-Platz 11, Eingang Weberstraße 1, 07973 Greiz Haus III, Raum 427/428 HVA B-StB Bekanntmachung Ausschreibung national 04-16 Seite 4
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch
q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter oder deren Bevollmächtigte
r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft i.H.v. 5 % der Auftragssumme Mängelansprüchebürgschaft i.H.v. 3 % der Abrechnungssumme
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gemäß Verdingungsunterlagen
t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter
u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen." Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Angaben gemäß § 6a Abs. 2 Nr. 1 - 4 und 9 VOB/A - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt, Krankenkasse und Berufsgenossenschaft - Steuerabzugserklärung (§ 48 ff. EstG) - Anlagen für Bietereintragungen - Referenzliste - Anteil der Eigenleistungen und Subunternehmerleistungen - Eigenerklärung (EVB) zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (vgl. § 10 ThürVgG) - Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen - EVB-ILO (§ 11 ThürVgG) - Ergänzende Vertragsbedingungen zu §§ 12, 15, 17 und 18 ThürVgG
v) Bindefrist: 31.10.2016
w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250, Weimarplatz 4 99423 Weimar | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136968 vom 26.08.2016 |