Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Bettungserneuerung
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberDB Netz AG (Bukr 16)
Theodor-Heuss-Allee 7
Frankfurt Main 60486
VergabestelleDB Netz AG (Bukr 16)
Theodor-Heuss-Allee 7
60486 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-06712 Zeitz
Frist24.01.2017
Beschreibung

Auftragsbekanntmachung - Sektorenauftraggeber Offenes Verfahren (VOB/A) Bauleistung Vergabevorgang: WE Zeitz Weichen 44,47,48,51,53, RB W 45 u Kr 45, RB W 61 mit GEA


Abschnitt I: Auftraggeber


I.1) DB Netz AG (Bukr 16)

Theodor-Heuss-Allee 7

Frankfurt Main 60486

DE Kontaktstelle(n): Scholz, Gabriele

Telefon: +49 34123424817

Fax: +49 3412342399

NUTS-Code: DE712


E-Mail: gabriele.scholz@deutschebahn.com

Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation


Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.deutschebahn.com/bieterportal FEI-SO - Beschaffung Infrastruktur Region Südost Salomonstraße 21 Leipzig 04103 DE Kontaktstelle(n): Scholz, Gabriele Telefon: +49 34123424817 E-Mail: gabriele.scholz@deutschebahn.com Fax: +49 3412342399 NUTS-Code: DE712 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: www.deutschebahn.com/bieterportal Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.deutschebahn.com/bieterportal FEI-SO - Beschaffung Infrastruktur Region SüdostSalomonstraße 21Leipzig04103Scholz, Gabriele+49 34123424817gabriele.scholz@deutschebahn.com+49 3412342399http://www.deutschebahn.com/bieterportal


I.6) Haupttätigkeit(en): Eisenbahndienste


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags


WE Zeitz Weichen 44,47,48,51,53, RB W 45 u Kr 45, RB W 61 mit GEA Referenznummer der Bekanntmachung:


II.1.2) CPV-Code Hauptteil


II.1.3) Art des Auftrags: Bauleistung


II.1.4) Kurze Beschreibung


16FEI24241: Hauptleistungen WE mit Bettungserneuerung

o Weichenausbau inkl. Bettung 4x EW 49-300-1:9 H, 3x DKW 49-190-1:9 H, 1 x Kr 49-1:4,444 H, davon 2 EW 49-300-1:9 u. Kr 49-1:4,444 H ersatzlos

o Weichenneubau 4x EW 54-300-1:9 B mit WBK

o 45 m Gleisvorbau in Anschlussbereichen inkl. Bettung

o Lieferung und Einbau GEA Typ EB 4, Einbau GEA im Gl. 123

o 2 Schichten Stopf- und Richtarbeiten

o Lieferung Schotter

o LST- Leistungen für AN: 570 m Signalkabel liefern/einbauen

o Kampfmitteluntersuchung durch AN im Vorfeld der Baumaßnahme

o Vermessungsleistungen des AN im Vorfeld der Baumaßnahme


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort


Hauptort der Ausführung: 06712 Zeitz


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung


II.2.5) Zuschlagskriterien


Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.6) Geschätzter Wert


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems


Beginn: 20.04.2017 Ende: 15.07.2017: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:


Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme


III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen


III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder


III.2) Bedingungen für den Auftrag


Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: Oberbau konventionell - Schotter

-Gleise

-Strecken III; Regionalverkehr 50 - 120 km/h

-Weichen

-Strecken III; Regionalverkehr 50 - 120 km/h


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:


Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: Oberbau konventionell - Schotter

-Gleise

-Strecken III; Regionalverkehr 50 - 120 km/h

-Weichen

-Strecken III; Regionalverkehr 50 - 120 km/h


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)


Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Tag: 24.01.2017 Ortszeit: 13:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:: Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots: 24.02.2017


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 24.01.2017 Ortszeit: 13:00 Ort: Deutsche Bahn AG Vorstandsressort Finanzen / Controlling Beschaffung Infrastruktur Region Einkauf Bauleistungen (FS.EI-SO-B) Salomonstraße 21 04103 Leipzig, Raum: 6 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Teilnehmen dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags


Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben:


Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137951 vom 09.01.2017