Titel | Durchführung von Artenschutzmaßnahmen | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Königsbrücker Str. 80 01099 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01099 Dresden | |
Frist | 17.01.2017 | |
Beschreibung | a) Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden 1 Königsbrücker Straße 80 01099 Dresden Telefon: +49 351-8093-0, Fax: +49 351-8093-104 E-Mail: bieteranfragen.d1@sib.smf.sachsen.de Internet: www.sib.sachsen.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, Vergabenummer: 16A40719 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt., Es werden elektronische Angebote akzeptiert., mit fortgeschrittener elektronischer Signatur., mit qualifizierter elektronischer Signatur. d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: An der B101, 01558 Großenhain f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung: Artenschutzmaßnahmen Amphibien und Reptilien, Umfang der Leistung: 8.200,00 m\h2 Aufwuchs mähen; 8.200,00 m\h2 Zauntrasse des Schutzzaunes planieren und modellieren; 4.100 m freitragender Amphibien- und Reptilienschutzzaun setzen und vorhalten; 205 St. Fanggefäße für Amphibien und Reptilien; 11.620 m\h2 Aufwuchs mähen (Pflege); 2.390 m Amphibien- und Reptilienschutzzaun abbauen ; 120 St. Fangeimer ausbauen; 200 m Amphibien-/Reptilienschutzzaun, zur Befestigung an bestehenden Bauzäunen; 280 m\h2 Oberboden abtragen ; 52 m\h3 Boden lösen; 10 St. Reisig des AG zu Haufen aufsetzen; 180 Tage Kontrolle des Amphibienschutzzaunes, Amphibien registrieren und umsetzen ; 32 Tage Abfang von Zauneidechsen, Umsetzen in vorbereitetes Habitat g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose Vergabe nach Losen: Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 06.03.2017, Fertigstellung der Leistungen: 06.10.2017, weitere Fristen: j) Nebenangebote sind: nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anforderung bis: bei: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Tel.: Online-Plattform: o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle s. a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist/Eröffnungstermin Ablauf der Angebotsfrist: 17.01.2017, Uhrzeit: 10:30, Eröffnungstermin: 17.01.2017, Uhrzeit: 10:30, Ort: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden 1, Königsbrücker Straße 80, 01099 Dresden, Zimmer: 109, Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen., Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden., Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen., Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter vergabe.sachsen.de/F124_VHB_2016.pdf ., Da es sich um eine Vergabe nach SächsVergabeG handelt, sind gemäß § 3 Abs. 1 SächsVergabeG die Eigenerklärungen ausreichend., Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung, einen Nachweis der Fachkunde und Qualifikation der Leistung durch die Übergabe von mindestens drei Referenzen der letzten 5 Jahre über den Einbau und die Vorhaltung von Amphibien- und/oder Reptilienschutzzäunen und ebenfalls mindestens drei Referenzen der letzten 5 Jahre über einen qualifizierten Mitarbeiter Artenschutz (auch freier Mitarbeiter oder externes Büro als NAN) zum Bestimmen und Umsetzen der Amphibien und Reptilien vorzulegen. v) Ablauf der Bindefrist am: 28.02.2017 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): SIB, Zentrale, Wilhelm-Buck-Straße 4, 01097 Dresden | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138105 vom 27.12.2016 |