Titel | Untersuchung von Schwermetallen und Nährstoffen | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Goldberger Straße 12 18273 Güstrow | |
Ausführungsort | DE-18273 Güstrow | |
Frist | 18.01.2017 | |
Beschreibung | Bekanntmachung. 1. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Goldberger Straße 12 18273 Güstrow Bearbeiter: Frau Brümmer Telefon: 03843/777-102 Fax: 03843/777-9102 E-Mail: beschaffung@lung.mv-regierung.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung (VOL/A). 3. Form in der die Angebote einzureichen sind ? schriftlich Das Angebot ist in einem verschlossenen Umschlag an meine Hausadresse in Güst-row zu senden. Dieser ist äußerlich mit einem Angebotskennzettel zu kennzeichnen: „öffentliche Ausschreibung, Reg. Nr. 30.28/16; Bitte nicht öffnen!; Eilt!; Bitte unver-züglich weiterleiten an 100b!; Angebotsschlusstermin: 18.01.2017, 15.30 Uhr.“ Die Vergabeunterlagen werden elektronisch frei, direkt und vollständig verfügbar ge-macht. Sie stehen unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.lung.mv-regierung.de/insite/cms/infoseiten/infoseitenabt1/tausch1.htm Unterlagen in anderer Form (Papierform, elektronische Form) werden nicht heraus-gegeben. Der Bekanntmachungstext ist auch zu finden unter: ? Internet: www.bund.de ? Internet: www.bi-medien.de/start unter Angabe des bi-Ident-Codes D427322795. 4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: Untersuchung von Schwermetallen und Nährstoffen in den Abläufen von 20 Kläranla-gen in Mecklenburg – Vorpommern zur Erfüllung der Berichtspflicht gegenüber der HELCOM. 5. Anzahl, Größe und Art der Leistungen: Gesamtvergabe. 6. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: haftet gesamtschuldnerisch. 7. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. 8. Ausführungsfrist: Ab Auftragserteilung bis spätestens 15.12.2017. 9. Teilnahme-, Angebots- und Bindefrist Schlusstermin für das Herunterladen von oder Einsicht in Unterlagen: 18.01.2017 Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 18.01.2017 Bindefrist des Angebots: 31.01.2017. 10. Eignungskriterien Fachkunde (Akkreditierung, Notifizierung, Referenzen, Analyseverfahren und –methoden, Ringversuche) ? Urkunde einschließlich Anlagen über die Akkreditierung des Bieters für den angege-benen Untersuchungsumfang na DIN EN ISO / IEC 17025 ? Mind. 3 Referenzen auf dem Gebiet der Abwasseranalytik nach Abwasserverordnung der letzten 3 Jahre (Angaben zu Auftraggeber, Umfang und Zeitraum des Auftrages sowie analysierte Spurenstoffe der Anlage 2) ? Anwendung von Analyseverfahren und –methoden zur Gewährleistung einer best-möglichen Identifizierung und Quantifizierung der Stoffe der Anlage 2 ? Nachweis erfolgreicher Teilnahmen an mindestens drei Ringversuchen für die Stoffe der Anlage 2 Fachliche Leistungsfähigkeit ? Eigenerklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz und den Umsatz für ent-sprechende Leistungen der jeweils letzten drei Geschäftsjahre ? Angabe der Anzahl (Vollzeitstellen) des vorhandenen Laborpersonals, welches Erfah-rungen in der Spurenstoffanalytik hat Zuverlässigkeit ? Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe (rechtskräftige Verur-teilungen, Insolvenzverfahren, Liquidation, Nichterfüllung der Verpflichtung zur Zah-lung von Steuern und abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung) vorliegen ? Erklärung darüber, dass die gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung des Mindestlohnes erfüllt wird, soweit diese Verpflichtung besteht (§ 9 Abs. 4 VgG M-V) ? Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§ 11 VgG M-V) ? Konzept zur Absicherung der Probenabholung, Gewährung eines qualitätsgerechten Probentransportes und einer zeitnahen Analytik. 11. Zuschlagskriterien Zuschlagskriterium Wichtung Punkte Anzahl aller in Ringversuchen erfolgreich bestimmten Stoffe der Anlage 2 (Stoffe, die mehrmalig im Rahmen von Ringver-suchen erfolgreich bestimmt wurden, gehen auch mehrfach in die Bewertung ein) 20 1-6 Erreichte Bestimmungsgrenzen (Mindestanforderung oder besser) 25 1-6 Verfahren zur Ermittlung der Bestimmungsgrenzen 10 1-6 Genauigkeit der Analyseverfahren (Messunsicherheit, Verfah-ren zu deren Bestimmung), Mindestanforderung oder besser 25 1-6 Absicherung der Parameter über Referenzmaterialien und / oder Standards 20 1-6 Die Bewertung der Zuschlagskriterien erfolgt anhand eines Bewertungsschlüssels im Vergleich der eingegangenen Angebote untereinander. Für jedes Kriterium werden Punkte von 1 - 6 vergeben. 6 Punkte für die beste Qualität. Die erreichten Punkte in den einzelnen Zuschlagkriterien werden anhand der oben stehenden Tabelle gewichtet. Der Quotient aus der Summe der gewichteten Zu-schlagskriterien Nr. 1 bis 5 und dem Preis stellt das Preis-Leistungsverhältnis dar. Der Bieter mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis erhält den Zuschlag gem. § 7 Abs. 2 VgG M-V. 12. Aktenzeichen beim Auftraggeber: 30.28/16 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138164 vom 28.12.2016 |