Titel | Fortführung der instationären 3D Grundwasserströmungs- und Schadstofftransportmodellierung | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Cottbus Zentrales Vergabemanagement Neumarkt 5 03046 Cottbus | |
Ausführungsort | DE-03050 Cottbus | |
Frist | 01.01.2017 | |
Beschreibung | 1. Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters Kontaktstelle Zentrales Vergabemanagement Zu Händen Frau Lange Neumarkt 5 03046 Cottbus Telefon +49 3556122946 Fax +49 355612132946
E-Mail: ines.lange@cottbus.de Internet: www.cottbus.de
2. Bekanntmachung VOL/A: Fortführung der instationären 3DGrundwasserströmungs- und Schadstofftransportmodellierung für den LCKW-Schadensbereich einschließlich Abstromfahne
3. Vergabenummer FHV 201-2016
4. Bezeichnung Fortführung der instationären 3D-Grundwasserströmungs- und Schadstofftransportmodellierung für den LCKW-Schadensbereich einschließlich Abstromfahne
5. Art der Vergabe Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
6. Vergabe- und Vertragsordnung VOL/A
7. Art des Auftrags Dienstleistung
8. Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Bezeichnung Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus Postanschrift Dresdener Str. 18 Ort 03050 Cottbus Telefon +49 3556122946 Fax +49 355612132946
9. Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Bezeichnung Vergabemarktplatz Brandenburg Postanschrift entfällt Ort 00000 entfällt
10. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Bezeichnung Vergabemarktplatz Brandenburg Postanschrift entfällt Ort 00000 entfällt
11. Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht: Bezeichnung entfällt
12. Auftragsgegenstand: Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Überprüfung und Aktualisierung eines bestehenden instationären 3D-Grundwasserströmungs- und Schadstofftransportmodells. Überprüfung und Aktualisierung des hydrogeologischen Strukturmodells anhand neuer Erkundungsergebnisse, unter Nutzung vorhandener GeODin-Datenbanken. Überprüfung und Aktualisierung des Grundwasserströmungsmodells und instationäre Neukalibrierung. Überprüfung, Aktualisierung und ggf. Neuaufbau des Schadstofftransportmodells und instationäre Neukalibrierung. Modellanwendung zu Ausbreitungsberechnungen der LCKW-Schadstofffahne unter Berücksichtigung von Drittquellen. Grundlagen für Gefährdungsabschätzung anhand prognostischer Schadstoffentwicklungen und Ableitung von erforderlichen Sanierungszielen. Prognoserechnungen mit zunächst zwei Variantenbetrachtungen jeweils ohne und mit Drittquellen. Dokumentation, Berichtswesen, Übergabe des voll lauffähigen Grundwassermodells. Optionale Anpassungssimulationen und Sanierungsvariantenrechnungen mit laufender Modellpflege für 5 Jahre.
13. Leistungsorte: Hauptleistungsort Bezeichnung ehemalige PCH Potsdamer Chemiehandelsgesellschaft mbH Postanschrift Parzellenstr. 15 Ort 03050 Cottbus
14. Ausführungsfristen: Dauer (ab Auftragsvergabe) 10 Monat(e)
15. Fristen: Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist für den Antrag auf Teilnahme 02.01.2017 10:00 Uhr (Spätester) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 17.01.2017
16. Wertung: Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis
17. Lose: Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Es ist nicht beabsichtigt, eine Losaufteilung vorzunehmen.
18. Nachweise / Bedingungen Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen siehe Teilnahmeunterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, siehe Teilnahmeunterlagen um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen
19. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten,: die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen siehe Teilnahmeunterlagen
20. Bedingungen für den Auftrag: Geforderte Kautionen und Sicherheiten entfällt Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Bewerbungsbedingungen und Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg
21. Vorbehaltene Aufträge Sind die Aufträge vorbehalten?: Nein
22. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein
23. Vom Unternehmen einzureichende Nachweise Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Nachweise Bedingung an die Auftragsausführung
• Gewerbeanmeldung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass das Unternehmen ordnungsgemäß gewerblich gemeldet ist und zur Leistungserbringung berechtigt ist. Muss das teilnehmende Unternehmen keine gewerbliche Anmeldung vornehmen, ist dies unter Beifügung anderer gleichwertiger Meldungen (z. B. Ingenieurkammereintragung o. ä.) gesondert zu erklären. • Handelsregisterauszug (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass das Unternehmen ordnungsgemäß im Handelsregister eingetragen ist, vorausgesetzt, die Eintragung ist für das Unternehmen vorgeschrieben. Muss das bietende Unternehmen keine Handelsregistereintragung vornehmen, ist dies unter Beifügung anderer gleichwertiger Registereintragungen (Vereinsregister, Ingenieurkammeranmeldung o. ä.) gesondert zu erklären. Dies trifft auch dann zu, wenn keine solche Eintragung notwendig ist. • Erklärung gem. § 123 GWB (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne des § 123 GWB vorliegen (nicht rechtskräftig verurteilt zu einer Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten, nicht rechtskräftig verurteilt wegen Bildung krimineller Vereinigungen, Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche oder Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte, Betrug oder Subventionsbetrug, Bestechlichkeit, Bestechung, Vorteilsgewährung oder Menschenhandel u. ä.) • Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Eigenerklärung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Nachweis einer Haftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen von je 1 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (Kopie der Police ausreichend) • Unterzeichnete Vereinbarung gem. Brandenburger Vergabegesetz (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Eigenerklärung / Aufstellungen zum Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Vergabe: FHV 201-2016 08.12.2016 CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/5 08.12.2016 14:36 Uhr - VMS 6.6.2.3 © 2009 - 2016 cosinex GmbH • Referenzobjekte zu hydrogeologischen Strukturmodellierungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vergleichbare Referenzprojekte der letzten 3 Geschäftsjahre zu den Themen Hydrogeologische Strukturmodellierung mit Hilfe von Geodatenbanken, Grundwasserströmungsmodellierungen und Schadstofftransportmodellierungen im Rahmen von Gefährdungsabschätzungen / Sanierungsuntersuchungen / Sanierungsplanung / Sanierungen von LCKW-Schäden • Referenzliste mit vergleichbaren Projekten der letzten 3 Jahre mit Angabe des Leistungszeitraums, des Leistungsinhaltes, des Rechnungswertes und Ansprechpartner des Auftraggebers für eine eventuelle Überprüfung der Angaben (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Benennung des zum Einsatz vorgesehenen Personals/Projektteams (mindestens mit Projektleiter und Hauptbearbeiter) mit Angaben zum jeweiligen Aufgabenbereich sowie zu persönlichen Qualifikationen, mit Referenzen in vergleichbaren Tätigkeiten (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Benennung des zum Einsatz vorgesehenen Personals/Projektteams (mindestens mit Projektleiter und Hauptbearbeiter) mit Angaben zum jeweiligen Aufgabenbereich sowie zu persönlichen Qualifikationen, mit Referenzen in vergleichbaren Tätigkeiten (personenspezifische Referenzen, tabellarische Lebensläufe u. ä.) • Erläuterungen zu Erfahrungen des vorgesehenen Personals (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweisliche umfangreiche Erfahrungen des vorgesehenen Personals, insbesondere des Projektleiters und des Hauptbearbeiters, bei Grundwassermodellierungen im Rahmen von Gefährdungsabschätzungen / Sanierungsuntersuchungen / Sanierungsplanung / Sanierungen von LCKW-Schäden • Nachweis der Erfahrung bei der Anwendung von Geodatenbanken (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Darstellung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Angaben zur Hardware - und Software-Ausstattung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
24. Teilnahmeunterlagen: Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz"
25. Angaben zu Preis und Zahlungsbedingungen Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein
26. Teilnahmeanträge/Angebote: Abgabe der Teilnahmeanträge Art der akzeptierten Teilnahmeanträge Postalischer Versand
27. Nebenangebote: Nebenangebote werden nicht zugelassen.
28. Verfahren/Sonstiges: Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Rückfragen sind bis zum 22.12.2016, 10:00 Uhr möglich. In der Zeit zwischen dem 23.12.2016 und 01.01.2017 können keine Anfragen oder Hinweise bearbeitet werden. Bitte nutzen Sie für Bieteranfragen ausschließlich die Rubrik "Kommunikation" auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg und bemühen Sie sich nicht um telefonische Auskünfte. Schnellstmögliche Beantwortung wird zugesichert. Bedenken Sie bei Anfragen, dass diese mit den entsprechenden Antworten allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben werden. Vermeiden Sie daher in der Fragestellung Hinweise auf Ihr Unternehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Nachricht als zugegangen gilt, wenn sie in den Projektraum eingestellt wurde. Die E-Mail-Nachricht, dass eine neue Nachricht im Projektraum zur Verfügung steht, ist eine "Servicefunktion." Bitte schauen Sie regelmäßig selbst in den Projektraum, um mögliche Nachrichten von der Vergabestelle nicht zu übersehen. Dies gilt so lange, bis das Vergabeverfahren abgeschlossen ist / bzw. bis zum Ende der Zuschlagsfrist des Verfahrens. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit der Vergabe- oder Bedarfsstelle ist nicht zulässig und kann als Bemühen gewertet werden, sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Der Teilnahmeantrag / das Angebot müsste ggf. vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Die Abgabe von Teilnahmeanträgen ist im Unterschied zur späteren Angebotsabgabe nur per Briefpost zugelassen! Teilnahmeanträge, die per EMail oder Fax eingehen, werden nicht gewertet. Das Ende der Teilnahmefrist entnehmen Sie bitte der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138034 vom 12.12.2016 |