Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Herstellung von 7 tiefgegründeten Festpunktpfeilern
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberWasserstraßen- Neubauamt Datteln
Speeckstr. 1
45711 Datteln
AusführungsortDE-48480 Spelle
Frist19.01.2017
Beschreibung

a) Wasserstraßen-Neubauamt Datteln

Speeckstraße 1

45711 Datteln

Telefon 02363/104-0 Fax 02363/104-222


E-Mail: WNA-Datteln@wsv.bund.de

Internet: www.wna-datteln.wsv.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2016 / 431 / 000023


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt Kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: 48480 Spelle (Landkreis Emsland, NS) Schleuse Venhaus


f) Art und Umfang der Leistung ggf. aufgeteilt in Lose


Herstellung von 7 tiefgegründeten Festpunktpfeilern in Venhaus sowie ein Pfeiler als Gründung für die Totalstation und vorbereitende Installationsarbeiten für Bauwerksüberwachung, dazu folgende maßgebende Leistungen :

- Technische Bearbeitung

- Pfahl- und Bohrarbeiten ( Einbringen mittels Vibrationsrammung, Bodenaushub aus Stahlrohren mit Außendurchmesser 61 cm)

- Einbau Temperatursensoren in Schleusenkammer

- Bauleistungen für Leerrohre / Betonbohrungen

Darüber hinaus weitere geringfügige Leistungen:

- Wasserhaltung

- Erdarbeiten (Baustraße und Zuwegung)

- Straßen, Wege, Plätze (Bedienplattform um Festpunktpfeiler)

- Pflanz- und Rodungsarbeiten

- Entsorgung von Boden, Stb und Beton


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage keine Planungsleistungen gefordert.


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen


Beginn der Ausführung: März 2017 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: Juni 2017


j) Nebenangebote zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen


Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die E-Vergabe-Plattform des Bundes erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter Internet: www.evergabe-online.de .


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 0,00 €


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Das Angebot ist an die unter a) aufgeführte Stelle zu richten.


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


q) Ablauf der Angebotsfrist am 19.01.2017um 10:59Uhr Eröffnungstermin am 19.01.2017um 11:00Uhr Ort Anschrift siehe a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und Ihre Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung- national (Kurzfassung) enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter "WSV.de" (Aktuelles/Ausschreibungen/VOB-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 a Abs.3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot ist eine Erklärung abzugeben, dass im Leistungszeitraum, siehe i), folgende Geräte zur Verfügung stehen: -Hochfrequenzvibrator mit folgenden Eigenschaften : Variable Unwuchten für kräftefreien An- und Auslauf; Arbeitsdrehzahl mit einer Frequenz f größer/gleich 33 Hz; Arbeitsfortschritt beim Einbringen mindestens 0,5 m/min Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise vorzulegen:

- Nachweis der Eignung des Unternehmens

- Nachweis der Eignung der verantwortlichen Person gemäß BaustellV (SiGeKo) unter Berücksichtigung RAB 30


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 02.03.2017


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Waserstraßen und Schifffahrt, Außenstelle West Cheruskerring 11 48147 Münster Tel: 0251/ 2708-0 Fax: 0251/2708-115

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138039 vom 12.12.2016