Titel | Durchführung von Fachplanungsleistungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Amt Neukloster - Warin Hauptstr. 27 23992 Neukloster | |
Ausführungsort | DE-23992 Zweihausen | |
Frist | 20.10.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.stadt-neukloster.de | |
TED Nr. | 375296-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Stadt Neukloster Hauptstraße 27 23992 Neukloster Fax: +49 38422440-26 Telefon: +49 38422440-12 E-Mail: frank.meier@neukloster.de Internet: www.stadt-neukloster.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.stadt-neukloster.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Vergabe folgender Planungsleistungen für den Bau des Gemeinschaftshauses Klosterstraße Neukloster: Tragwerksplanung; Technische Ausrüstung; Baugrundgutachten; Brandschutzkonzept. II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Vergeben werden sollen Fachplanungsleistungen (Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Baugrundgutachten, Erstellung eines Brandschutzkonzepts) für ein Gemeinschaftshaus, das folgende Nutzungen vereint: Öffentliche Bibliothek, Seniorenclub, Archiv, Vereinsarbeit, Veranstaltungen bis 199 Personen. Los 1: Tragwerksplanung gem. § 49-52 HOAI Los 2: Technische Ausrüstung gem. § 53-56 HOAI Los 3: Baugrundgutachten Los 4: Erstellung eines Brandschutzkonzepts. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung gem. § 49-52 HOAI für das Gemeinschaftshaus der Stadt Neukloster. Los-Nr.: 1 Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71327000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Hauptort der Ausführung: Klosterstraße, Neukloster; im Übrigen am Unternehmenssitz des Auftragnehmers. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung gem. § 49-52 HOAI für das Gemeinschaftshaus der Stadt Neukloster, das folgende Nutzungen vereint: Öffentliche Bibliothek, Seniorenclub, Archiv, Vereinsarbeit, Veranstaltungen bis 199 Personen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2018 Ende: 30.06.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 10 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1. Finanzielle / wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: 1.1. Gesamtumsatz für die letzten 3 Geschäftsjahre — 3 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, über 200.000,00 EUR netto beträgt, — 2 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, 100.000,00 EUR bis 200.000,00 EUR netto beträgt, — 1 Punkt: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, unter 100.000,00 EUR netto beträgt. Gewichtung: 10 % 1.2. Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, für die letzten 3 Geschäftsjahre — 3 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, über 150.000,00 EUR netto beträgt, — 2 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, 75.000,00 EUR bis 150.000,00 EUR netto beträgt, — 1 Punkt: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, unter 75.000,00 EUR netto beträgt. Gewichtung: 10 % 2. Fachliche Eignung: 2.1. Anzahl der in den letzten 3 Jahren im jährlichen Mittel Beschäftigten — 3 Punkte: mehr als 2 Beschäftigte, — 2 Punkte: 1 oder 2 Beschäftigte, — 1 Punkt: 1 oder weniger Beschäftigte. Gewichtung: 10 % 2.2. Anzahl der in den letzten 3 Jahren im jährlichen Mittel beschäftigten Fachkräfte — 3 Punkte: 2 oder mehr beschäftigte Fachkräfte, — 2 Punkte: 1 beschäftigte Fachkräfte, — 1 Punkt: keine beschäftigte Fachkräfte. Gewichtung: 10 % 2.3. Fachliche Eignung: Summe der Berufserfahrung aller beschäftigten Fachkräfte — 3 Punkte: 5 oder mehr Jahre, — 2 Punkte: mehr als 2 aber weniger als 5 Jahre, — 1 Punkt: 2 oder weniger Jahre. Gewichtung: 20 % 3. Erfahrungen und Referenzen: Kompetenzen für Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen — 3 Punkte: 3 oder mehr Referenzen, — 2 Punkte: mehr als 1 aber weniger als 3 Referenzen, — 1 Punkt: 1 oder weniger Referenzen. Gewichtung: 40 % Ein ausformulierter Langtext ist bei den zur Verfügung gestellten Unterlagen eingestellt. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: 1. II.2.14) Zusätzliche Angaben Von Bewerbern wird Präsentation zu Unternehmen, Projektstruktur, Projektmanagement, konzeptioneller Vorgehensweise und ein indikatives Honorarangebot verlangt. Der Auftraggeber kann den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fachplanungsleistungen der Technische Ausrüstung gem. § 53-56 HOAI für das Gemeinschaftshaus der Stadt Neukloster Los-Nr.: 2 Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71321000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Hauptort der Ausführung: Klosterstraße, Neukloster; im Übrigen am Unternehmenssitz des Auftragnehmers. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Fachplanungsleistungen der Technische Ausrüstung gem. § 53-56 HOAI für das Gemeinschaftshaus der Stadt Neukloster, das folgende Nutzungen vereint: Öffentliche Bibliothek, Seniorenclub, Archiv, Vereinsarbeit, Veranstaltungen bis 199 Personen. Die Leistungen umfassen folgende Anlagen: — KG 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, — KG 420 Wärmeversorgungsanlagen, — KG 430 Lufttechnische Anlagen, — KG 440 Starkstromanlagen, — KG 450 FM-IT-Anlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2018 Ende: 30.06.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 10 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1. Finanzielle / wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: 1.1. Gesamtumsatz für die letzten 3 Geschäftsjahre — 3 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, über 200.000,00 EUR netto beträgt, — 2 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, 100.000,00 EUR bis 200.000,00 EUR netto beträgt, — 1 Punkt: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, unter 100.000,00 EUR netto beträgt. Gewichtung: 10 % 1.2. Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, für die letzten 3 Geschäftsjahre, — 3 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, über 150.000,00 EUR netto beträgt, — 2 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, 75.000,00 EUR bis 150.000,00 EUR netto beträgt, — 1 Punkt: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, unter 75.000,00 EUR netto beträgt. Gewichtung: 10 % 2. Fachliche Eignung: 2.1. Anzahl der in den letzten 3 Jahren im jährlichen Mittel Beschäftigten — 3 Punkte: mehr als 2 Beschäftigte, — 2 Punkte: 1 oder 2 Beschäftigte, — 1 Punkt: 1 oder weniger Beschäftigte. Gewichtung: 10 % 2.2. Anzahl der in den letzten 3 Jahren im jährlichen Mittel beschäftigten Fachkräfte — 3 Punkte: 2 oder mehr beschäftigte Fachkräfte, — 2 Punkte: 1 beschäftigte Fachkräfte, — 1 Punkt: keine beschäftigte Fachkräfte. Gewichtung: 10 % 2.3. Fachliche Eignung: Summe der Berufserfahrung aller beschäftigten Fachkräfte — 3 Punkte: 5 oder mehr Jahre, — 2 Punkte: mehr als 2 aber weniger als 5 Jahre, — 1 Punkt: 2 oder weniger Jahre. Gewichtung: 20 % 3. Erfahrungen und Referenzen: Kompetenzen für Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen — 3 Punkte: 3 oder mehr Referenzen, — 2 Punkte: mehr als 1 aber weniger als 3 Referenzen, — 1 Punkt: 1 oder weniger Referenzen. Gewichtung: 40 % Ein ausformulierter Langtext ist bei den zur Verfügung gestellten Unterlagen eingestellt. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: 1. II.2.14) Zusätzliche Angaben Von Bewerbern wird Präsentation zu Unternehmen, Projektstruktur, Projektmanagement, konzeptioneller Vorgehensweise und ein indikatives Honorarangebot verlangt. Der Auftraggeber kann den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fachplanungsleistungen der Erstellung eines Baugrundgutachtens für das Gemeinschaftshaus der Stadt Neukloster Los-Nr.: 3 Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Hauptort der Ausführung: Klosterstraße, Neukloster; im Übrigen am Unternehmenssitz des Auftragnehmers. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Fachplanungsleistungen der Erstellung eines Baugrundgutachtens für das Gemeinschaftshaus der Stadt Neukloster, das folgende Nutzungen vereint: Öffentliche Bibliothek, Seniorenclub, Archiv, Vereinsarbeit, Veranstaltungen bis 199 Personen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2018 Ende: 30.06.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 10 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1. Finanzielle / wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: 1.1. Gesamtumsatz für die letzten 3 Geschäftsjahre — 3 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, über 200.000,00 EUR netto beträgt, — 2 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, 100.000,00 EUR bis 200.000,00 EUR netto beträgt, — 1 Punkt: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, unter 100.000,00 EUR netto beträgt. Gewichtung: 10 % 1.2. Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, für die letzten 3 Geschäftsjahre — 3 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, über 150.000,00 EUR netto beträgt, — 2 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, 75.000,00 EUR bis 150.000,00 EUR netto beträgt, — 1 Punkt: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, unter 75.000,00 EUR netto beträgt. Gewichtung: 10 % 2. Fachliche Eignung: 2.1. Anzahl der in den letzten 3 Jahren im jährlichen Mittel Beschäftigten — 3 Punkte: mehr als 2 Beschäftigte, — 2 Punkte: 1 oder 2 Beschäftigte, — 1 Punkt: 1 oder weniger Beschäftigte. Gewichtung: 10 % 2.2. Anzahl der in den letzten 3 Jahren im jährlichen Mittel beschäftigten Fachkräfte — 3 Punkte: 2 oder mehr beschäftigte Fachkräfte, — 2 Punkte: 1 beschäftigte Fachkräfte, — 1 Punkt: keine beschäftigte Fachkräfte. Gewichtung: 10 % 2.3. Fachliche Eignung: Summe der Berufserfahrung aller beschäftigten Fachkräfte — 3 Punkte: 5 oder mehr Jahre, — 2 Punkte: mehr als 2 aber weniger als 5 Jahre, — 1 Punkt: 2 oder weniger Jahre. Gewichtung: 20 % 3. Erfahrungen und Referenzen: Kompetenzen für Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen — 3 Punkte: 3 oder mehr Referenzen, — 2 Punkte: mehr als 1 aber weniger als 3 Referenzen, — 1 Punkt: 1 oder weniger Referenzen. Gewichtung: 40 % Ein ausformulierter Langtext ist bei den zur Verfügung gestellten Unterlagen eingestellt. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: 1. II.2.14) Zusätzliche Angaben Von Bewerbern wird Präsentation zu Unternehmen, Projektstruktur, Projektmanagement, konzeptioneller Vorgehensweise und ein indikatives Honorarangebot verlangt. Der Auftraggeber kann den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fachplanungsleistungen der Erstellung eines Brandschutzkonzepts für das Gemeinschaftshaus der Stadt Neukloster Los-Nr.: 4 Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M lHauptort der Ausführung: Hauptort der Ausführung: Klosterstraße, Neukloster; im Übrigen am Unternehmenssitz des Auftragnehmers. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Fachplanungsleistungen der Erstellung eines Brandschutzkonzepts für das Gemeinschaftshaus der Stadt Neukloster, das folgende Nutzungen vereint: Öffentliche Bibliothek, Seniorenclub, Archiv, Vereinsarbeit, Veranstaltungen bis 199 Personen. Das Brandschutzkonzept soll die Einzelmaßnahmen aus — vorbeugendem baulichen und anlagentechnischem Brandschutz, — organisatorischem (betrieblichem) Brandschutz und — abwehrendem Brandschutz beinhalten. Unter Berücksichtigung — der Nutzung, — des Brandrisikos und — des zu erwartenden Schadensmaßes sollen im Brandschutzkonzept die Einzelkomponenten und ihre Verknüpfung im Hinblick auf die Schutzziele beschrieben. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2018 Ende: 30.06.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 10 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1. Finanzielle / wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: 1.1. Gesamtumsatz für die letzten 3 Geschäftsjahre — 3 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, über 200.000,00 EUR netto beträgt, — 2 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, 100.000,00 EUR bis 200.000,00 EUR netto beträgt, — 1 Punkt: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, unter 100.000,00 EUR netto beträgt. Gewichtung: 10 % 1.2. Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, für die letzten 3 Geschäftsjahre — 3 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, über 150.000,00 EUR netto beträgt, — 2 Punkte: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, 75.000,00 EUR bis 150.000,00 EUR netto beträgt, — 1 Punkt: wenn der Umsatz der Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen, unter 75.000,00 EUR netto beträgt. Gewichtung: 10 % 2. Fachliche Eignung: 2.1. Anzahl der in den letzten 3 Jahren im jährlichen Mittel Beschäftigten — 3 Punkte: mehr als 2 Beschäftigte, — 2 Punkte: 1 oder 2 Beschäftigte, — 1 Punkt: 1 oder weniger Beschäftigte. Gewichtung: 10 % 2.2. Anzahl der in den letzten 3 Jahren im jährlichen Mittel beschäftigten Fachkräfte — 3 Punkte: 2 oder mehr beschäftigte Fachkräfte, — 2 Punkte: 1 beschäftigte Fachkräfte, — 1 Punkt: keine beschäftigte Fachkräfte. Gewichtung: 10 % 2.3. Fachliche Eignung: Summe der Berufserfahrung aller beschäftigten Fachkräfte — 3 Punkte: 5 oder mehr Jahre, — 2 Punkte: mehr als 2 aber weniger als 5 Jahre, — 1 Punkt: 2 oder weniger Jahre. Gewichtung: 20 % 3. Erfahrungen und Referenzen: Kompetenzen für Dienstleistungen, die den anstehenden Aufgaben entsprechen — 3 Punkte: 3 oder mehr Referenzen, — 2 Punkte: mehr als 1 aber weniger als 3 Referenzen, — 1 Punkt: 1 oder weniger Referenzen. Gewichtung: 40 % Ein ausformulierter Langtext ist bei den zur Verfügung gestellten Unterlagen eingestellt. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: 1. II.2.14) Zusätzliche Angaben Von Bewerbern wird Präsentation zu Unternehmen, Projektstruktur, Projektmanagement, konzeptioneller Vorgehensweise und ein indikatives Honorarangebot verlangt. Der Auftraggeber kann den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie ggf. Maßnahmen des Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 GWB; — Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise; der Nachweis darf bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein; — Nachweis durch Bescheinigung des Finanzamtes (Kopie ausreichend), dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist; der Nachweis darf bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein; — Nachweis durch Bescheinigung der Sozialversicherungsträger (Kopie ausreichend), dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist; der Nachweis darf bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein; — Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen (z. B. im Falle einer Kapitalgesellschaft) durch Vorlage eines Handelsregisterauszuges oder vergleichbaren Registern des Herkunftslandes, bei Personengesellschaften (z. B. GbR, Partnerschaftsgesellschaften, Kommanditgesellschaften) durch Nachweis der Vertretungsmacht. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und des Umsatzes mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren. 2. Eigenerklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und, dass die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. 3. Angabe des Teils des Auftrages, den der Bewerber an Dritte vergeben will. Erklärung, dass die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. 4. Berufshaftpflichtversicherung; Deckungssumme für Personenschäden mindestens 2 000 000 EUR, für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens 2 000 000 EUR beträgt. Nachweis durch Bescheinigung über die Haftpflicht- oder durch Exendentenversicherung. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Liste geeigneter Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Lieferleistungen vergleichbarer Art mit Angabe des Werts, des Lieferzeitpunktes sowie des privaten oder öffentlichen Empfängers, — Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001, — Beschreibung der Maßnahmen zur produktbezogenen Qualitätssicherung, — Eigenerklärung über die Anzahl der in den letzten 3 Jahren im jährlichen Mittel Beschäftigten, — Eigenerklärung zur Anzahl der in den letzten 3Jahren im jährlichen Mittel beschäftigten Fachkräfte (Berufsträger) mit Angabe der Jahre Berufserfahrung. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Es ist folgender Nachweis zu erbringen: Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Ingenieur benennen. III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Bietergemeinschaften haben von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben. Inhalt: Bildung der Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall; Aufführung alle Mitglieder; Nennung des bevollmächtigten Vertreters; dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Angaben/Nachweise sind für jedes Mitglied abzugeben. Mehrfachbewerbungen mit verschiedenen Unternehmen oder Nachunternehmen sind unzulässig und führen zum Ausschluss. Vergütung nach HOAI, soweit einschlägig. Bieter und Nachunternehmer haben Verpflichtungserklärungen (Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern) abzugeben. Sie werden Bestandteil des Vertrags. Bewerber haben zu erklären, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen sind die Erklärungen und Nachweise auch von Dritten abzugeben. Eigenerklärung des Bewerbers zur wirtschaftl. Verknüpfung mit anderen Unternehmen und zur Zusammenarbeit mit Anderen. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.10.2017 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 01.11.2017 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße 14 Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 385588-5160 E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Fax: +49 385588-4855817 Internet: www.regierung-mv.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Absatz 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße 14 Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 385588-5160 E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Fax: +49 385588-4855817 Internet: www.regierung-mv.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.09.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140790 vom 26.09.2017 |