Titel | Verbesserung bei der Aufbereitung insbesondere der Metallrohstoffe Zinn und Tantal | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30655 Hannover | |
Frist | 19.10.2017 | |
Beschreibung | 1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover E-Mail: arnold.neumann@bgr.de. 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A b) Vertragsart: Dienstleistungen c) Geschäftszeichen: 207-10089233 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung Brasilien ist seit den 1950er Jahren einer der weltweit wichtigsten Zinnproduzenten. Im nordwestlich gelegenen Bundesstaat Rondônia lagern beträchtliche Zinnreserven. Hier wird Zinn sowohl aus Primär- (Festgesteine) als auch aus Sekundärlagerstätten (Seifen und Halden) abgebaut. Als wirtschaftlich sehr interessante Nebenprodukte werden hier außerdem Tantal- und Niob-reiche Minerale gefördert. Die Metalle Zinn, Tantal und Niob haben für eine Vielzahl von High-Tech-Anwendungen auch in Deutschland eine sehr große Bedeutung. Im Rahmen der Kooperation zwischen der BGR und dem Geologischen Dienst von Brasilien (CPRM – Companhia de Pesquisa e Recursos Minerais) fanden bereits zwei gemeinsame Geländekampagnen in Rondônia statt. Hierbei wurden Großproben von Seifen und Vorkonzentraten (Kassiterit, Columbit, untergeordnet Tantalit; jeweils ca. 100 kg) in vier Bergwerken genommen, an denen Aufbereitungstests in Deutschland durchgeführt werden. Ziel des Projekts ist es die Aufbereitung insbesondere der Metallrohstoffe Zinn und Tantal zu verbessern. In Aufbereitungstests im industriellen Maßstab soll sowohl an erzhaltigen Lockermaterial (Seifen und Haldenmaterial) als auch an Vorkonzentraten und untergeordnet ggf. auch an Festgesteinsproben das Potenzial der Mineralanreicherung getestet werden und die Wertstoffausbringung gesteigert werden. Derzeit werden in den Aufbereitungen in Rondonia Konzentrate von bis zu 62 % Kassiterit und bis zu 50 % Tantalit-Kolumbit hergestellt. Das Ausbringen dieser Wertstoffe soll erhöht bzw. optimiert werden. Darüber hinaus werden die radioaktiv belasteten Minerale identifiziert und eine effektive Strategie zu deren Abtrennung aus dem Probenmaterial soll erarbeitet werden. Ziel ist die Entwicklung eines ökonomisch effizienten Ausbringens des Zinnminerals Kassiterit und der Beiprodukte Columbit-Tantalit zur Tantal- und Niobgewinnung sowie weiterer möglicher Wertminerale. d) Ausführungsort Berlin. 4. a) Anforderung der Unterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe 1. b) Frist 19.10.2017 - 23:59 Uhr 5. a) Ablauf der Angebotsfrist 19.10.2017 - 23:59 Uhr b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1. c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Zahlungist der Zugang des Überweisungsauftrags beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers. DE Formular — Auftragsbekanntmachung 4. 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers) a) Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens zwei geeignete Referenzen vorzulegen. Eine Referenz ist dann geeignet, wenn die ausgeschriebene Leistung oder eine mindestens vergleichbare Leistung innerhalb der letzten drei Jahre vom Bieter durchgeführt wurde. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen und jeweils im Hinblick auf die Komplexität und Schwierigkeit dem zu vergebenden Auftrag entsprechen: • Aufbereitung von Erzen, auch im industriellen Maßstab (durchgeführte Projekte aufführen), • Durchführung der Rohstoffanalytik für seltene Metalle, speziell Niob-Tantal und Seltene Erden, • Durchführung von Erzmineralogischen und -geochemischen Untersuchungen. Dieser Nachweis ist in Form einer Liste mit Angabe des Auftragsgegenstands, des Auftragswerts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Leistungsempfängers (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.-Nr.) zu erbringen. b) Der Bieter hat anzugeben, welche Fachkräfte im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Die wissenschaftliche und technische Projektleitung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft muss mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen: • Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc. oder Diplom) im Studiengang Geologie / Mineralogie oder in einem vergleichbaren Studiengang, • Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Aufbereitung von metallischen Erzen, • Mindestens 5 Jahre Erfahrung bezüglich der Anfertigung von Studien, Berichten und Gutachten. Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation mit Angebotsabgabe durch aussagefähige Lebensläufe der vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen. c) Der Bieter hat mit seinem Angebot nachzuweisen, dass er über folgende Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags verfügt: • Aufbereitungsanlagen zur gravimetrischen Trennung und zur Magnetscheidung, auch für größere Probemengen (bis 100 kg), • Ausstattung für mineralogische Analytik (Auflicht- Durchlichtmikroskopie, Spektrosopie), • Ausstattung für geochemische Analytik (XRF, oder vergleichbar) und • Befugnis im Umgang mit schwach radioaktiven Stoffen. Dem Angebot ist eine entsprechende aussagefähige Beschreibung als Eigenerklärung beizufügen. d) Der Bieter hat mit seinem Angebot zur Prüfung der Zusammensetzung des Angebots ein Zeit-Mengengerüst für sämtliche Leistungen inkl. Vor-und Nachbereitungen beizufügen. Aus diesem Zeit-/Mengengerüst müssen mindestens die geplanten Hauptarbeitsschritte sowie die dafür vorgesehenen personellen Ressourcen des Bieters in der von ihm geplanten zeitlichen Reihenfolge/Anordnung ersichtlich sein. 10. Zuschlags- / Bindefrist 10.11.2017. 11. Zuschlagskriterien Preis. 12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen. 13. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140878 vom 04.10.2017 |