Titel | Flächenhafte marine Untersuchung auf potentielle Kampfmittelverdachtspunkte | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | StALU Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg Erich-Schlesinger Straße 35 18059 Rostock | |
Ausführungsort | DE-18059 Ziesendorf | |
Frist | 16.10.2017 | |
Beschreibung | a) Staatliches Amtfür Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg Erich-Schlesinger-Str. 35 18059 Rostock Te 1:0381/33167601 Fax 03843/7776036 E-Mail: vergabe@stalumm.mv-regierung.de. b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung, VOL/ A; Vergabe-Nr.: 05/17-K00. c) Form der Angebote: schriftlich. d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: Marine Sandlagerstätte Koserow, Ostsee. Art der Leistung: Flächenhafte marine Untersuchung auf potentielle Kampfmittelverdachtspunkte mittels Side Scan Sonar und Magnetometeraufnahme. Umfang der Leistung: 3,2 qkm Detektionsfläche einschl. Auswertung. e) Aufteilung in Lose: nein. f) Zulassung von Nebenangeboten: nein. g) Ausführungsfrist: ca. 20.11.2017 bis 15.12.2017. h) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anforderung ab: 10.10.2017, Anforderung bis: 16.10.2017, Anforderung /Einsicht bei: siehe a1). i) Angebots- und Bindefrist: Angebotsfrist: 26.10.2017. Bindefrist: 17.11.2017. j) Geforderter Sicherheitsleistungen: Haftpflichtversicherung. k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Keine. I) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Es gelten folgende Mindestbedingungen für den Nachweis der Eignung: Der Bieter hat den Nachweis zu erbringen, dasi er umfangreiche Erfahrungen in der Detektion von marinen Sedimenten mittels Side-Scan-Sonar (SSS) und Magnetometeraufnahmen hat. Zum Nachweis dieser Erfahrungen sollen mindestens 2 abgeschlossene, gleichartige Projekte/ Vorhaben benannt und belegt werden. Diese Nachweise können für beide Verfahren auch getrennt geführt werden. In diesem Fall sind sowohl für SSS, als auch für Magnetometeraufnahmen, jeweils 2 Projekte nachzuweisen. Das Angebot wird ausgeschlossen, wenn diese Nachweise nicht erbracht werden. m) Die Höhe der Vervielfältigungskosten und die Zahlungsweise: Papierform: -. Anforderung per Email an: E-Mail: vergabe©stalumm.mv-regierung.de. n) Zuschlagskriterien: Preis. Weitere Hinweise: 1. Es gelten Mindestbedingungen in Bezug auf die Eignung, gemäß Pkt. I). 2. Nicht präqualifizierte Bieter müssen das Formblatt 124-Eigenerklärung zur Eignung ausfüllen und mit dem Angebot einreichen. 3. Der Nachweis einer Haftpflichtversicherung ist zu erbringen. 4. Es sind technische Mindestanforderungen gemäß Leistungsbeschreibung zu beachten und mit dem Angebot sind die entsprechenden technischen Parameter nachzuweisen. Angebote, welche dib Mindestanforderungen an die Technik nicht erfüllen, werden ausgeschlossen. 0.04. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bei nationalen Verfahren gern. Paragr. 14(1) VOB/A dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigen am Öffnungstermin teilnehmen. Bei europaweiten Verfahren sind gem. Paragr. 14(1) EU VOB/A keine Bieter und deren Bevollmächtige zugelassen. r) Geforderte Sicherheiten:-. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen. t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldne-risch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der -Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt-Eigenerklärung zur Eignung- ist erhältlich siehe Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß Paragr. 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: -. v) Ablauf der Bindefrist: 20.11.2017. w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Die Senatorin für Finanzen, Fachaufsicht, Ref. Q 13, Rudolf-Hilferding-Platz 1, 28195 Bremen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140911 vom 09.10.2017 |