Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Instandsetzung bzw. Regenerierung von Grundwassermessstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleMDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Greppiner Straße 25
06766 Bitterfeld-Wolfen
AusführungsortDE-06766 Bitterfeld-Wolfen
Frist18.10.2017
Beschreibung

a) MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH

Greppiner Straße 25

06766 Bitterfeld-Wolfen

Telefon: +49 3493 9762162

Telefax: +49 3493 9762104


E-Mail: mgrossmann@mdse.de

Internet: www.mdse.de


b) Verfahrensart "Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A" Geschäftszeichen: MDSE A17 1256


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen


o Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.


o Kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung 39218 Schönebeck/Elbe Hohendorfer Straße


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose - Instandsetzung bzw. Regenerierung von Grundwassermessstellen (GWM); - Durchführung von vorlaufenden Kampfmitteluntersuchungen an Ansatzpunkten neuer GWM; - Ausführung von 29 Stück Kernbohrungen (bis 35 m u. GOK; inkl. geologischer Ansprache) mit anschließender Errichtung von 29 Stück GWM; - zugehörig Entsorgung von Bohrgut und Abpumpwasser im Rahmen ergänzender Standortuntersuchungen zur Fortschreibung einer Gefährdungsabschätzung Grundwasser (Bereich ehemaliges Sprengstoffwerk und Stadtgebiet Schönebeck)


h) Aufteilung in Lose Nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 13.11.2017 Fertigstellung oder Dauer der Leistung 12.03.2018, Dauer ca. 3 Monate Weitere Fristen Instandsetzung bzw. Regenerierung der GWM 6 Kalendertage nach Beauftragung


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe a)


o) Anschrift, an die die Angebote zu senden sind Wie Hauptauftraggeber siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


q) Ablauf der Angebotsfrist Angebotsfrist 18.10.2017 -16:00 Uhr Eröffnungstermin 18.10.2017 -16:00 Uhr Ort der Eröffnung wie a); Auftraggeber Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gemäß VOB/B 2012


t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich FB 124 ist Bestandteil der Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Eignungsnachweis nach DVGW W120, - Angabe von drei Referenzen zu vergleichbaren Projekten (Ausführung von Bohrungen, Errichtung von Grundwassermessstellen, Prüfung auf Kampfmittel) in den letzten drei Jahren mit Angabe zum Leistungsumfang


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 18.12.2017


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landesverwaltungsamt Halle, 3. Vergabekammer, Ernst-Kamieth-Str. 2, 06112 Halle /Saale

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140819 vom 01.10.2017