Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ertüchtigung der Phosphatelimination auf der Kläranlage Niederselters
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleAbwasserverband Emsbachtal
Frankfurter Straße 28
65520 Bad Camberg
AusführungsortDE-65520 Bad Camberg
Frist24.11.2017
Beschreibung

1. Abwasserverband Emsbachtal

Frankfurter Straße 28

65520 Bad Camberg

Telefon:06434 / 90785-17

Fax:06434 / 90785-20


E-Mail: f.rating@kbv-badcamberg.de

Internet: www.kbv-badcamberg.de.


2. Art der Leistung : Dienstleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ingenieurleistungen der Ingenieurbauwerke und der Technischen Ausrüstung für die Ertüchtigung der Phosphatelimination der Kläranlage Niederselters.


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 24.11.2017 10:00 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung


Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Ingenieurleistungen der Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI 2013 und der Technischen Ausrüstung gem. § 55 HOAI 2013 - Maschinen- und Verfahrenstechnik für die Ertüchtigung der Phosphatelimination auf der Kläranlage Niederselters aufgrund des Maßnahmenprogramms WRRL 2015-2021.


Ingenieurbauwerke: Auftragsgegenstand sind die erforderlichen Ingenieurleistungen auf Basis der HOAI 2013, Teil 3, Ingenieurbauwerke der Leistungsphasen 1 bis 9 sowie die örtliche Bauüberwachung bei anrechenbaren Baukosten von rd. 50.000 EUR. Die Maßnahme ist der Honorarzone II zuzuordnen. Im Rahmen der Leistungsphase 4 ist ein Antrag auf Finanzierungshilfe gemäß § 44 der Hessischen Landeshaushaltsordnung (LHO) von Maßnahmen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie mit den zuständigen Aufsichsbehörden und dem AG abzustimmen und zu stellen. Die Leistungsphase 7 kann als Teilleistung reduziert um 2 Prozentpunkte angeboten werden, da die Submission, der Vergabebeschluss bei den Verbandsgremien sowie die Beauftragung (Auftragsschreiben) durch den KBV bzw. Abwasserverband Emsbachtal erbracht werden. Wir bitten Sie zwingend um Angabe eines Umbauzuschlages, auch wenn dieser mit 0% bewertet werden sollte. Eine Stufen- bzw. Einzelbeauftragung von Leistungsphasen wird ausdrücklich vorbehalten.


Technische Ausrüstung: Auftragsgegenstand sind die erforderlichen Ingenieurleistungen auf Basis der HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 2, Technische Ausrüstung der Leistungsphasen 1 bis 9 für die Maschinen- und Verfahrenstechnik bei anrechenbaren Baukosten von rd. 175.000 EUR. Die Maßnahme ist der Honorarzone III zuzuordnen. Im Rahmen der Leistungsphase 4 ist ein Antrag auf Finanzierungshilfe gemäß § 44 der Hessischen Landeshaushaltsordnung (LHO) von Maßnahmen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie mit den zuständigen Aufsichsbehörden und dem AG abzustimmen und zu stellen. Die Leistungsphase 7 kann als Teilleistung reduziert um 2 Prozentpunkte angeboten werden, da die Submission, der Vergabebeschluss bei den Verbandsgremien sowie die Beauftragung (Auftragsschreiben) durch den KBV bzw. Abwasserverband Emsbachtal erbracht werden. Wir bitten Sie zwingend um Angabe eines Umbauzuschlages, auch wenn dieser mit 0% bewertet werden sollte. Eine Stufen- bzw. Einzelbeauftragung von Leistungsphasen wird ausdrücklich vorbehalten. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)


Hauptgegenstand: 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Ergänzende Gegenstände: 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen 71356400 Technische Planungsleistungen Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Dauborner Straße, 65618 Niederselters NUTS-Code : DE723 Limburg-Weilburg


Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 08.01.2018 bis 30.11.2018.


7. Bewerbungsbedingungen: 7.1. Wir bitten Sie uns folgende Angaben zu Ihrem Unternehmen einzureichen: 7.1.1. Kurzdarstellung des Unternehmens (einschl. Gründungsdatum), der Fachbereiche und Schwerpunktthemen, Organigramm, Technische Büroausstattung 7.1.2. Anzahl der festen Mitarbeiter / Anzahl der fest angestellten Ingenieure in den letzten 3 Jahren 7.1.3. Umsatzvolumen der letzten 3 Jahre 7.1.4. Referenzliste der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Projekte die sich auf die Errichtung, Erneuerung bzw. den Umbau und die Optimierung von Anlagen der Phosphatelimination sowie deren Peripherie im Bereich von Abwasserbehandlungsanlagen beziehen einschl. Auftraggeber, Projektleiter, Baukosten, Leistungsphasen, Datum, Ansprechpartner beim Kunden 7.1.5. Angaben über das vorgesehen Projektteam, Organigramm (Leitung, Aufgaben, Schnittstellen, Unterauftragnehmer etc.) sowie Angaben zu den Auftragsanteilen, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt 7.1.6. Fachliche Eignung des Projektleiters, Namentliche Nennung und Lebenslauf 7.1.7. Darstellung der kurzfristigen Erreichbarkeit des Projektortes bzw. der Verfügbarkeit und Präsenz vor Ort 7.1.8. Angaben zur Haftpflichtversicherung (Mindestdeckungssummen: 1,5 Millionen für Personenschäden/ 1,5 Millionen für Sach- und Vermögensschäden). 7.1.9. Darstellung der Instrumente einer Qualitätssicherung oder Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001.


8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Fachliche Leistungsfähigkeit und Qualifikation 2 Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Organisation 3 Verfügbarkeit und Präsenz vor Ort 4 Honorar.


9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 0.


10. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Abwasserverband Emsbachtal Straße:Frankfurter Straße 28 Stadt/Ort:65520 Bad Camberg Land:Deutschland (DE) Zu Hdn. von :Herrn Rating Telefon:06434 90785-17 Fax:06434 90785-20 E-Mail: f.rating@kbv-badcamberg.de digitale Adresse(URL):Internet: www.kbv-badcamberg.de.


11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 10.


12. Sonstige Angaben: 12.1. Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben. 12.2. Bewerber und alle Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben jeweils sämtliche vorstehend genannten Angaben und Nachweise zwingend beizubringen. 12.3. Unterauftragnehmer haben vorstehend genannte Angaben und Nachweise in Abhängigkeit des Leistungsbereiches beizubringen. 12.4. Kosten und Gebühren für die Bewerbung werden seitens des Kläranlagenbetriebsverbands Ems- und Wörsbachtal und des Abwasserverbands Emsbachtal nicht erstattet.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141305 vom 15.11.2017