Titel | Ausführung von Bauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Emschergenossenschaft Kronprinzenstraße 24 45128 Essen | |
Ausführungsort | DE-45128 Essen | |
Frist | 13.12.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe.rib.de | |
TED Nr. | 432104-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Emschergenossenschaft Kronprinzenstraße 24 45128 Essen Fax: +49 201104-2748 Telefon: +49 201104-2575 E-Mail: Golzari.Amir-Reza@eglv.de Internet: www.eglv.de Internet: www.vergabe.rib.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe.rib.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe.rib.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Emscher Los 2 EZG 5 RÜB BOT Hasslacher Straße und PWK Bottrop-Ebel. Referenznumlmer der Bekanntmachung: 1-216728 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: 4 Baugruben mit Schlitz- und Bohrpfahlwandverbau mit bis zu 12 m Tiefe und bis zu 500 m2 Grundfläche, Erdaushub und Bodenentsorgung von bis zu 8 000 m3, Beton- und Stahlbetonarbeiten für die o. g. Schachtbauwerke und zusätzl. Ausbau einer bereits vorhandenen Baugrube, Technische Ausrüstung der Schachtbauwerke (teilweise), 2 Rohrvortriebe DN 1600 mit Längen von 230 m und 170 m in bis zu 12 m Tiefe mit begleitender Kampfmittelsondierung im INN-Verfahren in Teilbereichen unterhalb eines Gewässerprofils und Bahngleisen der DB. Aufgrund dessen ist das Vortriebsverfahren als offener Vortrieb unter Druckluftstützung vorgegeben. Bau einer Baustraße auf einer Länge von 340 m, als vorlaufende Maßnahme die Umlegung einer Schlammdruckrohrleitung 2x DN 300 einschl. Signalkabel. 1 000 m2 Bau- und Betriebsstraßen. Während der Baumaßnahme werden sich Schnittstellen mit Kanalbaumaßnahmen der Stadt Bottrop ergeben. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112000 45232400 45233120 45247110 45262212 45262213 45262310 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA31 Hauptort der Ausführung: Bottrop, Stadtteil Ebel. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: 4 Baugruben mit Schlitz- und Bohrpfahlwandverbau mit bis zu 12 m Tiefe und bis zu 500 m2 Grundfläche, Erdaushub und Bodenentsorgung von bis zu 8 000 m3, Beton- und Stahlbetonarbeiten für die o. g. Schachtbauwerke und zusätzl. Ausbau einer bereits vorhandenen Baugrube, Technische Ausrüstung der Schachtbauwerke (teilweise), 2 Rohrvortriebe DN 1600 mit Längen von 230 m und 170 m in bis zu 12 m Tiefe mit begleitender Kampfmittelsondierung im INN-Verfahren in Teilbereichen unterhalb eines Gewässerprofils und Bahngleisen der DB. Aufgrund dessen ist das Vortriebsverfahren als offener Vortrieb unter Druckluftstützung vorgegeben. Bau einer Baustraße auf einer Länge von 340 m, als vorlaufende Maßnahme die Umlegung einer Schlammdruckrohrleitung 2x DN 300 einschl. Signalkabel. 1 000 m2 Bau- und Betriebsstraßen. Während der Baumaßnahme werden sich Schnittstellen mit Kanalbaumaßnahmen der Stadt Bottrop ergeben. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Umweltaspekte / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 90 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2018 Ende: 01.04.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Mit dem Angebot sind zum Nachweis der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) folgende Unterlagen einzureichen mit Angaben über: a) Unterschriebene Eigenerklärungen zum Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW gemäß Ziffer 3.2 des Runderlasses des Innenministeriums NRW vom 26.04.2005 (Vordruck liegt den Unterlagen bei); b) Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes; c) Unbedenklichkeitsbescheinigungen, dass der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Sozialbeiträge nachgekommen wurde; d) der Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft; e) ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplanrechtskräftig bestätigt wurde; f) ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. Als Nachweise nach den Buchstaben a) bis f) sind auch von den zuständigen Stellen ausgestellte Bescheinigungen zulässig, aus denen hervorgeht, dass der Unternehmer in einer amtlichen Liste in einer Gruppe geführt wird, die den genannten Leistungsmerkmalen entspricht. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen vergleichbare Nachweise vorlegen. Für die genannten Angaben a)bis f) sind zunächst Eigenerklärungen ausreichend. Diese sind nach VOB/A § 6b EU, Abs. 1, Nr. 2 von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot sind Unterlagen zum Nachweis der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) einzureichen mit Angaben über: a) den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; b) die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Als Nachweis nach den Buchstaben a) und b) sind auch von der zuständigen Stelle ausgestellte Bescheinigungen zulässig, aus denen hervorgeht, dass der Unternehmer in einer amtlichen Liste in einer Gruppe geführt wird, die den genannten Leistungsmerkmalen entspricht. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen vergleichbare Nachweise vorlegen. Für die genannten Angaben a)und b) sind zunächst auch Eigenerklärungen ausreichend. Diese sind nach VOB/A § 6b EU, Abs. 1, Nr. 2 von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot sind Unterlagen zum Nachweis der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) einzureichen mit Angaben über: Der Bewerber muss zu Bohrpfahlarbeiten, Schlitzwandarbeiten, Rohrvortriebsarbeiten und Stahlbetonarbeiten jeweils den Nachweis über die Realisierung von mindestens zwei Bauvorhaben erbringen, die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchgeführt wurden und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Zu Bohrpfahl- und Schlitzwandarbeiten sind nur Referenzen von Bauvorhaben zugelassen, bei denen jeweils mindestens 50 Bohrpfähle mit einem Mindestdurchmesser von 120 cm und einer Mindesttiefe von 12 m hergestellt wurden. Zu Rohrvortriebsarbeiten sind nur Referenzen von Bauvorhaben zugelassen, bei denen jeweils ein Rohrvortriebmit luftgestützter Ortsbrust mit einem Mindestdurchmesser von DN 1600 und einer Mindestlänge von 100 m in vergleichbaren Baugrundverhältnissen durchgeführt wurde. Zu Stahlbetonarbeiten sind nur Referenzen von Bauvorhaben zugelassen, bei denen Bauwerke mit jeweils mindestens 500 m3 umbautem Raum hergestellt wurden. Die Baugrundverhältnisse der Referenzprojekte sind zu beschreiben. Es sind Angaben zu machen über die eingesetzten Gerätschaften sowie Qualifikationsnachweise des eingesetzten Fachpersonals (Geräteführer)sowie des für die Leitung und Aufsicht verantwortlichen technischen Personals. Hinzu kommen eine Benennung des Auftraggebers und seines Ansprechpartners sowie eine Benennung des Auftragswerts. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Stellung einer Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme gemäß Vergabeunterlagen. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 13.12.2017 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20.04.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 13.12.2017 Ortszeit: 11:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform www.vergabe.rib.de bis zum 13.12.2017 um 11:00 Uhr zum Download bereitgestellt. Eine Angebotsabgabe für Bauleistungen oberhalb des Schwellenwertes und für sämtliche Liefer- und Dienstleistungen (unabhängig von Auftragswert) ist bei EG/LV ausschließlich elektronisch möglich. Anfragen zum Vergabeverfahren oder zum technischen Inhalt der Unterlagen sind nur digital über die Vergabeplattform zulässig und können bis zum 27.11.2017 gestellt werden. Danach eintreffende Anfragen werden nicht mehr beantwortet. Hinweis zu den Verpflichtungserklärungen: Die erforderlichen Nachweise und Erklärungen liegen den Ausschreibungen nicht mehr bei. Sie werden nur von demjenigen Bieter, dem der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), nachträglich eingefordert. Wir weisen daher auf die verbundenen Fristen entsprechend § 9, Absatz 2 TVgG, hin. Bei Nichteinhaltung der Frist, wird der Bieter von der Vergabe ausgeschlossen § 9, Absatz 5 TVgG. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Spruchkammer Düsseldorf Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland Fax: +49 2114753989 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die Fristen-Regelungen des Gesetzes gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB). Die Vergabestelle weist insbesondere und ausdrücklich auf die in den §§134, 135 und 160 GWB normierten Fristen hin. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Emschergenossenschaft Kronprinzenstraße 24 Essen 45128 Deutschland VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.10.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141190 vom 02.11.2017 |