Titel | Planungsleistungen zur Untersuchung der Eingriffe in Natur und Landschaft | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Grünmetropole e.V. Zollernstraße 10 52070 Aachen | |
Ausführungsort | DE-52070 Aachen | |
Frist | 01.12.2017 | |
Beschreibung | 1. Günmetropole e.V. Zollernstr. 10 52070 Aachen Telefon-Nummer 02421-22-16463
E-Mail: info@gruenmetropole.eu Internet: www.gruenmetropole.eu
2. Art der Vergabe Öffentlicher Wettbewerb um die Teilnahme an einer Freihändigen Vergabe gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A.
3. Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Bezeichnung Kreisverwaltung Düren Postanschrift Bismarckstr. 16, 52351 Düren Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle Telefon-Nummer 02421-22-2184/-2186 Telefax-Nummer 02421-22-2024 E-Mail: vergabestelle@kreis-dueren.de Internet: www.kreis-dueren.de Vergabemarktplatz NRW.
4. Bezeichnung der über die Teilnahme entscheidende Stelle wie Ziffer 1
5. Form der Teilnahmeanträge Postalischer Versand, Elektronisch in Textform, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur
Die Abgabe digitaler Angebote unter Internet: www.evergabe.nrw.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Neu-Ausbau des RurUfer-Radwegs im Rahmen des Projekts Raderlebnis Rur.
Im Zuge des Projektes "Raderlebnis RUR" soll die Qualität des RurUfer-Radweges durch gezielte Maßnahmen insgesamt verbessert werden. Hierzu hat die Grünmetropole e. V. eine Projektförderung aus dem EFRE-Programm der Europäischen Union beantragt. Es ist das Gebiet der Städteregion sowie der Kreise Düren und Heinsberg betroffen.
Geplant ist u. a. der Ausbau einzelner Streckenabschnitte, die einen unzureichende Zustand aufweisen. Der RurUfer-Radweg ist ein eigenständig geführter Radweg.
Planungsleistungen zur Untersuchung der Eingriffe in Natur und Landschaft: Artenschutzprüfung, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Ökologische Baubegleitung
Leistungsort: Kreisgebiet Düren.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Dezember 2017 bis März 2020.
10. Ablauf der Teilnahmefrist 01.12.2017 11:00 Uhr.
11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind.
13. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Auftragsdurchführung
Die Unterlagen können abgerufen werden bei
Vergabemarktplatz NRW Unter Internet: www.evergabe.nrw.de können die Teilnahmeunterlagen unter den genannten Nutzungsbedingungen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.
14. Angabe der Zuschlagskriterien Keine Angabe.
15. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
16. Sonstiges
Ihre Interessensbekundung ist bis zum Veröffentlichungsende mit folgenden Nachweisen zu übersenden: - Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (s. Teilnahmeunterlagen), - vergleichbare Referenzen zu Artenschutzuntersuchungen und Landschaftspflegerische Begleitpläne der letzten Geschäftsjahre mit Angabe der Kontaktdaten der Ansprechpartner des Auftraggebers. Diese sind im Formular "Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" anzugeben - Tariftreueerklärung (s. Teilnahmeunterlagen), - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt. - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft. - Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse. - aktueller Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung (aus dem Jahr 2017). - Nachweis der fachlichen Eignung durch Vorlage der Diplomurkunde bzw. des vergleichbaren Bachelor./Masterabschlusses im Fach Biologie oder Landschaftsplanung
Die Nachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein bzw. die durch die ausstellende Stelle festgelegte Gültigkeitsdauer darf nicht überschritten sein.
Achtung: Es werden nur Interessensbekundungen auf Eignung geprüft, die bis zum Veröffentlichungsende vollständig und in gültiger Fassung vorliegen. Eine Nachforderung von Nachweisen erfolgt nicht.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerber gelost werden. Es werden maximal 8 geeignete Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Es besteht daher kein Anspruch auf Aufnahme in den Wettbewerb. Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYHY4RY | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141391 vom 22.11.2017 |