Titel | Dienstleistungen im Bereich Umweltschutz | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadtwerke Norderstedt Heidbergstr. 101-111 22846 Norderstedt | |
Ausführungsort | DE-22846 Norderstedt | |
Frist | 17.02.2017 | |
Beschreibung | Amtliche Bekanntmachungen. Vergabeverfahren nach der Sektorenverordnung (SektV0) sowie der Schleswig-Holsteinischen Vergabeverordnung (SHVgV0) im Verhandlungsverfahren 1. Vergabestelle: 1. Stadtwerke Norderstedt - Abt. Mat.-wirtschaft - Heidbergstr. 101 -111, 22846 Norderstedt Tel.: 040/521 04-274 Fax.: 040/521 04-150. 2. Art und Umfang der Leistung: Grundwasserschutzberatung in Wasserschutzgebieten in Schleswig-Holstein. Die Schutzgebiete umfassen eine Gesamtgröße von 5060 ha. Die landwirtschaftliche Nutzfläche hat einen Umfang von rund 1075 ha mit insgesamt 75 landwirtschaftlichen Betrieben. 3. Ort der Leistung: Norderstedt, Langenhorn-Glashütte, Henstedt-Rhen, Quickborn in Schleswig-Holstein. 4. Aufteilung in Lose: nein. 5. Ausführungsfrist: 01.05.2017 - 30.04.2019, Option 2 Jahre Verlängerung bis 30.04.2021, einseitiges Optionsrecht des AG. 6. Abgabeschluss für Teilnahmeanträge bis: 17.02.2017 - 23.59 Uhr. 7. Einreichungstermin: 15.03.2017 - 23.59 Uhr. 8. Vergabeunterlagen herunterladbar bis: 15.03.2016 - 23.59 Uhr. 9. Angebote sind schriftlich zu richten an: Anschrift siehe Ziff.1. 10. Zahlungsbedingungen gemäß Paragr. 17 VOL/B und zusätzlichen Vertragsbedingungen. 11. Geforderte Eignungsnachweise, die mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden müssen: - Auflistung der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten angleichen Leistungen (Referenzen), insbesondere: Referenzen über landwirtschaftlichen Beratung im Grundwasserschutz, insbesondere mit Kenntnissen in Pflanzenbau und Pflanzenernährung Referenzen in Bodenkunde und Hydrogeologie, speziell im Hinblick auf naturäumliche, hydrogeologische sowie landwirtschaftliche Verhältnisse des norddeutschen Flachlandes Abwicklung der digitalen Datenerhebung und Auswertung (Datenbank) sowie Kenntnisse im Umgang mit Datenbanksystemen Erfahrungen mit der raumbezogenen Auswertung und Darstellung von Daten mithilfe von Geographischen Informationssystemen (GIS) sowie deren Anwendung Liste der Agrarwissenschaftler mit Lebenslauf und Zeugnissen, Schwerpunkt Pflanzenproduktion Kenntnisse über Stoffverlagerungen im Untergrund Erfahrung in der Moderation von Gruppenprozessen Wir behalten uns vor weitere Unterlagen abzufordern 12. Geforderte Eignungsnachweise, die mit den Angebotsunterlagen eingereicht werden müssen: Verpflichtungserklärung gern. Paragr. 4 Absätze 1,2 oder 3 TTG Schleswig-Holstein (EV 5a) Nachweis der örtlich zuständigen Krankenkassen über die Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen SV (nicht älter als ein Jahr) - Eigenerklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben - Wir behalten uns vor weitere Unterlagen abzufordern 13. Zuschlags- und Bindefrist endet am: 30.04.2017 - 23.59 Uhr. 14. Verfahrensrelevante Fragestellungen werden beantwortet bis: 08.03.2017 - 23.59 Uhr. 15. Zuschlagskriterien / Gewichtung: siehe Verdingungsunterlagen. 16. Auskünfte erteilt: Anschrift siehe Ziff. 1. 17. Zusätzliche Angaben: Die Teilnahmeanträge / Vergabeunterlagen können ausschließlich in elektronischer Form unter www.subreport.de/ E58945672 heruntergeladen werden. Voraussetzung hierfür ist eine Registrierung auf der Plattform. Die Registrierung ist kostenlos. Der Download der Vergabeunterlagen ist für den Bewerber kostenlos. Die Einreichung der Teilnahmeanträge und später der Vergabe- / Angebotsunterlagen erfolgt schriftlich per Post an die o.g. Anschrift. Der Umschlag soll bitte ausschließlich mit dem herunterladbaren Aufkleber -Teilnahmewettbewerb - Nicht öffnen- versehen werden. Außerdem müssen alle unter Punkt 11 geforderten Nachweise mitgesandt werden. Spätestens 1 Woche später erhalten die Bieter, die zur Angebotsabgabe zugelassen werden, über die Plattform subreport eine Mail mit einem Passwort, welches zum Herunterladen der Verdingungsunterlagen berechtigt. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138337 vom 20.01.2017 |