Titel | Durchführung einer Kampfmittelerkundung | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Rauenstein 6a 09514 Lengefeld | |
Ausführungsort | DE-09125 Chemnitz | |
Frist | 14.02.2017 | |
Beschreibung | a) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen; Bereich/Abteilung: Betrieb Freiberger Mulde/ZschopauRauenstein 6A 09514 Pockau-Lengefeld Deutschland Telefonnummer: +49 373673100; Fax: +49 37367310130 E-Mail: betrieb.fmz@ltv.sachsen.de b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. d) Art des Auftrags: Bauvertrag - Einheitspreisvertrag e) Ort der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: linksufrig der Zwönitz im Bereich zwischen Brücke Schulstraße und Brücke Annaberger Straße; Postleitzahl: 09125; Ort: Chemnitz OT Altchemnitz; Land: Deutschland f) Art und Umfang der Leistung: Gewässer 1. Ordnung Stadt Chemnitz, Maßnahme Zwönitz, Altchemnitz, HW 06/2013 Deich unterhalb B95 (Fluss-km 0+296,00 bis 0+124,00): - ca. 258 m Kampfmittelerkundung Damm/Böschung durchführen - ca. 191 m Kampfmittelerkundung Gewässer durchführen - ca. 2.270 m3 Boden lösen, transportieren, entsorgen, BK 3-5, <= Z 1.1 - ca. 1.250 m3 Boden lösen, für Einbau Deckwerk, BK 3-5 - ca. 650 m3 Füllmaterial einbauen für Dammneubau, luftseitig Dichtkern - ca. 1.460 m3 Füllmaterial einbauen für Dammneubau, wasserseitig Dichtkern - ca. 284 m Böschungsfußsicherung, Blocksteinvorlage 1-reihig - ca. 48 m Sohlschwelle im Wasserlauf Wasserbausteine Granit HMB 1000/3000 - ca. 127 m inklinante Buhnen, Wasserbausteine 2-reihig - ca. 1.060 m2 Steinsatz DIN 19657 herstellen, Böschung - ca. 76 m2 Raupflaster in Beton herstellen - ca. 142 m2 Tosbecken herstellen aus Wasserbausteinen, LBM 1000/3000 - ca. 490 m3 Frostschutzschicht 0/56 herstellen, Dicke 45 cm - ca. 550 m2 Bitumenbelag aufbrechen, Dicke 5 bis 10 cm - ca. 590 m2 Asphalttragschicht AC 22 T N herstellen, Dicke 10 cm - ca. 550 m2 Asphaltdeckschicht AC 11 D N herstellen, Dicke 4 cm - ca. 100 m3 Bewehrten Beton C 30/37 einschließlich Schalung für Fundament herstellen - ca. 105 m3 bewehrten Beton C 30/37 Stützwand herstellen - ca. 1.276 m2 Ufer- und Sohlbefestigung rückbauen - ca. 40,0 t Stahlspundbohle Einzelbohle Larssen 601 S 355 GP liefern, Länge 4,0-4,2 m - ca. 517 m2 Stahlspundbohle einbringen g) Es werden Planungsleistungen gefordert: statische Berechnung Auslaufbauwerk h) Aufteilung in mehrere Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn: 02.05.2017; Ende: 26.06.2019 j) Nebenangebote sind nicht zugelassen. k) Bezug der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform eVergabe.de l) Papierform der Vergabeunterlagen: 198,55 EUR zzgl. 19% MwSt. (Vergabe-Nr. FMZ-2017-1; Bestellnummer 026490A00). Bestellung nur im Internet unter www.evergabe.de/vu. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Bezahlung erfolgt durch SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte (VISA, MasterCard) oder auf Rechnung. Leistungsverzeichnisse ggf. auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 0,00 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter www.evergabe.de. m) entfällt n) Frist für den Eingang der Angebote: 14.02.2017, 13:00 Uhr o) Angebote sind zu richten an: Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen; Bereich/Abteilung: Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau; Straße, Hausnummer: Rauenstein 6A; Postleitzahl: 09514; Ort: Pockau-Lengefeld; Land: Deutschland; Telefonnummer: +49 373673100; Fax: +49 37367310130 p) Angebote sind abzufassen in Deutsch. q) Eröffnungstermin: Datum: 14.02.2017, 13:00 Uhr; Ort: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau, Raum 25, Rauenstein 6A, 09514 Pockau-Lengefeld; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) Sicherheiten: 5 % der Auftragssumme (brutto) in Form einer Bankbürgschaft für Vertragserfüllung und 3 % der Abrechnungssumme (brutto) einschließlich aller Nachträge in Form einer Bankbürgschaft für Mängelansprüche eines in der EU zugelassenen Kreditinstitutes bzw. -versicherers, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlung nach § 16 VOB/B sowie den Zusätzlichen und Besonderen Vertragsbedingungen t) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch die Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung folgende Angaben gemäß VOB/A (Ausgabe 2016) § 6a Abs. 2 Nr. 2 und Nr. 3 zu machen: - drei Referenzen zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der vergebenen Leistung vergleichbar ist: Wasserbau (Steinbuhnen) und Betonbau (Winkelstützwand, Höhe ab 2 m) - Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenen technischem Leitungspersonal. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Eignung folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Nachweis Gütezeichen Kanalbau AK3 nach RAL-GZ 961. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte Beurteilungsgruppe nachweist. Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 für die geforderte Beurteilungsgruppe nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige "Eigenüberwachung" entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt. v) Bindefrist: 16.03.2017 w) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft; Bereich/Abteilung: Referat 11; Straße, Hausnummer: Archivstraße 1; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: Poststelle@smul.sachsen.de; Telefonnummer: +49 3515640; Fax: +49 3515642099 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138341 vom 22.01.2017 |