Titel | Herstellung von Tümpeln, Hochwasserrinne und Grabentaschen | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Büdingen Eberhard-Bauner-Allee 16 63654 Büdingen | |
Ausführungsort | DE-63654 Büdingen | |
Frist | 14.02.2017 | |
Beschreibung | a) Magistrat der Stadt Büdingen Eberhardt-Bauner-Allee 16 63654 Büdingen Telefon:06042884154 Fax:060428842154 E-Mail: JLenz@stadt-buedingen.de b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags: Bauleistung e) Ausführungsort: 63654 Büdingen NUTS-Code : DE71E Wetteraukreis f) Art und Umfang der Leistung: Abtrag Oberboden 6.000 m², sowie ausheben von 9.500 m³ Boden der Bodenklasse (BK) 3-5 teilw. BK 2 inkl. Transport in Deponie, hierbei: 5.200 m² vorhandene Uferböschung des Flusses beim Ausheben naturnah modellieren, Herstellung von Tümpeln, Hochwasser¬rinne und Grabentaschen, Grabenufer abflachen, Lieferung und Einbau Kies- und Schottermaterial 120 m³, Einbau von Baumstämmen, Kampfmittelräumung, Wegeverlegung mit Feldwegeneubau, Errichtung eines Feldwegeüberganges, 1.500 m² Feldweg, Da es sich bei dem Bauvorhaben um einen sehr sensiblen und naturschutzfachlich sehr hochwertigen Bereich handelt, sind die Arbeiten in enger Abstimmung mit der Bauleitung bzw. der Stadt Büdingen abzustimmen, zu koordinieren und auszuführen. Produktschlüssel (CPV): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags: Rückführung eines Teilbereiches des Seemenbaches in seinen natürlichen Zustand. Verbesserung des Lebensraumes für Tiere und Pflanzen sowie Verbesserung der Retentionsfähigkeit bei Hochwasser. h) Unterteilung in Lose: Nein i) Ausführungsfrist: Beginn : 01.08.2017 Ende : 15.10.2017 j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen / Nähere Auskünfte erhältlich bei/Einsichtnahme in Verdingungsunterlagen: siehe unter a) Frist für die Anforderung der Vergabeunterlagen: 14.02.2017 Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort) n) Frist für den Eingang der Angebote: 28.02.2017 10:00 Uhr o) Ort der Angebotsabgabe: siehe unter a) p) Das Angebot ist abzufassen in: Deutsch q) Angebotseröffnung: 28.02.2017 10:00 Uhr Ort: Magistrat der Stadt Büdingen Eberhardt-Bauner-Allee 16 63654 Büdingen Sitzungssaal EG, Zimmer 12 Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Gemäß VOB ist eine Teilnahme der Bieter oder ihrer Bevollmächtigten an der Angebotsöffnung möglich r) Sicherheitsleistungen: Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5,0 v. H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3,0 v. H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge. Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für Mängelansprüche (§ 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B): 4 Jahre. Vertragsstrafen (§ 11 VOB/B) Der Auftragnehmer hat bei Überschreitung der genannten Einzelfristen oder der Frist für die Vollendung als Vertragsstrafe für jeden Werktag des Verzugs zu zahlen: 200,00 EUR (ohne Umsatzsteuer) Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 3,0 v.H. der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt. s) Zahlungsbedingungen: Hier gilt § 16 VOB/B in Verbindung mit § 19 Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Eignungsnachweise: 124 Eigenerklärungen zur Eignung (sofern nicht präqualifiziert) Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6a VOB/A/1, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. v) Zuschlags- und Bindefrist: 28.03.2017 w) Nachprüfstelle: Regierungspräsidium Darmstadt, Postfach 111253, 64278 Darmstadt x) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein y) Zuschlagskriterien Preis z) Sonstige Angaben: Abschließende Nachweisliste VOB Von den Bietern sind folgende Unterlagen/Nachweise bei Angebotsabgabe vorzulegen: - 213 Angebotsschreiben - Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (zwingend) - 05 Bieterangabenverzeichnis (zwingend) In Abhängigkeit des Angebots, sind bei Angebotsabgabe vorzulegen: - 124 Eigenerklärungen zur Eignung (sofern nicht präqualifiziert) - 233 Nachunternehmerleistungen (sofern eingesetzt) - 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (sofern gebildet) Auf gesondertes Verlangen sind vorzulegen: - Urkalkulation - Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223 - Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222 - Vollmacht zur Datenabfrage bei der Zusatzversorgungskasse - Sollten Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10.000, - EUR (netto), ist auch von diesen Unternehmen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt einzureichen. - Sollten Nachunternehmer und vom Nachunternehmer eingesetzte Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10.000, - EUR (netto), ist auch von diesen Unternehmen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt einzureichen. Gemäß Formblatt 124 werden bei Bedarf auf gesonderten Anforderungen folgende Unterlagen von dem Bieter sowie gegebenenfalls auch für dessen vorgesehene Nachunternehmer verlangt - eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, - für 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung, nachr. HAD-Ref. : 6196/7 nachr. V-Nr/AKZ : BA-LE2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138490 vom 07.02.2017 |