Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Baugrunduntersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberSenatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz XE
Württembergische Str. 6
10707 Berlin
VergabestelleSenatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (ehemals Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, Abt. VII Verkehr)
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
AusführungsortDE-10707 Berlin
Frist06.02.2017
Beschreibung

a) Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz XE

Württembergische Str. 6

10707 Berlin

Telefon 0049 30 90139 3575/3577

Fax 0049 30 90139 3576


E-Mail: submissionsstelle.tiefbau@senuvk.berlin.de


b) Vergabe verfahren

Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 16-132


c) Angaben zum elektronischen Vergabe verfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen


Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert mit fortgeschrittener elektronischer Signatur. mit qualifizierter elektronischer Signatur.


d) Art des Auftrags


Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung


Berlin im Bezirk Treptow-Köpenick


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Baugrunduntersuchung

- ca. 80 m Bohraufschlüsse 0 - 10 m Tiefe

- ca. 120 m Drucksondierarbeiten 0 - 15 m Tiefe

- ca. 16 St Chemische Laboruntersuchungen

- Kampfmittelfreiheitsmessung an mind. 2 Tagen


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden


Zweck der baulichen Anlage Vorbereitung Straßenneubau

Zweck des Auftrags Baugrunduntersuchung


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen


Beginn der Ausführung 12 WT nach Zuschlag Fertigstellung: 30 WT nach Zuschlag


j) Nebenangebote: nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen


Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform des Landes Berlin zum Download bereitgestellt. Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/de/bekanntmachungen/84769


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind


Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz - X E 3 - Württembergische Straße 6 10707 Berlin


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch Ablauf der Angebotsfrist am 14.02.2017 um 10:00 Uhr


q) Eröffnungstermin am 14.02.2017 um 10:00 Uhr


Ort Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz - X E 3 - Württembergische Straße 6 402 10707 Berlin Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte unter Vorlage einer Vollmacht oder Ausweisung als Mitarbeiter/in


r) geforderte Sicherheiten Gemäß ZVB und BVB.


s) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Gemäß VOB, ZVB und BVB.


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften


Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmerund Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im ULV oder in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ V 124.H F (https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124hf/index - für eine Ausschreibung des Hochbaus) bzw. V 124.V-I F (https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124vf/index - für eine Ausschreibung des Verkehrsanlagen- und Ingenieurbaus) ist zu verwenden. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 € für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der „Eigenerklärung zur Eignung“ einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 15.000 € für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der „Eigenerklärung zur Eignung“ eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister Berlin abfragen. Bei geringeren Auftragswerten steht die Abfrage im Ermessen des öffentlichen Auftraggebers. Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27. Mai 2002, 753/2011 vom 1. August 2011 sowie 2580/2001 vom 27. Dezember 2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (www.finanz-sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:


v) Ablauf der Bindefrist: 07.04.2017


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt – V MN - Württembergische Straße 6 10707 Berlin Telefon: +49 30 90139 4230 Telefax: +49 30 90139 4221 Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen!


Anmerkungen:


zu c) Schriftliche Angebote werden akzeptiert. Werden Angebote in Papierform eingereicht sind zusätzlich zum schriftlichen Angebot die Angebotsdaten auf CD oder DVD in Form einer D84 im GAEB-Standard 1990 beizulegen und dabei keine Veränderungen an den Ordnungszahlen vorzunehmen. Bei Widersprüchen gelten die Angaben im schriftlichen Angebot. zu k) Anfragen/Auskünfte erfolgen nur über die Vergabeplattform www.berlin.de/vergabeplattform/ . Dafür ist eine einmalige kostenlose Registrierung auf der Internetseite: www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/registrierung notwendig, falls der Bewerber/ Bieter noch nicht dort registriert ist. Nach erfolgreicher Registrierung kann mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login die sofortige Nutzung der Funktionen erfolgen. Erfolgt keine Registrierung, müssen Bewerber/ Bieter eigenverantwortlich die weitere Entwicklung zum Verfahren wie z. B. die Ergänzung oder Änderung der Vergabeunterlagen und die Einstellung von beantworteten Bieteranfragen durch selbstständige Einsicht unter: www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/de/bekanntmachungen/84769 verfolgen. Schlusstermin für die Beantragung von Auskünften über die Vergabeunterlage: 06.02.2017 zu o) Elektronische Angebote: über die Vergabeplattform der Vergabestelle.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138286 vom 17.01.2017