Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erfassung des Makrozoobenthos nach dem Multi-Habitat-Sampling
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHCC Hessisches Competence Center Abteilung Zentrale Beschaffung
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist06.02.2017
Beschreibung

HAD-Referenz-Nr.: 17/3063 Aktenzeichen: VG0437-2017-0018.


1. HCC - Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, -Zentrale Beschaffung-

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden

Deutschland (DE)

Zu Hdn. von :Frau Kölsch

Telefon:+49 6116939499

Fax:+49 6116939400


E-Mail: Beschaffung@hcc.hessen.de


2. Art der Leistung:


Dienstleistung


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erfassung des Makrozoobenthos nach dem Multi-Habitat-Sampling im Rahmen der operativen Überwachung gemäß WRRL.


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 06.02.2017 12:00 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung


Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Im Frühjahr 2017 soll in Hessen an 504 Untersuchungsbereichen das Makrozoobenthos nach dem Multi-Habitat-Sampling erfasst werden, um dann anhand der Ergebnisse eine Bewertung des Gewässers anhand des PERLODES -Verfahrens durchzuführen. Die Untersuchungen werden in neun Lose aufgeteilt. Es kann auf alle Lose geboten werden; je Auftragnehmer ist die Beauftragung aber auf maximal 3 Lose begrenzt. Die Lose umfassen folgende Bearbeitungsgebiete (BAGen) mit jeweiliger Anzahl an Untersuchungsbereichen (ÜB):

Los 1 => BAGen Main, Oberrhein => 53 ÜB

Los 2 => BAG Main => 51 ÜB

Los 3 => BAG Main => 86 ÜB

Los 4 => BAGen Mittelrhein, Oberrhein => 49 ÜB

Los 5 => BAG Mittelrhein => 72 ÜB

Los 6 => BAGen Werra, Fulda/Diemel => 49 ÜB

Los 7 => BAG Fulda/Diemel => 48 ÜB

Los 8 => BAG Fulda/Diemel => 52 ÜB

Los 9 => BAG Fulda/Diemel => 44 ÜB

Der Auftrag besteht aus folgenden Teilen:

- Probenahme an vom Auftraggeber angegebenen Untersuchungsbereichen entsprechend PERLODES; www.fliessgewaesserbewertung.de

- Erfassung der Standortdaten pro Untersuchungsbereich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Feldprotokolls und Fotodokumentation

- Bestimmung der Taxa mit Abundanz und Auswertung entsprechend PEREODES; www.fliessgewaesserbewertung.de

- Eingabe der Standortdaten und der ermittelten Taxa mit Abundanzangabe in eine vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Datenbank (BioFlieGe)

- Gutachterliche Bewertung und textliche Erläuterung der Bewertungsergebnisse Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz Ergänzende Gegenstände:<br< td=""></br<>


Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Hessische Bäche und Flüsse, NUTS-Code : DE7 HESSEN


Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich Anfang März bis Mitte November 2017.


7. Bewerbungsbedingungen: Es bestehen folgende Eignungsanforderungen die vom Bewerber durch geeignete Nachweise zu belegen sind:

- mindestens dreijährige Erfahrung in der taxonomischen Bestimmung benthischer Invertebraten

- mindestens dreijährige Erfahrung hinsichtlich der Probenahmebenthischer Invertebraten

- mindestens dreijährige Erfahrung in der Anwendung von PERLODES Desweiteren sind mit der Interessenbekundung folgende Nachweise/Unterlagen einzureichen:

- Referenzliste über Erfahrungen bei mind. 3 gleichartigen Aufträgen aus den letzten 7 Jahren, mit folgenden Angaben: Art und Umfang, Name des Auftragnehmers, Benennung von Ansprechpartnern und deren Telefonnummer sowie Leistungszeit

- Qualifikationsprofile der für die Leistungserbringung vorgesehenen Bearbeiter

- Vorstellung des Auftragnehmers und Beschreibung der technischen Ausstattung

- Eigenerklärung bezüglich des NichtVorliegens einer Vergabesperre (das Formular ist dieser Bekanntmachung beigefügt).


8. Zuschlagskriterien: Preis.


9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 Anzahl gesetzte Bieter 0.


10. Auskünfte erteilt: siehe unter L.


11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter L.


12. Sonstige Angaben: Die Interessenbekundung ist unter Beifügung der unter 7. genannten Nachweise/Unterlagen zur Eignung bis zum 06.02.2017, 12:00 Uhr, an die Adresse oder E-Mailadresse unter 1. zu richten. Hinweise zum weiteren Verfahrensverlauf: Ein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht. Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber erfolgt entsprechend der verlangten Nachweise sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Unvollständige Interessenbekundungen finden keine Berücksichtigung. Nach Abschluss des Interessenbekundungsverfahrens werden die ausgewählten Bewerber gebeten, ein Angebot zu übersenden. Es wird daraufhingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen. Tag der Veröffentlichung in der HAD: 25.01.2017 zu den Verdingungsunterlagen Die Bekanntmachung enthält herunterladbare Anhänge :

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138381 vom 27.01.2017