Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung von Flächensondierung nach KFM, Erweiterter Rohbau
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleGESOBAU AG
Wilhelmsruher Damm 142
13439 Berlin
AusführungsortDE-13086 Berlin
Frist20.03.2017
Beschreibung

a) GESOBAU AG (Bereich Einkauf)

Wilhelmsruher Damm 142

13439 Berlin

Telefon: 030 – 4073 1771

Fax: 030 – 4073 1788


E-Mail: einkauf@gesobau.de

Internet: www.gesobau.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 3416-1-1410


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert ohne elektronische Signatur (Textform). mit fortgeschrittener elektronischer Signatur. mit qualifizierter elektronischer Signatur.


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung WHG 3416 – Hedwigstraße 3-5, 13086 Berlin-Weißensee


f) Art und Umfang der Leistung Erweiterter Rohbau Die GESOBAU AG plant den Neubau der Wohnhausgruppe WHG 3416 auf dem Grundstück Hedwigstr. 3-5, 13086 Berlin-Weißensee. Am Ende der Hedwigstraße entsteht ein entsprechend des Straßenverlaufs abgewinkeltes Gebäude aus zwei Bauteilen. In Fortführung der Blockrandbebauung nimmt der sechsgeschossige Bauteil A die Höhe und Tiefe der angrenzenden Nachbarbebauung auf. Nach Nordosten hin, wo der Parkplatz der Parkklinik Weißensee als offenes, baumbestandenes Gelände an das Grundstück grenzt, nimmt die Gebäudehöhe mit dem dreigeschossigen Bauteil Bterrassenförmig ab. Das komplette Gebäude ist unterkellert. Entsprechend der Grundstückstopographie ragt das Untergeschoss bis max. 1,40 m über OK Gelände auf. Anzahl Wohnungen: 22 Grundstücksgröße: ca. 1.188 m² - Baustelleneinrichtung u.a. mit Container und Sanitäreinrichtung, Baumschutz, Gebühren für verkehrsrecht- liche Abstimmungen u. Sondernutzung - Gebäudeeinmessarbeiten - ca. 1.190 m² Vegetation entfernen - ca. 1.300 m³ Bodenaushub von Z.0bis Z.2 - ca. 375 m² BE- Fläche herstellen - 1. St. Kranstellung inkl. Fundament - Erd- und Verbauarbeiten u.a. mit Baugrube, Verfüllung, Wasserhaltung, Verbau, Kampfmittelsondierung - ca. 1138 m² Flächensondierung nach Kampfmitteln/ Begleitung Bodenaushub - ca. 635 m² Flächenabtrag - ca. 1350 m³ Baugrubenaushub - ca. 250 m² Verbau Trägerbohlenwand/ Spundwand - ca. 260 m³ Rückverfüllung der Arbeitsräume mit Liefermaterial - Grundleitungen - ca. 200 mGrundleitungen SW/RW - ca. 250 mRohrgräben - Gerüst - ca. 1620 m² Fassadengerüst mit Dachfanggerüst/ Gerüstbekleidung - 1. St. Personen- und Lastenaufzug - ca. 80 m² Raumgerüst TH- Kopf - Abdichtungsarbeiten Außenwände/Perimeterdämmung - ca. 110 m² Perimeterdämmung - ca. 280 m² Trennlage / Gleitschicht aus Geotextil - Maurerarbeiten - ca. 2120 m² Außenwände/Innenwände KS - ca. 55 m² Porenbeton MW - 115 St. Fertigteil- Stürze - Schornstein, Formsteine, h=22 m - 200 m² Dämmung Trennwandplatte - Beton- und Stahlbetonarbeiten - ca. 460 m² WU-Bodenplatte - ca. 250 m² Filigranwände innen und außen - ca. 535 m² Ortbetonwände innen und außen - ca. 212 m² Aufzugsschachtwände - 25 m Stahlbeton-Stützen - ca. 2350 m² Filigrandecken - ca. 100 mStahlbeton-Attiken - ca. 53 m² Fertigteil-Balkonplatten div. Abmessungen - Fertigteiltreppenläufe - ca. 125 tBetonstahl (Stahlmatten+Stabstahl)


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 16.05.2017 Fertigstellung der Leistungen bis 08.06.2018


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen Eine Bewerbung ist nur über die Vergabeplattform Internet: www.vergabe.berlin.de möglich. Es werden keine Vergabeunterlagen in Papierfassung versendet. Frist für die Anforderung 20.03.2017


l) Eröffnungstermin 30.03.2017, 13:30 Uhr GESOBAU AG Wilhelmsruher Damm 142 Raum 227 13439 Berlin Bei der Eröffnung sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen.


m) geforderte Sicherheiten gemäß Vergabeunterlagen


n) Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen


o) Rechtsform der Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


p) Nachweis zur Eignung Folgende Unterlagen sind vom Bieter dem Angebot als Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zum Eröffnungstermin beizufügen. 1) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bau- unternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das bei- liegende Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung I“ ausgefüllt vorzulegen. Ersatzweise können für den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder den Eintrag in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder für das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung I“ nachfolgende Einzelnachweise eingereicht werden: a) Bescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und Abgaben. b) Bescheinigung der Krankenkasse über die ordnungsgemäße Entrichtung der gesetzlichen Beiträge. c) Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft. d) Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerkskammer bzw. IHK). e) Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung. Wenn keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die unter a. bis e. geforderten Bescheinigungen und Nach- weise am Tag des Eröffnungstermins nicht älter als ein Jahr sein. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen die Eignung entsprechend nachzuweisen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. 2) Erklärung über die Zahl der in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2013, 2014, 2015 jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. 3) Erklärung über den Gesamtumsatz in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2013, 2014, 2015. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung II“ ist für die unter Nummer 2. und 3. geforderten Erklärungen den Verdingungsunterlagen beigefügt und zwingend zu verwenden. zu 2.) Als Mindestanforderung gilt eine durchschnittliche Anzahl von mindestens 15 Arbeitskräften in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2013, 2014, 2015. zu 3.) Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Jahresgesamtumsatz in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2013 2014, 2015 in Höhe von mindestens 1.000.000 EUR Brutto. 4) Referenzliste über ähnliche Leistungen in vergleichbarer Größenordnung, welche im Zeitraum 01.01.2013 bis zur Angebotseröffnung abgeschlossen wurden (Abnahme durch den Auftraggeber), mit folgenden An- gaben: - Auftraggeber (Name und Adresse) - Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer - Bezeichnung des Referenzprojektes - Beschreibung der Art der Leistung - Beschreibung des Leistungsumfanges - Ausführung unter bewohnten Bedingungen (ja / nein) - Auftragssumme (brutto) - Ausführungszeitraum (von / bis) Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung III“ ist für die unter Nummer 4. geforderten Erklärungen den Verdingungsunterlagen beigefügt und zwingend zu verwenden. zu 4.) Als Mindestanforderung gilt eine vergleichbare Referenz (Ausführung von Erweiterten Rohbauar- beiten), welche im Zeitraum vom 01.01.2013 bis zur Angebotseröffnung abgeschlossen wurde, mit einer Bruttoauftragssumme von mindestens 1.000.000 EUR.


q) Ablauf der Bindefrist 29.04.2017


r) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt – VMN 1 – Württembergische Straße 6 10707 Berlin Telefon: +49 30 90139-4230 Telefax: +49 30 90139-4221 Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen!


s) Sonstiges 1) Anfragen werden nur beantwortet, wenn sie mindestens. 6. Tage vor Ablauf der Angebotsfrist schriftlich oder per Fax, vorzugsweise direkt über die Vergabeplattform eingehen. Mündliche oder telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. 2) Geforderte Bescheinigungen und Nachweise sind von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Nachunternehmer, wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Nach- unternehmers bedient. Soweit sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers bedient, ist mit dem Angebot eine Erklärung des Nachunternehmers einzureichen, dass er dem Bieter im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird. Die Vorgaben für Nachunternehmer gelten genauso für ver- bundene Unternehmen. 3) Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000,00 € brutto für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung des Bieters in dessen Angebotsschreiben einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150 a Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. 4) Der Auftraggeber wird bei Aufträgen ab einer Höhe von 15.000,00 € brutto für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister Berlin abfragen. Bei geringeren Auftragswerten steht die Abfrage im Ermessen des Auftraggebers.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138650 vom 22.02.2017