Titel | Durchführung von Sanierung des Brunnens mit Brunnenstube | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadtwerke Hofheim am Taunus Betriebszweig Wasserversorgung Ahornstraße 3 65719 Hofheim am Taunus | |
Ausführungsort | DE-65719 Hofheim am Taunus | |
Frist | 07.03.2017 | |
Beschreibung | 1. Stadtwerke Hofheim am Taunus Ahornstraße 3 65719 Hofheim am Taunus Telefon:06192 / 9931-0 Fax:06192 / 9931-99
E-Mail: pschwarz@hofheim.de Internet: www.hofheim.de/Themen_stw/startseite/.
2. Art der Leistung : Bauleistung.
3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sanierung Brunnen VIII (Viehweide) in Hofheim am Taunus.
4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung.
5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 07.03.2017 12:00 Uhr.
6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Sanierung des Brunnens mit Brunnenstube -Baustelleneinrichtung -Abbruch der bestehenden Brunnenstube einschließlich der Erdarbeiten -Überbohren des Sperrohres DN 800, 26 m, Stabilisierung des Bohrloches -Ausbau der Sperrohre -Setzen von Schutzverrohrung -Ausbau der Kiespackung und des Brunnens Stahl beschichtet DN 400 bis 125 m Neuausbau des Brunnens -Geophysik -Aufbohren der Brunnenfassung >= 900 mm bis 127 m -Neuausbau mit Wickeldrahtfilter V4A, DN 400 ca. 65 m und Aufsatzrohren bis 125 m -Aufkiesen des Brunnenes -Einbau und Zementation eines Sperrohres DN 700 -Herstellen einer Brunnenstube in Hanglage und seitlicher Andeckung mit Geländeprofilierung -Herstellen eines Brunnenkopfes V4A und der Armaturen Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 45262220 Brunnenbohrung Ergänzende Gegenstände: 41100000 Rohwasser 45000000 Bauarbeiten 45111290 Grundlegende Arbeiten für die Gas- und Wasserversorgung 45262200 Fundamentierungsarbeiten und Brunnenbohrungen 45262310 Stahlbetonarbeiten 65110000 Wasserversorgung 65111000 Trinkwasserversorgung Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : An der K786 (Viehweide), 65719 Hofheim Am Taunus NUTS-Code : DE71A Main-Taunus-Kreis Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 14.08.2017 bis 01.09.2018.
7. Bewerbungsbedingungen: Zum Nachweis der Eignung des Bewerbers bezüglich seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat der Bewerber alle Angaben gemäß § 6a Abs. 2 VOB/A vorzulegen:. 1. den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,. 2. die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,. 3. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal,. 4. die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, sowie Angaben,. 5. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,. 6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,. 7. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,.
8. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,.
9. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Weitere geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise wie z.B. Zulassungen und Zertifikate des Bewerbers: Trinkwasser: DVGW Zertifizierung W 120 Die Benennung der "verantwortlichen Personen" des Auftragnehmers, im Sinne des § 127 und § 58 des Bundesberggesetzes BBergG. Vorlage der aktuellen Prüfzeugnisse der erforderlichen Prüfungen durch einen Sachverständigen nach BBergG und Hessischer Bergverordnung von den für den Einsatz geplanten Anlagen. Referenzprojekte in den letzten acht abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Gesamtleistung (siehe unter Ziffer 6 der Bekanntmachung: Leistungsbeschreibung) vergleichbar sind. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder in vergleichbaren Präqualifikationsregistern (§13, Abs. 2 HVTG) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit der Interessenbekundung die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen (Bitte Muster "Eigenerklärung zur Eignung" verwenden. Anforderung des Musters über die Stadtwerke Hofheim siehe unter Ziffer 1 der Bekanntmachung oder zum Herunterladen auf www.had.de/muster-hvtg/124-Eignungserklärung.docx ), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Auf gesondertes Verlangen sind die in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Eignungsnachweis und die auftragsspezifischen Einzelnachweise des Unternehmens, sind mit der Interessenbekundung abzugeben. Liegen die geforderten Eignungs- und Einzelnachweise mit der Abgabe der Interessenbekundung nicht vor, wird die Vergabestelle diese nachfordern. Liegen die geforderten Eignungs- und Einzelnachweise nach der Nachforderung innerhalb von 6 Kalendertagen immer noch nicht vor, so wird der Bewerber von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Ist der Einsatz von Nachunternehmen vorgesehen, müssen präqualifizierte Unternehmen auf gesondertes Verlangen nachweisen, dass die von ihnen vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifizierung erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Ist bei nicht präqualifizierten Unternehmen der Einsatz von Nachunternehmen vorgesehen, müssen auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen und Bescheinigungen auch für die benannten Nachunternehmen vorgelegt bzw. die Nummern angegeben werden, unter denen die benannten Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder in vergleichbaren Präqualifikationsregistern geführt werden, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Eignungsnachweis und die auftragsspezifischen Einzelnachweise für Nachunternehmen sind wenn möglich bereits mit der Interessenbekundung abzugeben. Liegen die Eignungs- und Einzelnachweise für Nachunternehmen mit der Abgabe der Interessenbekundung nicht vor, behält sich die Vergabestelle vor diese gesondert zu Verlangen. Liegen die geforderten Eignungs- und Einzelnachweise nach der Nachforderung innerhalb von 6 Kalendertagen immer noch nicht vor, so wird der Bewerber von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Preis 50 2 Sanierungskonzept 20 3 Sicherheit des Grundwassers 5 4 Leistungsfähigkeit (Material,Geräte und Personal) 5 5 Referenzen 20.
9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :6 / ,höchstens 6 Anzahl gesetzte Bieter 3.
10. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Stadtwerke Hofheim am Taunus Straße:Ahornstraße 3 Stadt/Ort:65719 Hofheim am Taunus Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Wasserversorgung Zu Hdn. von :Herr Schwarz Telefon:06192 / 9931-16 Fax:06192 / 9931-99 E-Mail: pschwarz@hofheim.de digitale Adresse(URL): Internet: www.hofheim.de/Themen_stw/startseite/.
11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:Stadtwerke Hofheim am Taunus Straße:Ahornstraße 3 Stadt/Ort:65719 Hofheim am Taunus Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Stadtentwässerung Wasserversorgung Zu Hdn. von :Herrn Schwarz Telefon:06192 / 9931-16 Fax:06192 / 9931-99 E-Mail: pschwarz@hofheim.de Internet: www.hofheim.de/Themen_stw/startseite/.
12. Sonstige Angaben: Nebenangebote werden nur in Verbindung mit Hauptangeboten zugelassen. Es gelten u.a. die Vergabebestimmungen des Landes Hessen (Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz HVTG; Gemeinsamer Runderlass zum öffentlichen Auftragswesen (Vergabeerlass) des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung; Gemeinsamer Runderlass über den Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen von der hessischen Landesregierung; jeweils in der aktuellen Fassung). Hinweis nach § 7 HVTG: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen (§ 8 Abs. 1 HVTG), soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 bis 5 (Tariftreueerklärung) HVTG, § 6 (Mindestentgelterklärung) HVTG und § 8 Abs. 2 HVTG abzugeben haben. § 13 HVTG ist zu beachten. Die in der Hessischen Ausschreibungsdatenbank (HAD) bekannt gegebenen Muster für die Abgabe der Tariftreue- und sonstigen Verpflichtungserklärungen sind zu verwenden (Muster Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt für öffentliche Auftraggeber ". Anforderung des Musters über die Stadtwerke Hofheim siehe unter Ziffer 1 der Bekanntmachung oder zum Herunterladen auf Internet: www.had.de/muster-hvtg/Verpflichtungserklaerung%20Tariftreue%20Mindestentgelt.pdf ). Fehlt die oben geforderte Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt für öffentliche Auftraggeber " bei Angebotsabgabe, wird die Vergabestelle diese nachfordern. Liegt die geforderte Verpflichtungserklärung nach der Nachforderung innerhalb von 6 Kalendertagen immer noch nicht vor, so wird der Bewerber von der weiteren Wertung ausgeschlossen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138577 vom 16.02.2017 |