Titel | Erfassung von Biotopen und Strukturen sowie von Beständen bestimmter Zielarten | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein Eschenbrook 4 24113 Molfsee | |
Ausführungsort | DE-24113 Molfsee | |
Frist | 07.03.2017 | |
Beschreibung | a) Stiftung Naturschutz Schleswig- Holstein Vergabestelle Eschenbrook 4 24113 Molfsee Tel.: 0431 - 21090- 406 Fax: 0431 - 21090- 102
E-Mail: wolfgang.heigelmann@stiftungsland.de
b) Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle: Siehe zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle .
c) Art und Umfang der Leistung: Untersuchungen von Ökokonten der Ausgleichsagentur Schleswig- Holstein GmbH als 100% iger Tochter der Stiftung Naturschutz SH: Dokumentation der ökologischen Flächenentwicklung und der Evaluierung der durchgeführten Maßnahmen. Zu diesem Zweck werden botanische und faunistische Erhebungen durchgeführt, die auf die Entwicklungsziele der jeweiligen Flächen abgestimmt sind. Die erhobenen Daten werden in Form von Berichten, Erhebungsbögen und Karten dargestellt. Für das Jahr 2017 beabsichtigt die Ausgleichsagentur Schleswig- Holstein GmbH Monitoring- Untersuchungen in 32 Gebieten durchzuführen, die in 6 Lose aufgeteilt ausgeschrieben werden. Die Schwerpunkte der ausgeschriebenen Leistungen liegen in der Erfassung von Biotopen und Strukturen sowie von Beständen bestimmter Zielarten (- gruppen) und in der Dokumentation der Ist- Situation. Detailliertere Ausführungen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
d) Leistungsort: 32 Gebiete, Schleswig- Holstein.
e) Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: Es ist eine Teilung der Gesamtleistung in Lose vorbehalten. Das Angebot kann sich auf ein oder mehrere Lose erstrecken.
Los-Nr.: 1. Bezeichnung: Eider- Treene- Sorge- Niederung. Kurze Beschreibung: 1.1 - Ökokonto Süderstapeler Westerkoog 1 (ÖK 85- 1) angrenzende Flächen; 1.2 - Ökokonto Süderstapeler Westerkoog 2 (ÖK 85- 2) und angrenzende Flächen; 1.3 - Monitoring Ökokonto Obere Broklandsau (ÖK 89- 1). Weitere Angaben zu dem Los: Eine Detaillierte Beschreibung der auszuführenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Los-Nr.: 2. Bezeichnung: Kreise PI und IZ. Kurze Beschreibung: 2.1 - Ökokonto Hammoor (ÖK 36- 1) ; 2.2 - Ökokonto Uetersener Marsch (ÖK 51- 1) ; 2.3 - Ökokonten Höllenbek 2- 4 (ÖK 54- 2, ÖK 54- 3, ÖK 54- 4) ; 2.4 - Ökokonto Kollmar- Krückau 1 (ÖK 57- 1) , Ausgleichsfläche Kollmar- Krückau; 2 (ÖK 57- 2) und angrenzende Flächen; 2.5 - Monitoring Ausgleichsfläche Kollmar- Krückau 3 (ÖK 57- 3). Weitere Angaben zu dem Los: Eine Detaillierte Beschreibung der auszuführenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Los-Nr.: 3. Bezeichnung: Eiderstedt. Kurze Beschreibung: 3.1 - Ökokonten Südermarsch 1 und Südermarsch 2 (ÖK 32- 1, ÖK 32- 2) ; 3.2 - Ökokonto Südermarsch 3 (32- 3); 3.3 - Ökokonto Oldenswort/ Adenbüller Koog (ÖK 32- 3) ; 3.4 - Ökokonto Eiderstedt 1 (07- 1) und benachbarte Stiftungsflächen; 3.5 - Ökokonto Eiderstedt 3 (ÖK 07- 3) und benachbarte Stiftungsflächen. Weitere Angaben zu dem Los Eine Detaillierte Beschreibung der auszuführenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Los-Nr.: 4. Bezeichnung: Diverse Flächen in den Kreisen SL, RD, NF und PLÖ. Kurze Beschreibung: 4.1 - Ökokonto Haaler Au 1 (ÖK 28- 1) ; 4.2 - Ökokonto Goldelund (ÖK 86- 1) ; 4.3 - Grünlandfläche bei Schäferhaus; 4.4 - Ökokonto Reesholm 1 (ÖK 05- 1) ; 4.5 Ökokonto Naturwald Pülsen (ÖK 12- 1) ; 4.6 Ökokonto Stodthagen/ Felmer Moor (ÖK 19- 1). Weitere Angaben zu dem Los Eine Detaillierte Beschreibung der auszuführenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Los-Nr.: 5. Bezeichnung: Kreis SE. Kurze Beschreibung: 5.1 - Nienwohlder Moor (ÖK 45- 1) ; 5.2 - Barker Heide - 1 (ÖK 08- 1); 5.3 - Barker Heide- 2 (ÖK 08- 2) ; 5.4 - Bad Bramstedt 1 (ÖK 24- 1). Weitere Angaben zu dem Los: Eine Detaillierte Beschreibung der auszuführenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen. Los-Nr.: 6. Bezeichnung: Kreise OD und RZ. Kurze Beschreibung: 6.1 - Ökokonto Mühlenbach- Hornbek 1 (38- 1) ; 6.2 - Ökokonto Trenthorst 1 (44- 1) ; 6.3 - Amphibiengewässser Barnitz; 6.4 - Ökokonto Braaker Mühle 1 (68- 1) ; 6.5 - Ökokonto Sirksfelde 1 (71- 1) und angrenzende Flächen. Weitere Angaben zu dem Los: Eine Detaillierte Beschreibung der auszuführenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
f) Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen.
g) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Die Vertragslaufzeit ist ein Jahr ab Auftragserteilung. Der erste Entwurf der Berichte und Karten ist zu Abstimmungszwecken bis zum 30.11. 2017 abzugeben.
h) Dauer: 365 Tage ab Auftragsvergabe. Tag, bis zu dem die Vergabeunterlagen spätestens angefordert werden können: 07.03. 2017 um 12:00 Uhr. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise: Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Siehe zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle .
i) Art der akzeptierten Angebote: Postalischer Versand.
j) Ablauf der Angebotsfrist 07.03. 2017 um 12:00 Uhr.
k) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers: Bedingung an die Auftragsausführung - Expertenkenntnisse der Flora und Fauna des norddeutschen Tieflandes in Bezug auf die zu erfassenden Artengruppen; Einschlägige Erfahrung in der Anwendung der Biotoptypenkartierung des Landes SH; Erfahrung bei der Konzeption von Arten- und Biotopschutzmaßnahmen Anforderungen an die technische Ausstattung des Auftragsnehmers: GPS- Erfassungsgeräte (Genauigkeit: + / - 3 m Abweichung oder geringer) ; Digitale Kameraausrüstung, die das Erstellen georeferenzierter Fotos erlaubt (über internes oder externes GPS- Gerät) ; Abgabe der zu erfassenden Daten als Geodaten: GIS- Software (Abgabe der digitalen Karten im ArcGIS- Format. shp oder File- Geodatabase georeferenziert in ETRS89 UTM (EPSG: 4647) ) ; MS- Office kompatible Bürosoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation) Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: s. Eigenerklärung im Angebotsschreiben. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Verpflichtungserklärung Formblatt 2.3 gem. TTG als Teil der Ausschreibungsunterlagen. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: s. Bedingungen an die Auftragsausführung. Ablauf der
l) Bindefrist: 31.03. 2017 um 23:59 Uhr.
m) Wertung - Wertungsmethode: Wirtschaftlichstes Angebot (siehe Vergabeunterlagen). Losweise Vergabe; detailliertere Ausfühfungen zur Wertung und zur Vergabe entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen. Fragen zu den Ausschreibungsunterlagen und zum Verfahren sind bis zum 28.02. 2017, 23:59 Uhr schriftlich zu stellen an: Hr. Wolfgang Heigelmann, über die e- Vergabe- Plattform, E-Mail: wolfgang.heigelmann@stiftungsland.de.
n) Bekanntmachungs-ID: CX P4 YD QY MG9. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138700 vom 28.02.2017 |