Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beseitigung von Havarieschaden an einer Spundwand
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberWirtschaftsbetriebe Duisburg AöR
Schifferstr. 190
47059 Duisburg
AusführungsortDE-47053 Duisburg
Frist20.04.2017
Beschreibung

a) Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR

Schifferstr. 190

47059 Duisburg

Telefon: 0203 283 4052

Telefax: 0203 283 2883


E-Mail: a.reyer@wb-duisburg.de

Internet: www.wb-duisburg.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2017-0139 WBD Havarieschaden


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote: - Postalischer Versand - Elektronisch in Textform - Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Hauptleistungsort Name: Rheinpark PLZ, Ort 47053 Duisburg-Hochfeld


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Beseitigung Havarieschaden an der Spundwand am Rheinpark, Bereich "Rheinstrand" bei ca. Rhein-km 774,7 in Duisburg-Hochfeld


Leistungsinhalt: 25 m Kampfmitteldetektion: Sondierbohrung (Druckbohrung) durchführen, Überprüfung Kampfmittelfreiheit in Achse Spundwand auf der gesamten Wandlänge, Tiefe ca. 5 m 90 m Kampf mitteldetektion: Ausschlußbohrung (Druckbohrung) durchführen, Überprüfung Hindernisse/Kampf mittelfrei heit in Achse Spundwand, Tiefe ca. 5 m 2 Stk Lösen der MV-Pfahl-Kopfabdeckung 2 Stk Anschlusskonstruktion Anker-Koppelstange herstellen 18 t Spundbohlen liefern, Profil Larssen 25 (o. glw.). S 3550 GP. Einzel-und Doppelb., L = ca. 14,55 m (Werkszeugnis 3.1.), Zwischenlagerung 87 m2 Spundwand einbringen, Profil Larssen 25 in S 355 GP (o. glw.), L = ca. 14,55 m 35 m3 Beton liefern und einbauen 1 Stk Steigleiter, I = 7,0 m, ausbauen, liefern und einbauen 2 Stk Poller liefern und einbauen


g) Angaben überden Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Erbringung von Planungsleistungen nein Zweck der baulichen Anlage Zweck der Bauleistung Abschluss eines Bauvertrages zur Beseitigung eines Havarieschadens an der Spundwand am Rheinpark in Duisburg-Hochfeld


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungfristen Leistungsbeginn: Sept./Okt. 2017 Leistungszeitraum: 36 Werktage


j) Nebenangebote zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter "Metropole Ruhr", Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 20.04.2017 10:00 Uhr


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Name: Submissionsstelle der Stadt Duisburg 30-23 Straße: Friedrich-Wilhelm-Str. 96 (15. Etage) PLZ, Ort 47051 Duisburg Kontaktstelle: Zi. 1507 -1510 Telefon: 0203/283-3144, 0203/283-3199 Telefax: 0203/283-3400 E-Mail: submissionsstelle@stadt-duisburg.de Internet: www.duisburg.de/submissionen Die Abgabe elektronischer Angebote unter "Metropole Ruhr", Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.


p) Sprache, in der die Angebote verfasst werden können: Deutsch


q) Ablauf der Angebotsfrist 20.04.2017 10:00 Uhr Angebotseröffnung am 20.04.2017 10:00 Uhr Ort Friedrich-Wilhelm-Straße 96, Zi. 1502 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter, die ein Angebot abgegeben haben


r) geforderte Sicherheiten Vertragsstrafe: 0,3% der Brutto-Schlussrechnungssumme/Werktag, max. 5% der Brutto-Schlussrechnungssumme


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Siehe Ziffer 7.0 der kaufm. Vorbemerkungen zu den Ausschreibungsunterlagen.


t) Rechtsform der/ Anforderung an Bietergemeinschaften Siehe Ziffer 1.5.1 der kaufm. Vorbemerkungen zu den Ausschreibungsunterlagen.


u) Nachweise zur Eignung


Bedingung an die Auftragsausführung: Im Rahmen der Angebotsabgabe sind von den Bieterinnen sowie deren Nachunternehmerinnen und Verleiherinnen von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen gemäß dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge - Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW):


a) Verpflichtungserklärung der Bieterin nach § 4 TVgG - NRW zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des TVgG - NRW (Formblatt F5)


b) Verpflichtungserklärung der Bieterin nach § 18 TVgG - NRW zur Beachtung der ILO- Kernarbeitsnormen (Formblatt F6)


c) Verpflichtungserklärung der Bieterin nach § 19 TVgG - NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Formblatt F12) einzureichen.


Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:


a) Nachweis der gewerberechtlichen Anmeldung gemäß Gewerbeordnung und die Eintragung in die Handwerksrolle das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer


b) Erklärung zum NichtVorliegen von Ausschlussgründen gemäß Formblatt F7;


c) Eigenerklärung nach § 16 Abs. 5 TvgG-NRW anstelle eines Gewerbezentralregisterauszuges gemäß Formblatt F11. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist diese durch eine Auskunft aus dem Bundeszentralregister oder Gewerbezentralregister nach §5 Abs. 1 des Gesetztes zur Bekämpfung von Schwarzarbeit zu ersetzen (§ 6a Abs. (2) Nr. 7 VOB/A).


d) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft Eine Bieterin, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland hat, hat eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen (§ 6a Abs. (2) Nr. 9 VOB/A). Die durch die Bieterinnen vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können entsprechend den § 6b Abs. (1) VOB/A auch im Wege der Präqualifikation (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen Internet: www.pq-verein.de) als freiwillige Erklärung erbracht werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen Internet: www.pq-verein.de) festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben.


Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:


a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (2013 - 2015)gemäß Formblatt F2.


b) Nachweis über die Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsleistungen. Eigenerklärung gemäß Formblatt F4. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist diese durch eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Sozialversicherungsträger zu ersetzen (§ 6a Abs. (2) Nr. 8 VOB/A).


c) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung Die durch die Bieterinnen vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können entsprechend den § 6b Abs. (1) VOB/A auch im Wege der Präqualifikation (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen Internet: www.pq-verein.de) als freiwillige Erklärung erbracht werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen Internet: www.pq-verein.de) festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben.


Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:


a) Auflistung der wesentlichen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angaben zum Auftragswert, Leistungszeitraum, Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer (Referenzenliste - Formblatt F1).


b) Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2013 - 2015) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, mit gesondert ausgewiesenem technischem Personal (Formblatt F3).


c) Nachweis der Bieterin, dass sie über fachlich qualifiziertes Personal für die Durchführung der Leistung verfügt.


d) Benennung und Angabe des für die Leistung und Aufsicht vorgesehenen (technischen) Personals mit Angabe der Qualifikation.


e) Eigenerklärung zur illegalen Beschäftigung von Arbeitskräften gemäß Formblatt F8.


f) Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß Formblatt F9. Die durch die Bieterinnen vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können entsprechend den § 6b Abs. (1) VOB/A auch im Wege der Präqualifikation (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen Internet: www.pq-verein.de) als freiwillige Erklärung erbracht werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen Internet: www.pq-verein.de) festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben.


Sonstiger Nachweis: a) Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG.


v) Zuschlags-/ Bindefrist 26.07.2017 23:59 Uhr


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name: Bezirksregierung Düsseldorf Straße: Cecilienallee 2 PLZ, Ort 40474 Düsseldorf Kontaktstelle: Dezernat 34 Zu Händen von: Frau Elena Hundt Telefon: 0211/475-5545 Telefax: 0211/475-3994 E-Mail: elena.hundt@brd.nrw.de Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBYCJT

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139003 vom 30.03.2017