Titel | Ausführung von Geothermie- und Heizungsbauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Koblenz Gymnasialstraße 2 56068 Koblenz | |
Ausführungsort | DE-56070 Koblenz | |
Frist | 04.05.2017 | |
Beschreibung | a) Stadt Koblenz Willi-Hörter-Platz 1 56068 Koblenz Telefon: +49 (0)261 129-0 Telefax: +49 (0)261 129-1010
E-Mail: vergabestelle@stadt.koblenz.de Internet: www.koblenz.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2017-65-0106-O
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote:
- Postalischer Versand
- Elektronisch in Textform
- Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur
- Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Hauptleistungsort Name: Kita Neuendorf PLZ, Ort 56070 Koblenz
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Geothermie- und Heizungsbauarbeiten
g) -
h) Aufteilung in Lose nein
i) Ausführungfristen siehe Bauzeitenplan
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) Anforderung der Vergabeunterlagen siehe a) Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter "rlp.vergabekommunal", Internet: www.dtvp.de/Center/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 04.05.2017 09:00 Uhr
l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist kostenpflichtig. Höhe der Kosten 45,75 EUR Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger Stadt Kasse Koblenz Verwendungszweck 509901700230 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen IBAN DE40 5705 0120 0000 0002 40 BIC MALADE51KOB Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollstänigen Firmensadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Siehe a) Die Abgabe elektronischer Angebote unter "rlp.vergabekommunal", Internet: www.dtvp.de/Center/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.
p) Sprache, in der die Angebote verfasst werden können: Deutsch
q) Ablauf der Angebotsfrist 04.05.2017 09:00 Uhr Angebotseröffnung am 27.04.2017 10:00 Uhr Ort Stadtverwaltung Koblenz_Zentrale Vergabestelle Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte (Ausweispflicht)
r) geforderte Sicherheiten Vertragsstrafe gem. § 11 VOB/B 0,3 v. H. für jeden Werktag der im Angebot genannten Auftragssumme ohne Umsatzsteuer. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5,0 v. H. der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme ohne Umsatzsteuer begrenzt. Sicherheitsleistung gem. § 17 VOB/B 3 % für die Vertragserfüllung 3 % für Mängelansprüche
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Nachweise zur Eignung Bedingung an die Auftragsausführung:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- (Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei oder kann auf Internet: www.ausschreibungen.koblenz.de downgeloaded werden) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der dem Vordruck -Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Das Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz-LTTG) verpflichtet öffentliche Auftraggeber öffentliche Aufträge ab einem geschätzten Netto-Auftragswert von 20 000 EUR nur an solche Unternehmen zu vergeben, die bei Angebotsabgabe schriftlich eine Tariftreueerklärung bzw. eine Mindestentgelterklärung vorlegen. Bieter mit Sitz im Inland sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräfte, mit Sitz im Inland, haben eine Verpflichtungserklärung abzugeben, einen Mindestlohn zuzahlen Maßgeblicher Zeitpunkt für die Angaben ist das Datum der Bekanntmachung.
Sonstiger Nachweis: Auf Verlangen der Vergabestelle: Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 3,0 Euro Mio für Personen undSachschäden und 3,0 Euro Mio für Vermögensschäden. Ersatzweise Erklärung des Versicherersauf Aufstockung der Deckungssummer im Auftragsfalle.
v) Zuschlags-/Bindefrist 19.06.2017 23:59 Uhr
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, REf. 45 Straße: Willy-Brandt-Platz PLZ, Ort 54290 Trier Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Elektronische Kommunikation: Während der Angebotsfrist erfolgt bei allen Vergabeverfahren die gesamte Kommunikation ausschließlich in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte werden Bestandteil des Angebotes. Dies umfasst u.a. die Beantwortung von Bieterfragen zum Vergabeverfahren und Zurverfügungstellung von zusätzlichen Informationen sowie Austauschseiten. Die Vollständigkeit obliegt alleine dem Bieter. Bekanntmachungs-ID: CXP6YYHYD20 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139106 vom 11.04.2017 |