Titel | Dienstleistungen für die Beweissicherung der seit 2012 laufenden Sanierungsmaßnahmen an der Altlast O76 Kokerei Linz | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | voestalpine Stahl GmbH voestalpine-Straße 3 4020 Linz | |
Ausführungsort | AT-4020 AT - Linz und Wels | |
Frist | 17.05.2017 | |
TED Nr. | 145212-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) voestalpine Stahl GmbH voestalpine-Straße 3 4020 Linz Fax: +43 5030455-9613 Telefon: +43 5030415-9613 E-Mail: altlastensanierung@voestalpine.com Internet: www.voestalpine.com/stahl Internet: www.allocation.net I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.allocation.net Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: www.allocation.net I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: sinngemäßer Auftraggeber gem BVergG 2006 I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Stahlproduzent Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Beweissicherungsmaßnahmen im Rahmen der Altlastensanierung O76 „Kokerei Linz“ – Probenahmen, chemische Analysen, Dokumentationen. Referenznummer der Bekanntmachung: 499-60 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung bzw. des Vergabeverfahrens sind allgemeine Dienstleistungen für die Beweissicherung der seit 2012 laufenden Sanierungsmaßnahmen an der Altlast O76 Kokerei Linz am Standort der Auftraggeberin. Die Beweissicherungsmaßnahmen umfassen Probenahmen und Analysen für die Räumungsarbeiten, das Funnel & Gate-System, der Phasenschöpfung und der Boden- und Hallenluftabsaugung gemäß den Bescheidvorgaben. ^ Nicht Gegenstand der Ausschreibung sind sanierungsbegleitende Leistungen der Örtlichen Aufsicht Chemie im Zuge der Hot-Spot-Räumungen und Wiederverfüllungen inkl. Beweissicherungen an den noch nicht sanierten Sanierungsteilflächen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1 Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben: Die beiden Lose werden nach Abschluss der zweiten Stufe des Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens (vgl. Ausführungen im Kapitel 2. der Teilnahmeantragsunterlagen) an zwei verschiedene Auftragnehmer vergeben. II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Probenahmen und Dokumentation Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: AT312 Hauptort der Ausführung: Linz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 1 umfasst Probenahmeleistungen (gemäß den jeweiligen Bescheidvorgaben) von vornehmlich schadstoffbelastetem Boden, Wasser und schadstoffbelasteter Bodenluft sowie Hallenabluft? für das in Betrieb befindliche Funnel & Gate-System (Teilmaßnahme Grundwasserabstromsicherung), ? für die im Sommer 2017 in Betrieb gehende Teilmaßnahme „Phasenschöpfung“ ? für die in Betrieb befindliche Bodenluftabsaugung (Anlage)? für die in Betrieb befindliche Aktivkohleabluftreinigungsanlage der eingehausten Zwischenlagerhalle (Zwischenlagerung für kontaminiertes Bodenaushub-material aus der Altlast)? Tiefenspezifische Grundwasserprobenahmen im Zuge weiterer Räumungsmaßnahmen (als erweiterte Kontrolluntersuchungen) sowie die entsprechende Dokumentation dieser Probenahmen, Berichtserstellung zur Sicherstellung der Einhaltung der Bescheidvorgaben. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 120 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Vertragsunterlagen. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bewerber (Bewerbergemeinschaften), deren Teilnahmeanträge vollständig und rechtzeitig eingelangt sind, werden anhand der nachfolgenden Auswahlkriterien aufgrund einer entsprechenden Punktevergabe gereiht. Die bestgereihten 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften (auf Basis der bewerteten vollständigen Teilnahmeanträge) je Los erhalten die Angebotsunterlagen mit der Aufforderung, ein Angebot zu legen. Bei Punktegleichstand beim fünftgereihten Teilnahmeantrag erhöht sich die Anzahl der Bewerber/Bewerbergemeinschaft, die zur Angebotsabgabe eingeladen werden, entsprechend. Sollten von weniger als 5 Bewerbern/Bewerbergemeinschaften Unterlagen oder Informationen zu den Auswahlkriterien vorgelegt werden, dann erfolgt die Auswahl der „restlichen“ Bewerber/Bewerbergemeinschaften auf die Anzahl 5 mittels Losentscheidung (unter Aufsicht eines unabhängigen Dritten). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Analytikleistungen Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: AT312 Hauptort der Ausführung: Linz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 2 umfasst sämtliche i.W. chemische und physikalische Analytikleistungen der entnommenen Boden-, Wasser- und Boden- bzw. Abluftluftproben (Los 1) gemäß den jeweiligen Bescheidvorgaben sowie die entsprechende schriftliche bzw. digitale Aufbereitung/Dokumentation der Analysenergebnisse. Nicht Gegenstand der Ausschreibung sind sanierungsbegleitende Leistungen der Örtlichen Aufsicht Chemie im Zuge der Hot-Spot-Räumungen und Wiederverfüllungen inkl. Beweissicherungen an den noch nicht sanierten Sanierungsteilflächen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 120 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Vertragsunterlagen. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bewerber (Bewerbergemeinschaften), deren Teilnahmeanträge vollständig und rechtzeitig eingelangt sind, werden anhand der nachfolgenden Auswahlkriterien aufgrund einer entsprechenden Punktevergabe gereiht. Die bestgereihten 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften (auf Basis der bewerteten vollständigen Teilnahmeanträge) je Los erhalten die Angebotsunterlagen mit der Aufforderung, ein Angebot zu legen. Bei Punktegleichstand beim fünftgereihten Teilnahmeantrag erhöht sich die Anzahl der Bewerber/Bewerbergemeinschaft, die zur Angebotsabgabe eingeladen werden, entsprechend. Sollten von weniger als 5 Bewerbern/Bewerbergemeinschaften Unterlagen oder Informationen zu den Auswahlkriterien vorgelegt werden, dann erfolgt die Auswahl der „restlichen“ Bewerber/Bewerbergemeinschaften auf die Anzahl 5 mittels Losentscheidung (unter Aufsicht eines unabhängigen Dritten). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Teilnahmeantragsunterlagen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Teilnahmeantragsunterlagen. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17.05.2017 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 12.06.2017 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben Nationale Erkennungsnummer: [L-621322-7413]. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Kein öffentlicher Auftraggeber i. S. d. BVergG; die Ausschreibung erfolgt auf Grundlage der FRL2016 für die Altlastensanierung oder -sicherung des BMLFUW. NN NN Österreich VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.04.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139161 vom 18.04.2017 |