Titel | Durchführung von Regenerierung der Brunnen | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Emschergenossenschaft, Bereich Technik Kronprinzenstraße 24 45128 Essen | |
Ausführungsort | DE-47179 Duisburg | |
Frist | 17.05.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.wuppertal.arriba-net.de/…/CMSDownload.php?type=TenderDocsAsPdf&id=65066 | |
Beschreibung | a) Emschergenossenschaft Kronprinzenstraße 24 45128 Essen Internet: www.vergabe.rib.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VO /A Vergabenummer 1-214577 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert ohne elektronische Signatur (Textform). mit fortgeschrittener elektronischer Signatur. mit qualifizierter elektronischer Signatur. kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags Ausführung von leistungen eistungen e) Ort der Ausführung Duisburg f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Regenerierung der Brunnen Der abzuschließende Rahmenvertrag (Laufzeit. 2. Jahre) umfasst die erforderlichen Arbeiten zur Regenerierung von 12 Stück vertikal Grundwasserbrunnen. Die Durchführung der Regenerierung soll gemäß DVGW-Arbeitsblatt W130(2007-10) „Brunnenregenierung“ erfolgen. Bei der Brunnenregenerierung soll das „Hydropuls“-Verfahren, oder ein gleichwertiges Druckimpulsverfahren eingesetzt werden. Die nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-West-falen - TVgG - NRW) erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind nur von demjenigen Bieter, dem der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen Wir weisen darauf hin, dass dass der Bestbieter die nach diesem Gesetz erforderlichen Nachweise und Erklärungen nach Aufforderung innerhalb von drei Werktagen vorlegen muss. g) Angaben über den Zweck de des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen ge- fordert werden Zweck der Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 03.07.2017 Fertigstellung der Leistungen: 02.07.2019 weitere Fristen Bereitstellung der Unterlagen bis zum 04.05.2017 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen nur über Online-Plattform l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten € 0 Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger Kontonummer BLZ, Geldinstitut Verwendungszweck Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN BIC-Code Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadres-se) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a) oder über Online-Plattform p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) geforderte Sicherheiten s. Vergabeunterlagen Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingun- gen und/oder Hinweise auf die s) maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifiz ierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunter-nehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Beschei- nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Liegt den Unterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben v) Ablauf der Bindefrist 17. 06.2017 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle Emschergenossenschaft 11-RE Kronprinzenstraße 24 45128 Essen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139185 vom 18.04.2017 |