Titel | Durchführung von Oberflächenabdichtung einschließlich Rekultivierung und Entgasung/Oberflächenentwässerung/Sickerwassererfassung | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Abfallwirtschaftsgesellschaft des Rems-Murr- Kreises mbH (AWG) Stuttgarter Str. 110 71332 Waiblingen | |
Ausführungsort | DE-71332 Waiblingen | |
Frist | 12.05.2017 | |
TED Nr. | 142512-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Abfallwirtschaftsgesellschaft des Rems-Murr-Kreises mbH Stuttgarter Straße 110 71332 Waiblingen Fax: +49 7151-501-9551 Telefon: +49 7151-501-9524 E-Mail: sabine.schmid@awg-rems-murr.de Internet: www.awg-rems-murr.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-15b5cc6b2e1-2877774176e3b974 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Abfallwirtschaft Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Deponie Schorndorf, OFAD, Ingenieurleistungen. Referenznummer der Bekanntmachung: AGRMK-2017-0001 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71322000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die AWG beabsichtigt, Teilbereiche der Deponie Schorndorf mit einer Oberflächenabdichtung einschließlich Rekultivierung und Entgasung/Oberflächenentwässerung/Sickerwassererfassung nach dem Stand der Technik zu versehen. Die Deponie Schorndorf wurde bis zum Jahr 1997 als Hausmülldeponie betrieben. Die Deponie gliedert sich in 4 Erweiterungsabschnitte. Die Abschnitte I und II werden nicht mit einer Oberflächenabdichtung versehen. Es ist vorgesehen, die Abschnitte III und IV mit einer Gesamtfläche von ca. 4 Hektar in den Jahren 2019 und 2020 mit einer Oberflächenabdichtung nach dem Stand der Technik (Deponieklasse II) zu versehen und anschließend in die Nachsorgephase zu überführen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 400.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71322000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE116 Hauptort der Ausführung: Deponie Schorndorf, Göppinger Str., 73614 Schorndorf. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für die Vergabe der folgenden Leistungen soll ein europaweites Vergabeverfahren in Form eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt werden: 1.) Ingenieurleistungen für die Oberflächenabdichtung gemäß HOAI § 43 (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung). 2.) Besondere Leistungen gemäß HOAI § 43 (einschl. örtliche Bauüberwachung). 3.) Stoffstrommanagement. 4.) Erstellen eines Qualitätsmanagement-Plans. 5.) Erstellen eines Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Plans. 6.) Gestellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators. 7.) Auswahl der notwendigen Fremdprüfer. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 11.10.2017 Ende: 31.12.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe Unterlagen zur Auftragsbekanntmachung. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Unterlagen zur Auftragsbekanntmachung. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift (§75 Abs. 2 VgV): Als Berufsqualifikation wird der Beruf „Ingenieur“ gefordert. III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Unterlagen zur Auftragsbekanntmachung. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 12.05.2017 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.11.2017 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17 Karlsruhe 76133 Deutschland Telefon: +49 7219264049 Internet: www.rp-karlsruhe.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe gestellt werden, solange der Auftraggeber noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenden Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Bewerber, die über die Ablehnung ihrer Bewerbung informiert wurden, bevor die Mitteilung über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben ergangen ist, müssen keine Information über die beabsichtigte Zuschlagserteilung erhalten (§ 134 Abs. 1 S. 2 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren,nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.04.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139167 vom 18.04.2017 |