Titel | Drchführung von Kampfmitteluntersuchung | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesamt für Straßenbau und Verkehr Bautzner Str. 19a 01099 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01099 Dresden | |
Frist | 15.06.2017 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Straßenbau und Verkehr Zentraler Servicebereich Stauffenbergallee 24 01099 Dresden Telefonnummer: +49 35181391339 Fax: +49 35181391099 E-Mail: vergabe@lasuv.sachsen.de b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. d) Art des Auftrags: Neubau von Verkehrszeichenbrücken (Kragarme) e) Ort der Ausführung: Postleitzahl: 04552; Ort: BAB 72-N, zw. Borna und Rötha; Land: Deutschland f) Art und Umfang der Leistung: 250 m2 Kampfmitteluntersuchung, flächig, bis 6 m Tiefe, 365 m3 Erdstoff Bk 3-5 ausheben, lagern und wieder einbauen, 260 m2 Baugrubenverbau herstellen und beseitigen, 50 m3 Baugrundersatz herstellen, Gemisch aus gebrochenem Naturstein, 80 m2 Beton für Sauberkeitsschicht, C 16/20, 40 m3 Beton für Fundamente, C 30/37, 30 m3 Beton für Fundamente, C 35/45,100 m3 Beton für Sockel, C 30/37 LP, 20 t Betonstahl für Fundamente + Sockel einschließlich Anker, 2 Stck. Verkehrszeichenbrücken (einseitiger Kragträger) aus Stahl S 235 JRC herstellen und montieren, Kraglänge = 11,60 m, 3 Stck. Verkehrszeichenbrücken (einseitiger Kragträger) aus Stahl S 235 JRC herstellen und montieren, Kraglänge = 9,90 m, 2 Stck großflächige Wegweiser herstellen und am einseitigen Kragträger anbringen, Fläche 10-12 m2, 2 Stck großflächige Wegweiser herstellen und am einseitigen Kragträger anbringen, Fläche 9-10 m2, 1 Stck großflächigen Wegweiser herstellen und am einseitigen Kragträger anbringen, Fläche 8-9 m2 g) Es werden Planungsleistungen gefordert: Einholen Verkehrsrechtlicher Anordnungen; Herstellen von Ausführungs- und Bestandsunterlagen h) Aufteilung in mehrere Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn: 25.09.2017; Ende: 30.05.2019 j) Nebenangebote sind nicht zugelassen. k) Bezug der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform eVergabe.de l) Papierform der Vergabeunterlagen: 147,48 EUR zzgl. 19% MwSt. (Vergabe-Nr. 13-0451/2932/17 0038 BB 300; Bestellnummer 034583A00). Bestellung nur im Internet unter Internet: www.evergabe.de/vu. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Bezahlung erfolgt durch SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte (VISA, MasterCard) oder auf Rechnung. Leistungsverzeichnisse ggf. auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 0,00 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter Internet: www.evergabe.de. m) entfällt n) Frist für den Eingang der Angebote: 15.06.2017, 14:00 Uhr o) Angebote sind zu richten an: Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr; Bereich/Abteilung: Poststelle, bei Abgabe Poststelle Raum 1.124, Erdgeschoss; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 24; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: vergabe@lasuv.sachsen.de p) Angebote sind abzufassen in Deutsch. q) Eröffnungstermin: Datum: 15.06.2017, 14:00 Uhr; Ort: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Stauffenbergallee 24, 01099 Dresden, Raum 1.235; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten. Die Vorlage einer Vollmacht ist erwünscht. r) Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB t) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Der Bieter hat der Vergabestelle auf gesondertes Verlangen folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen vorzulegen: - Angaben und Nachweise nach § 6a Abs. 2 VOB/A für Bieter und Nachunternehmen; - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen; - Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)"; - Nachweis der Qualifikation und Eignung für die Kampfmittelsuche und -räumung im Freistaat Sachsen, indem die entsprechenden Voraussetzungen nach dem SprengG zu erfüllen sind (Erlaubnis nach § 7 und Inhaber vom Befähigungsnachweis nach § 20); - Nachweis der Qualifikation des ausführenden Personals gemäß den "Zusätzlichen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) Ausgabe Dezember 2014" - bei inländischen Bietern durch eine Bescheinigung des Ausbildungsbeirats "Verarbeiten von Kunststoffen im Betonbau" beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (SIVV- Schein - Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken) - bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt; - Nachweis der Qualifikation des Kolonnenführers gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien Ingenieurbauten, Teil 4 Stahlbau, Stahlverbundbau, Abschnitt 3 Korrosionsschutz von Stahlbauten" (ZTV-ING, Ausgabe Dezember 2014): Dieser Nachweis darf nicht älter als 3 Jahre sein. Dazu ist: - bei inländischen Bietern durch die Vorlage einer Bescheinigung des Ausbildungsbeirates des Bundesverbandes Korrosionsschutz e.V. (KOR-Schein), - bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt; - Nachweis des Herstellers für die geforderten Produkteigenschaften über eine Zertifizierung entsprechend der Rechtsverordnung zur CE-Kennzeichenverwendung (ZTV VZ); - Die Bieter haben den Nachweis zum RAL-Gütezeichen für die Herstellung von Verkehrszeichen zu erbringen; - Besondere Erklärung des Bieters; - Referenzbescheinigung. v) Bindefrist: 21.07.2017 w) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr; Bereich/Abteilung: Verkehr; Straße, Hausnummer: Wilhelm-Buck-Straße 2; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: Deutschland; Fax: +49 3515648609 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139504 vom 23.05.2017 |