Titel | Überprüfung und Entmunitionierung von ca. 19 ha Waldfläche im Stadtwald-Niederwald Bensheim | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | HCC Hessisches Competence Center Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65203 Wiesbaden | |
Frist | 13.06.2017 | |
Beschreibung | a) Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden Telefon:+49 611/6939-0 Fax:+49 611/6939-400 E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Internet: vergabe.hessen.de b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOL/A c) Form, in der Angebote einzureichen sind: über den Postweg direkt elektronisch d) Bezeichnung des Auftrags: Entmunitionierung Gemeindewald Bensheim Art und Umfang der Leistung: Überprüfung und Entmunitionierung von ca. 19 ha Waldfläche im Stadtwald-Niederwald Bensheim im Kreis Bergstraße, geschätzte 49 Arbeitstage mit 10 Arbeitskräften und entsprechendem Gerät Produktschlüssel (CPV): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition Ort der Leistung: Gemeindewald Bensheim im Kreis Bergstraße NUTS-Code : DE715 Bergstrasse e) Unterteilung in Lose: Nein f) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen g) Ausführungsfrist: Beginn : 14.08.2017 Ende : 20.10.2017 h) Anfordern der Unterlagen bei: siehe unter a) Ort der Einsichtnahme in Vergabeunterlagen: siehe unter a) i) Ablauf der Angebotsfrist: 13.06.2017 12:00 Uhr Bindefrist: 10.07.2017 j) Sicherheitsleistungen: Keine Angaben k) Zahlungsbedingungen: gemäß HVTG l) Unterlagen zum Nachweis der Eignung: - Eigenerklärung bezüglich Nichtvorliegens einer Vergabesperre - Eigenerklärungen bezüglich gewerberechtliche Voraussetzungen (u.a. Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz), Berufsgenossenschaft, Sozialabgaben, Haftpflicht- und Unfallversicherung (Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung die jeweiligen Belege und Nachweise/Bescheinigungen in Kopie nach Aufforderung der Vergabestelle vorlegen.) - Referenzen: eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung, Umfang, Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung, Ansprechpartner, Erbringungszeitpunkt, Wert Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen. - namentliche Benennung der vorgesehenen verantwortlichen Personen (Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, muss nach Aufforderung durch die Vergabestelle vor Zuschlagserteilung für die vorgesehenen verantwortlichen Personen jeweils den gültigen Befähigungsschein und die Nachweise der Ausbildung vorlegen.) - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz für Kampfmittelräummaßnahmen, die in der Zeit vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2016 erzielt worden sind. Bei einem abweichenden Wirtschaftsjahr ist die Eigenerklärung für die letzten drei Geschäftsjahre vorzulegen. - Bankerklärung oder Auskunft der Creditreform oder einer vergleichbaren Auskunftsstelle zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Bieters Auf separate Aufforderung sind folgende Nachweise unverzüglich vorzulegen: - Unternehmensbilanzen bzw. Jahresabschlüsse der letzten drei Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem der Bieter ansässig ist, vorgeschrieben ist. Sofern der Bieter zur Erstellung einer Bilanz nicht verpflichtet ist, genügt die Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung der letzten drei Jahre. m) Kosten der Vergabeunterlagen: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben. n) Zuschlagskriterien Preis o) Nichtberücksichtigte Angebote: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. § 19 VOL/A. p) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: q) Sonstige Informationen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (Internet: vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt. Es wird darauf hingewisen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139368 vom 09.05.2017 |