Titel | Durchführung einer Bodensanierung in Form eines Bodenaustausches bis in eine Tiefe von maximal 10 m unter Gelände | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Hennigsdorf Rathausplatz 1 16761 Hennigsdorf | |
Ausführungsort | DE-16761 Hennigsdorf | |
Frist | 18.07.2017 | |
Beschreibung | a) Stadtverwaltung Hennigsdorf, FB Stadtentwicklung, FD Stadtplanung Rathausplatz 1 16761 Hennigsdorf Zu Händen von: Frau Dummer Telefon: 03302/877-113 Telefax: 03302/877-297 E-Mail: adummer@hennigsdorf.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2.117004 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote: - Postalischer Versand - Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur d) Art des Auftrags Planung und Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Hauptleistungsort Name: August-Conrad-Straße (Gewerbegebiet Nord) Straße: August-Conrad-Straße PLZ, Ort 16761 Hennigsdorf f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Bodensanierung in Form eines Bodenaustausches bis in eine Tiefe von maximal 10 m unter Gelände: - Bau einer umfassenden Baustelleneinrichtung; - Bodenaustausch von etwa 5.000 m^3 mit Alkylphenolen, BTEX, MKW und PAK stark verunreinigten Boden mittels Großlochbohrungen nach Voraushub (ggf. vergleichbare Verfahren) als Arbeiten in kontaminierten Bereichen, Betrieb einer hydraulischen Abstromsicherung mit Grundwasserreinigung bis ca. 60 m^3/h über ca. 1,5 Monate; - Weiterbetrieb der Abstromsicherung über weitere drei Monate mit 15 m^3/h; - Bau und Betrieb eines gekapselten Bereitstellungslagers für kontaminierte Böden auf der Baustelle; - Entsorgung der kontaminierten Böden unter Berücksichtigung der Andienungspflicht im Land Brandenburg; - Lieferung und Einbau von unkontaminiertem, natürlichen Boden, phasenweiser Rückbau der Baustelleneinrichtung g) Angaben überden Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Erbringung von Planungsleistungen ja Zweck der baulichen Anlage Zweck der Bauleistung Bodensanierung h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungfristen Beginn sofort nach Auftragserteilung, Fertigstellung 203 Werktage nach Auftragserteilung optionaler Termin zur Entnahme von Bodenproben im Rahmen der Angebotsbearbeitung siehe unter Sonstige Informationen Beginn: 06.09.2017 Ende: 20.02.2018 j) Nebenangebote: zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter "Brandenburg", vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 18.07.2017 11:00 Uhr l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Siehe a) Die Abgabe elektronischer Angebote unter "Brandenburg", vergabemarktplatz.brandenburg.de VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen. p) Sprache, in der die Angebote verfasst werden können:: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist 18.07.2017 11:00 Uhr Angebotseröffnung am 18.07.2017 11:00 Uhr Ort Stadtverwaltung Hennigsdorf, Rathausplatz 1, 16761 Hennigsdorf, Raum 1.16 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft oder Einbehalt in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme einschl. Nachträge für die Dauer der Arbeiten und Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 1,5 v.H. von der Abrechnungssumme einschl. Nachträge. Die geforderten Sicherheiten werden erst fällig, sofern die die Auftrags- bzw. Abrechnungssumme 70.000 EURO übersteigt. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Ausschreibungsunterlagen t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Sonstiger Nachweis: Der Bieter kann mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Auf Verlangen der Vergabestelle sind vom Bieter vorzulegen: Nachweise gem. § 6 Abs.3(2) Buchstabe a-i VOB/A. Soweit es sich um Neugründungen handelt, gilt die Nachweiszeit ab Beginn der Firmengründung. Der Bieter hat weiterhin folgende Erklärungen und Bescheinigungen auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: gültige Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Sozialversicherung und des Sozialversicherungsträgers sowie der Berufsgenossenschaft, Selbstauskunft über schwebende Ermittlungsverfahren und Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung gem. Vergabeunterlagen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine aktuelle Bescheinigung der SOKA-Bau oder der Sozialkasse der der Bieter Kraft allgemeiner Tarifbestimmungen angehört über die Bruttolohnsummen und die geleisteten Arbeitsstunden sowie die Zahl der gewerblich Beschäftigten und die erfolgten Beitragszahlungen vorzulegen. Bei inländischer Tätigkeit ist innerhalb der ersten sechs Monate eine Eigenerklärung zulässig. Gleichlautendes gilt für den geplanten Einsatz von Nachunternehmern. v) Zuschlags-/Bindefrist: 29.08.2017 23:59 Uhr w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name: entfällt Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Es besteht im Rahmen der Angebotsbearbeitung die Option der Entnahme von Bodenproben am 14.06.2017. Hierzu ist ein Termin mit dem AG bis zum 09.06.2017 zu vereinbaren. Das Vergabegesetz des Landes Brandenburg findet Anwendung. Bekanntmachungs-ID: CXP9YDFYQK1 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139605 vom 06.06.2017 |