Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Sensitivitätsanalyse Bodenbewegungsprognose
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Leibnizstr. 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45659 Recklinghausen
Frist10.07.2017
Beschreibung

1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

Telefon-Nummer +49 2361/305-0

Telefax-Nummer +49 2361/305-3268

 

E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de

Internet: www.lanuv.nrw.de

 

2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung.

 

3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle - Wie Ziffer 1

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind - Wie Ziffer 1 Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.

 

5. Form der Angebote Postalisch, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mittels qualifizierter elektronischer Signatur, Elektronisch in Textform - Die Abgabe digitaler Angebote ist ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen zugelassen.

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Es wird eine Sensitivitätsanalyse und Anwendung einer bereits verfügbaren, vorgegebenen Methode zur Bodenbewegungsprognose unter dem Einfluss anthropologen bedingter Grundwasserstandsänderungen im Rheinischen Braunkohlerevier vergeben. Hierbei sollen künftige Problemgebiete im Rheinischen Braunkohlerevier, in denen es zu Vernässungen infolge des Braunkohlebergbaus nach Grundwasseranstieg ermittelt werden, ebenso wie die mögliche Ewigkeitslasen und erforderliche Maßnahmen. Die Ergebnisse der ersten Arbeitsschritte (Sensitivitätsanalyse, Bewertung der Eingangsdaten und Vergleichsrechnungen) gem. den Positionen 1 bis 3 der Leistungsbeschreibung sind zunächst vor der Facharbeitsgruppe bzw. vor dem Beratungsgremium zu präsentieren. Mögliche Anpassungen des nachfolgenden Leistungsumfanges (Positionen 5 und 6) können sich aus diesen Arbeits- und Beratungsgruppen innerhalb des vorgesehenen Zeitplans und Umfanges ergeben.

 

Leistungsort: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Wallneyer Str. 6, 45133 Essen.

 

7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.

 

8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Dauer: 12 Monate ab Auftragsvergabe.

 

10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt - Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Telefon-Nummer +49 2361/305-0 Telefax-Nummer +49 2361/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de.

 

11. Ablauf der Angebotsfrist 10.07.2017 10:00 Uhr.

 

12. Ablauf der Bindefrist 07.08.2017.

 

13. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen Keine Kautionen oder Sicherheiten im engeren Sinn, jedoch sind dem Angebot:

 

a. unterschriebenes Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7)

 

b. vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis

 

c. Projektskizze zwingend beizufügen.

 

14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den Ausschreibungsbestimmungen. Ergänzende Regelungen finden sich in den Vertragsbedingungen.

 

15. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen

 

Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: - Vordruck VOL 5b (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit

 

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefüllter und unterschriebene Firmenfragenkatalog

 

Technische Leistungsfähigkeit: - Referenzen und Nachweise (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

 

Sonstige Unterlagen: - Formblatt_Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): falls zutreffend: vollständig ausgefülltes und unterschriebenes "Formblatt_ Bietergemeinschaftserklärung" Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen

 

Sonstige Unterlagen: - Vordruck VOL 5f (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) - Vordruck VOL 5i (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG - NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingungen an die Auftragsausführung: - Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Fehlt dieser Vordruck bzw. ist er nicht unterschrieben, so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich! - Leistungsverzeichnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Projektskizze (mittels Eigenerklärung vorzulegen).

 

16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis.

 

17. Bestbieterprinzip nach dem Tariftreue- und Vergabegessetz NRW (TVgG NRW) Die nach dem TVgG NRW erforderlichen Nachweise und Erklärungen müssen nach Aufforderung des Auftraggebers innerhalb einer von ihm festzulegenden Frist (3 bis 5 Werktage) vorgelegt werden. Nähere Informationen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.

 

18. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.

 

19. Sonstiges Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen:

 

a. Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaats des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.

 

b. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption (Vordruck VOL 5b), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunternehmern Der Bieter muss folgende Referenzen und Nachweise vorlegen

 

c. Eigene Publikationsliste der letzten 5 Jahre, soweit dadurch wissenschaftliche nationale oder internationale Publikationstätigkeiten aus den Themen Bodenmechanik, Geotechnik, Markscheidewesen oder Bergbau dokumentiert sind.

 

d. Nachweise über abgeschlossene oder aktuell laufende Tätigkeiten oder Forschungsprojekte (mind. 2 der letzten 5 Jahre) in den Bereichen Bodenmechanik oder Geotechnik, die sich mit der Berechnung von Bodenbewegungsprognosen infolge Grundwasserstandsänderungen befassen. Aus der Publikations- bzw. Referenzenliste müssen sich folgende Informationen ergeben: Projektbeschreibung, Umfang und Inhalt der eigenen Aufgabenstellung, Auftraggeber mit Nennung eines Ansprechpartners, Telefonnummer des Ansprechpartners, Bearbeitungszeitraum. Der Bieter muss für den jeweils bearbeitenden Mitarbeiter folgende Referenzen und Nachweise vorlegen:

 

e. einen Nachweis über abgeschlossenes Hochschulstudium des Bauingenieur- oder Markscheidewesens, der Geotechnik oder Ingenieurgeologie

 

f. einen Nachweis über absolvierte oder bestehende eigene Forschungs- und ggf. Lehrtätigkeit in mindestens einem der Bereiche des Bauingenieurwesens, der Geotechnik oder Ingenieurgeologie

 

g. nachweislich aktuell bestehende oder frühere Zusammenarbeit mit oder Tätigkeit in akademischen Forschungseinrichtungen oder Hochschulinstituten, die sich mit Bodenbewegungen infolge Grundwasserstandsänderungen oder ver-gleichbaren Fragestellungen befassen wie innerhalb dieses Projektes gefordert (Kopie eines Nachweises der aktuellen Tätigkeit, Bescheinigung der Hochschule/ Forschungseinrichtung, nähere Beschreibung der Forschungsschwerpunkte bzw. Angabe der Seminarbezeichnungen)

 

Aus jeweils mindestens einem der Nachweise (f und g) muss hervorgehen:. 1. Erfahrung in der Anwendung und fachliches Verständnis der zu verwen-denden Methode gemäß Teil B. der Leistungsbeschreibung. 2. fachliches Verständnis von durch Grundwasserstandsänderungen beding-ten bodenmechanischen Prozessen. 3. Vorliegen der erforderlichen Kenntnisse über die (Hydro-)Geologie des Rheinischen Braunkohlenreviers sowie über die dort infolge der Grund-wasserstandsänderung stattfindenden bodenmechanischen Prozesse. 4. Erfahrung in der Durchführung einer Kalibrierung bodenmechanischer Pa-rameter und der Berechnung einer Bodenbewegungsprognose infolge von Grundwasserstandsänderungen

 

h. soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: a. Verpflichtungserklärung nach § 4 TVgG - NRW zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (Vordruck VOL 5f) b. Verpflichtungserklärung nach § 8 TVgG - NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Vordruck VOL 5i), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen c. Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufshaftpflichtversicherung

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs a. auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen. b. Hinweis, dass der Auftraggeber von der Bieterin / dem Bieter die/der einen Zuschlag erhalten soll, vorab einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO (Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern.

 

Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YYZF

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139649 vom 12.06.2017