Titel | Aktualisierung einer Datenbank Arzneimittel in der Umwelt “ | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 30.08.2017 | |
Beschreibung | a) Umweltbundesamt Referat Z 6 Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Tel.: (0340) 2103 2347 Fax: (0340) 2104 2347 b) Gz.: Z 6 – 97 307-17/2 Projektnummer 81632 c) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A) d) Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen. e) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Ausschreibung „ Aktualisierung einer Datenbank Arzneimittel in der Umwelt “ Leistungsgegenstand: · Mit diesem Projekt sollen die in einem Vorläuferprojekt erstellte Datenbank zu Arzneimittelkonzentrationen in verschiedenen Umweltmedien und im Trinkwasser auf den aktuellen Stand gebracht werden. Dem entsprechend sind die vorhandenen Daten durch Recherche (Veröffentlichungen, Berichte) zu ergänzen, zu aktualisieren und zu ausgewählten Fällen zu visualisieren. Entsprechend der ITStrategie des UBA soll die Datenbank der Öffentlichkeit bereitgestellt und in anschaulicher Weise über das Internet präsentiert und verfügbar gemacht werden, um die Öffentlichkeit über die Einträge von Arzneimitteln in die Umwelt und der daraus resultierenden Gefahren zu sensibilisieren. f) Ort der Leistungserbringung: beim Auftragnehmer g) Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los. h) Ausführungsfrist Das Projekt soll sofort nach Zuschlagserteilung beginnen. Die Aktualisierung soll im Haushaltsjahr 2017 abgeschlossen sein i) Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen j) Angebotsfrist 30.08.2017, 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau - ursprüngliche Angebotsfrist war der 13.07.2017, 12 Uhr) Bindefrist 06.10.2017 Frist für Bieterfragen 21.08.2017 Fragen zu den Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt schriftlich oder textlich an die ausschreibende Stelle gestellt werden. Die Antworten werden zum selbstständigen Download auf Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt. Die selbstständige Kontaktaufnahme mit den beteiligten Fachstellen ist untersagt. k) Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen und Nachweise vorzulegen: 1. Eigenerklärung, dass · über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder beantragt oder ein Antrag auf Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, · sich der Bieter nicht in Liquidation befindet, · der Bieter seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachkommt und · der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen. Insbesondere, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist wegen Verstößen gegen § 370 Abgabenordnung (Steuerhinterziehung), Art. 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, §§ 129, 129a und 129 b StGB (Bildung krimineller oder terroristischer Vereinigungen), § 261 StGB (Geldwäsche), § 263 StGB (Betrug), § 264 StGB (Subventionsbetrug) und § 334 StGB (Bestechung). Diese Erklärung ist auf der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung abzugeben. 2. Fachkunde und Erfahrung · Nennung von mindestens einem Projekt) zum Thema Umweltkontamination (vorzugsweise zum Thema Arzneimittel) durch Schadstoffe) Sonstige Anforderungen, Nachweise und/oder Erklärungen des Bieters Angebot: Die Feststellung der Eignung erfolgt auf Grundlage der in den Vergabeunterlagen dargelegten Eignungskriterien. Folgende Angaben müssen im Angebot enthalten sein: · Aufgeschlüsseltes Leistungs- und Preisangebot (inkl. Angaben zum Umsatzsteuersatz bzw. zur Umsatzsteuerpflicht). Das Angebot ist modular entsprechend den geforderten Teilleistungen (Meilensteine) aufzubauen und einzureichen. Das Angebot ist so zu erstellen, dass ein Festpreis pro Meilenstein ausgewiesen wird und der Zeitrahmen der Realisierung für die Teilleistungen (Meilensteine) ersichtlich ist. l) Zuschlagskriterien Die Zuschlagserteilung erfolgt auf Grundlage das günstigsten Preis- Leistungs-Verhältnisses (in Anlehnung an die Einfache Richtwertmethode nach UfAB VI): lfd. Nr. Kriterium Gewicht Kriterien hauptgruppe Gewicht Einzelkri terium (G) Bemerkung erforderliche Mindestpunkt zahl 1000 0 1. Problemund Aufgabenverständnis 300 0 bewertet die inhaltliche Auseinandersetzun g mit den einzelnen Aufgabenstellunge n und mit der Zielsetzung des Forschungsprojekt s 200 1.1 Aufgabenstellung und Zielsetzung des Forschungsprojektes inhaltlich erkennbar verstanden 100 Darstellung der Aufgaben aus Sicht des AN 1.2 Aufstellung von Arbeitspaket en 200 Liste mit Arbeitspaketen, die zur Aufgabenerfüllung notwendig (erscheinen) sind 2 Methodisches Vorgehen 350 bewertet das Angebot hinsichtlich Herangehensweise zur Bearbeitung und Durchführung der Aufgabenstellung; die Darstellung muss erfolgversprechen d hinsichtlich Zielerreichung und plausibel/nachvoll ziehbar sein 250 2.1 geplanter Umfang/Methode der wissenschaftlichen Recherche 150 2.2 geplante Auswertung und Darstellung der Ergebnisse 100 2.3 Aussagekräftige Darstellung der Recherche-Ergebnisse (Grafiken) 100 3. Arbeits- und Zeitplanung, organisatorische Aspekt 200 bewertet die im Angebot dargestellte Planung der Leistungserfüllung hinsichtlich zeitlicher und organisatorischer Plausibilität 150 3.1 Planung des Gesamtvorhabens 100 3.2 Aufschlüsselung nach Arbeitspaketen 100 Detailiertere Beschreibung der Arbeitspakete 4. (Umsetzung der Erfahrungen im Angebot) Arbeitszeitplanung / Kostenkalkulation 150 bewertet die Kompetenz zum Thema Umweltkontaminat ion durch Schadstoffe, insbesondere Arzneimittel sowie der Auswertung und Darstellung der Ergebnisse 100 4.1 Ressourcen-Management (Personal, Zeit, Infratsruktu r) 50 4.2 Terminplanung zur Erreichung des Projektziels 50 4.3 Nachvollziehbarer Gesamtpreis für die angebotene n Leistunge 50 Kosten für Arbeitspakete Ges amt 1000 1.000 Der jeweilige Angebotspreis geht in Form eines Punktpreises in die Bewertung ein. Der Punktpreis wird ermittelt, indem der Angebotspreis durch die erreichte Gesamtpunktzahl (Summe der mit der Gewichtung multiplizierten Punkte) bei der inhaltlichen Bewertung des Angebotes dividiert wird. Hierdurch erhält man einen Preis pro Leistungspunkt (Punktpreis). Der günstigste Punktpreis erhält den Zuschlag! | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140243 vom 10.08.2017 |