Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Wiederkehrende Prüfung von Aufzugsanlagen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleUniversitätsmedizin Göttingen (UMG)
Robert-Koch-Str.34
37075 Göttingen
AusführungsortDE-37075 Göttingen
Frist24.08.2017
Beschreibung

a) Universitätsmedizin Göttingen

Stiftung Öffentlichen Rechts

Robert-Koch-Str. 34

37075 Göttingen

Telefon + 49 551 / 39-4321

Fax + 49 551 / 39130-4321


E-Mail: v.schroeder@med.uni-goettingen.de

Internet: www.vergabe.rib.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer L17_022


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert mit fortgeschrittener elektronischer Signatur. mit qualifizierter elektronischer Signatur.


d) Art des Auftrags Ausführung von Dienstleistungen


e) Ort der Ausführung Göttingen


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Wiederkehrende Prüfung von Aufzugsanlagen Es soll ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit vom 15.09.2017 bis zum 30.11.2021 abgeschlossen werden. - Wiederkehrende Prüfung (Hauptprüfung nach § 16 Abs. 13 Satz. 1. bzw. Abs.14Satz. 1. BetrSichV) - Wiederkehrende Prüfung (Zwischenprüfung nach § 16 Abs. 13 Satz. 2. bzw. Abs. 14 Satz 2 BetrSichV) - DGUV V3-Prüfung - Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung von Aufzugsanlagen gemäß BetrSichV und TRBS - Wiederkehrende Prüfung nach VAwS/WHG (bei hydraulisch betriebenen Aufzügen)


h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 15.09.2017 Fertigstellung der Leistungen: 30.11.2021


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabestelle, siehe a) oder über Online-Plattform


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a) oder über Online-Plattform


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch Angebotsfrist: 24.08.2017 11:00


r) geforderte Sicherheiten s. Vergabeunterlagen Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften selbst schuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich mit den Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben


v) Ablauf der Bindefrist 24. 09.2017


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle Nds. Ministerium f. Wissenschaft u. Kultur Referat 16, Bauangelegenheiten Leibnitzufer 9 30169 Hannover

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140182 vom 03.08.2017