Titel | Durchführung der ökologischen Baubegleitung (öBB) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstr. 1 01968 Senftenberg | |
Ausführungsort | DE-01968 Senftenberg | |
Frist | 15.09.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.lmbv-einkauf.de | |
TED Nr. | 319672-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstraße 1 01968 Senftenberg Fax: +49 3573844643 Telefon: +49 3573844273 E-Mail: anke.bauer@lmbv.de Internet: lmbv.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.lmbv-einkauf.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 1802700116 Rahmenvertrag ökologische Baubegleitung 2018 Brandenburg. II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Durchführung der ökologischen Baubegleitung (öBB), in unterschiedlichen Sanierungsgebieten (ehemaliger Tagebaue) der LMBV mbH. Im Rahmen der öBB sind die Vorgaben und Maßnahmen aus naturschutzfachlichen Fachplanungen umzusetzen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Sanierungsmaßnahmen der LMBV müssen gem. den Forderungen aus dem BNatSchG sowie Forderungen aus Genehmigungsbescheiden im Vorfeld und während der Baumaßnahme ökologisch betreut werden. Ein großer Teil der Sanierungsflächen liegt innerhalb oder grenzt unmittelbar an Flächen mit nationalem und/ oder europäischem Schutzstatus. Weiterhin beinhalten die Sanierungsbereiche auch geschützte Biotope nach § 30 BNatSchG. Daher wird bei nahezu allen Maßnahmen der LMBV, in unterschiedlichen Sanierungsgebieten ehemaliger Tagebau, eine ökologische Baubegleitung (öBB) gefordert. Im Rahmen der öBB sind die Vorgaben und Maßnahmen aus naturschutzfachlichen Fachplanungen umzusetzen. Die in den Fachplanungen festgelegten Maßnahmen (Vermeidung, Schutz, Minimierung sowie Kompensations- und CEF- Maßnahmen) sind durch die öBB zu überwachen, zu koordinieren, umzusetzen und zur Abrechnung gegenüber den Behörden vorzubereiten. Im Rahmen der öBB sind die bereits laufenden überjährigen/ mehrjährigen Maßnahmen sowie die in 2018 beginnenden Maßnahmen ökologisch zu begleiten. Die öBB führt dabei u. a. Abstimmungen mit Behörden, Flächeneigentümern und ausführenden Baufirmen durch und trägt mit abgestimmten Lösungsansätzen zur effektiven Maßnahmenumsetzung bei. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Referenzen des eingesetzten Personals für ökologische Baubegleitung in der Bergbaufolgelandschaft bei der Umsiedlung/ Umsetzung von Reptilien und Amphibien in den letzten 5 Jahren / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Referenzen des eingesetzten Personals für die Kartierung von Brutvögeln, Amphibien und Reptilien in den letzten 5 Jahren / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Referenzen des einges. Personals für die Erstellung naturschutzfachl./ artenschutzrechtl. Unterlagen: Artenschutzfachbeiträge, artenschutzrechtliche Potenzialabschätzungen, Fachbeitrag Biotopschutz / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 40 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2018 Ende: 31.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Eintragung in ein Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes, nicht älter als 3 Monate. — Vorlage Bescheinigung der Berufsgenossenschaft Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: ja / nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission), — Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB bestehen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. a) für Personenschäden: 3 000 000 EUR, b) für sonstige Schäden: 250 000 EUR bis zu einem Objektwert bis zu 3 000 000 EUR, Ab einem Objektwert größer 3 000 000 EUR ist eine Mindestdeckungssumme in Höhe von 10 % des Objektwertes nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistungen muss pro Jahr mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Referenzen des eingesetzten Personals als ökologische Baubegleitung in der Bergbaufolgelandschaft bei der Umsiedlung/ Umsetzung von Reptilien und Amphibien in den letzten 5 Jahren; — Referenzen des eingesetzten Personals bei der Kartierung von Brutvögeln, Amphibien und Reptilien in den letzten 5 Jahren; — Referenzen des eingesetzten Personals bei der Erstellung folgender naturschutzfachlicher/ artenschutzrechtlicher Unterlagen: Artenschutzfachbeiträge, artenschutzrechtliche Potenzialabschätzungen, Fachbeitrag Biotopschutz in den letzten 5 Jahren. Die hier erforderlichen Referenzen müssen beinhalten: — Auftraggeber/ Bauherr mit Ansprechpartner und Telefonnummer; — Leistungszeitraum der Realisierung; — Baukosten; — Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen „Fbl 235“; — Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen „Fbl. 236“; — Erklärung der Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft „Fbl. 234“ (soweit zutreffend); — Angaben zur Preisermittlung „Fbl. 221/222“ /„Fbl. 223“; — Formblatt LMBV_Aufsicht_Personal_VgV – Personal für Leitung und Aufsicht. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Nachweis des eingesetzten Personals (mind. ein Mitarbeiter) über Zertifikat „Umweltbaubegleitung“, Vorlage bei Angebotsabgabe und — Nachweis des eingesetzten Personals (mind. ein Mitarbeiter) über Zertifikat „Ameisenheger“, Vorlage bei Angebotsabgabe; — Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen Studiums des eingesetzten Personals, Mitarbeiter in den Fachrichtungen Landschaftsplanung, Landeskultur und Umweltschutz, Biologie oder vergleichbarer Studiengänge; Eigenerklärung zum Projektteam: — das Projektteam besteht aus mindestens zwei Landschaftsplaner/innen bzw. Biologen (o. vergleichbarer Berufsbezeichnung) der o. g. Studiengänge mit jeweils mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, um eine Vertretung bei Abwesenheit zu gewährleisten. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Die Leistungen sind Ingenieuren gemäß VgV § 75 Absatz 1 und 2 oder juristischen Personen gemäß VgV § 75 Absatz3 vorbehalten. III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15.09.2017 Ortszeit: 09:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14.11.2017 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden stehen unter Bergaufsicht: ja Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist nicht vorgelegt wurden, behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 2289499163 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren entfällt entfällt Deutschland VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LMBV mbH Knappenstraße 1 Senftenberg 01968 Deutschland VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.08.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140307 vom 15.08.2017 |