Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer ergänzenden Sanierungsuntersuchung und Erstellung eines Sanierungsplans
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberAAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
Werksstraße 15
45527 Hattingen
AusführungsortDE-45527 Hattingen
Frist25.09.2017
Beschreibung

I)


a) AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung

Werksstraße 15

45527 Hattingen


E-Mail: vergabestelle@aav-nrw.de


Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"


b) Art und Umfang der Leistung Durchführung einer ergänzenden Sanierungsuntersuchung und Erstellung eines Sanierungsplans betreffend das Gewerbegebiet Südpark, Baufeld 2/3 (Flurstück 92) in Solingen.


c) Leistungsort Bezeichnung "Gewerbegebiet Südpark" in Solingen Ort 42651 Solingen Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort Das sogenannte "Baufeld 2/3" (Flurstück 92) ist ein ca. 4.100 m² großes Teilstück des Gewerbegebietes Südpark im Zentrum von Solingen. Bei der folgenutzungsabhängigen Detailuntersuchung von "Baufeld 2/3" in 2011 wurden unerwartet hohe Belastungen durch Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) und polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) festgestellt.


Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Es ist keine Teilung der Gesamtleistung in Lose beabsichtigt.


d) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen


Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Dauer 12 Monate ab Auftragsvergabe


e) Bezeichnung der Stelle, die die Teilnahmeunterlagen und das Anschreiben abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Elektronisch: über 'Land NRW' Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter den dort genannten Nutzungsbedingungen.


f) Tag, bis zu dem die Vergabeunterlagen spätestens angefordert werden können: 25.09.2017 12:00 Uhr


g) Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise


Eine Übersendung der Teilnahmeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten


Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"


h) Art der akzeptierten Angebote: Postalischer Versand Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter „Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind“ angegebenen


Stelle eingegangen sein muss 25.09.2017 12:00 Uhr


i) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften Leistungen einschließlich Umsatzsteuer gewährt. Die Abschlagszahlungen erfolgen ohne


j) Abzug innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt einer entsprechenden Zahlungsaufforderung und eines prüfbaren Nachweises. Die


Schlusszahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach vollständiger und einwandfreier Erfüllung sämtlicher Leistungen und Erhalt einer prüfbaren Rechnung (einschließlich der im Original beizufügenden Nachweispapiere). Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers


Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Siehe Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen Geforderte Mindeststandards: Es ist die Eigenerklärung Versicherung zum Bestehen oder die Zusage zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2,0 Mio. EUR (2-fach maximiert) sowie einer Umweltschadenversicherung in Höhe von mindestens 1,0 Mio. EUR (1-fach maximiert) vorzulegen. Hinsichtlich des Kriteriums Umsatz (Formular 10) wird darauf hingewiesen, dass der Mindestumsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft in den drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren (Stichtag 01.01.2013) bezogen auf den Gesamtumsatz (Mittelwert aus 3 Jahren) mindestens 200.000 EUR (netto) betragen muss. Anderenfalls wird keine Eignung angenommen und es folgt der Ausschluss vom Verfahren.


Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit Die geforderten Eigenerklärungen und Nachweise sind:


II)


a) Persönliche Referenzen des/der Projektleiter/s für die Sanierungsuntersuchung, Sanierungsplanung, Ausführungsplanung, Sicherheitskoordination und örtliche Bauüberwachung (Formular 14.1-14.5). Es sind Referenzen über die erbrachten Leistungen (nicht älter als 10 Jahre, Stichtag 01.05.2007), die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen hinsichtlich Art und Umfang vergleichbar sind einschließlich kurzer Beschreibung des Auftragsinhaltes sowie Angaben des entsprechenden finanziellen Volumens des Auftrags, des Auftraggebers mit Ansprechpartner nebst Anschrift, Angabe der telefonischen Erreichbarkeit und EMail- Adresse vorzulegen. Referenzen, die älter als 10 Jahre (Stichtag 01.05.2007) sind, werden nicht gewertet. Auf die Mindeststandards wird hingewiesen.


b) Unternehmens-Referenzen über die erbrachten Leistungen (nicht älter als 5 Jahre, Stichtag 01.05.2012), die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen hinsichtlich Art und Umfang vergleichbar sind einschließlich kurzer Beschreibung des Auftragsinhaltes sowie Angaben des entsprechenden finanziellen Volumens des Auftrags, des Auftraggebers mit Ansprechpartner nebst Anschrift, Angabe der telefonischen Erreichbarkeit und E-Mail-Adresse. Referenzen, die älter als 5 Jahre (Stichtag 01.05.2012) sind werden nicht gewertet (Formular 10). Für die Angaben der Unternehmens-Referenzen ist das Formular 10 zu nutzen. Auf die Mindeststandards wird hingewiesen. Geforderte Mindeststandards:


III)


a) Hinsichtlich der Eigenerklärung Formular 14.1 - 14.5 wird darauf hingewiesen, dass der/die vorgesehene(n) Projektleiter für die Sanierungsuntersuchung, Sanierungsplanung, Ausführungsplanung, Sicherheitskoordination und örtliche Bauüberwachung jeweils mindestens 2 mit dem Vorhaben vergleichbare Referenzen innerhalb des definierten Zeitraums vorweisen müssen.


b) Hinsichtlich der Eigenerklärung Formular 14.1 - 14.5 wird darauf hingewiesen, dass der für die Sicherheitskoordination vorgesehene Mitarbeiter die Nachweise hinsichtlich SiGeKo und BGR 128 bzw. DGUV 101-004 vorzulegen hat. Anderenfalls wird keine Eignung angenommen und es folgt der Ausschluss vom Verfahren.


c) Hinsichtlich der Eigenerklärung Formular 14.1 - 14.5 wird darauf hingewiesen, dass der für die Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung vorgesehene Mitarbeiter die Zulassung als Sachverständiger § 18 BBodSchG vorzulegen hat. Anderenfalls wird keine Eignung angenommen und es folgt der Ausschluss vom Verfahren.


d) Hinsichtlich der Eigenerklärung Formular 13 wird darauf hingewiesen, dass bewerbende Unternehmen mindestens 2 mit dem Vorhaben vergleichbare Referenzen innerhalb des definierten Zeitraums vorweisen müssen. Die Referenzen des Unternehmens dürfen mit den persönlichen Referenzen der Projektleiter deckungsgleich sein. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend.


Sonstiger Nachweis Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen, nämlich: siehe Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen! Spätestens bei Auftragsvergabe müssen folgende Unterlagen vorliegen: - aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sachund Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2,0 Mio. EUR (2-fach maximiert) sowie einer Umweltschadenversicherung in Höhe von mindestens 1,0 Mio. EUR (1-fach maximiert), deren Versicherungssumme für die Dauer der Ausführungsfrist tatsächlich zur Verfügung steht - Verpflichtungserklärung gem. § 1 Verpflichtungsgesetz vom 02.03.1974 i.d.F. vom 15.08.1974 - die persönliche Verpflichtung des Auftragnehmers gemäß § 1 Verpflichtungsgesetz erfolgt unverzüglich nach Beauftragung Im Übrigen gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten in der Wasserwirtschaft (AVB-ING, Ausgabe 2014, der Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser). TVgG NRW Die Vorgaben des TVgG NRW in den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue sowie Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages.


Der Bieter bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, dem bzw. der der Zuschlag erteilt werden soll, hat nach Aufforderung innerhalb von 3-5 Werktagen die Verpflichtungserklärung zu "Tariftreue und Mindestentlohnung" und zur "Frauenförderungund Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie" abzugeben. Die entsprechenden Muster finden Sie in den Vergabeunterlagen.


Wertung Wertungsmethode Wirtschaftlichstes Angebot (siehe Vergabeunterlagen)


Sonstiges Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge an Hand der geforderten Nachweise und Erklärungen formell und inhaltlich prüfen und bewerten. Sollte sich ergeben, dass mehr als 6 Bewerber grundsätzlich die vorliegenden geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes vorgesehenen Bieter auswählen, welche die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Unter den geeigneten Bewerbern wählt der Auftraggeber anhand der folgenden Kriterien aus:


1. Referenzen des Unternehmens (Gewichtung 30%) 1.1 Kompetenz in der Durchführung von Sanierungsuntersuchungen von MKW-Schäden in den letzten 5 Jahren (Stichtag 01.05.2012). (Wichtung 10%, Höchstpunktzahl 100) 1.2 Kompetenz in der Durchführung von Sanierungsplanungen für MKW-Schäden in den letzten 5 Jahren (Stichtag 01.05.2012). (Wichtung 10%, Höchstpunktzahl 100) 1.3 Kompetenz in der Ausführungsplanung für MKW-Schäden in den letzten 5 Jahren (Stichtag 01.05.2012). (Wichtung 10%, Höchstpunktzahl 100)


2. Referenzen des Projektleiters Sanierungsuntersuchung (20%) 2.1 Kompetenz in der Durchführung von Sanierungsuntersuchungen von MKW-Schäden in den letzten 10 Jahren (Stichtag 01.05.2007). (Wichtung 10%, Höchstpunktzahl 100) 2.2 Kompetenz in der Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber in den letzten 10 Jahren (Stichtag 01.05.2007). (Wichtung 10%, Höchstpunktzahl 100)


3. Referenzen des Projektleiters Sanierungsplanung (20%) 3.1 Kompetenz in der Durchführung von Sanierungsplanung von MKW-Schäden in den letzten 10 Jahren (Stichtag 01.05.2007). (Wichtung 20%, Höchstpunktzahl 200)


4. Referenzen des Projektleiters Ausführungsplanung (10%) 4.1 Kompetenz in der Ausführungsplanung MKW-Schäden für öffentliche Auftraggeber (nicht älter als 10 Jahre, Stichtag 01.05.2007). (Wichtung 5%, Höchstpunktzahl 50) 4.2 Kompetenz in der Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber in den letzten 10 Jahren (Stichtag 01.05.2007). (Wichtung 5%, Höchstpunktzahl 50)


5. Referenzen des Mitarbeiters für die Sicherheitskoordination (10 %) 5.1 Kompetenz in der Erstellung von Arbeits- und Sicherheitsplänen im Rahmen von MKW-Sanierungsmaßnahmen in den letzten 10 Jahren (Stichtag 01.05.2007). (Wichtung 10%, Höchstpunktzahl 100)


6. Referenzen des Mitarbeiters für die örtliche Bauüberwachung (10 %) 6.1 Kompetenz in der örtlichen Bauüberwachung von MKW-Sanierungsmaßnahmen in den letzten 10 Jahren (Stichtag 01.05.2007) (Wichtung 10%, Höchstpunktzahl 100) In den oben genannten Kriteriengruppen und Kriterien werden bis zu 10 Bewertungspunkte (10 = Anforderungen/Aufgaben sehr gut erfüllt; 8 = Anforderungen/Aufgaben gut erfüllt; 6 = Anforderungen/Aufgaben erfüllt; 4 = Anforderungen/Aufgaben weniger erfüllt; 2 = Anforderungen/Aufgaben schlecht erfüllt; 0 = Anforderungen/Aufgaben nicht erfüllt) vergeben und mit den entsprechenden Gewichtungspunkten multipliziert um die Leistungspunkte zu ermitteln. Die maximal erreichbare Leistungspunktzahl beträgt 1000 Punkte. Wir machen darauf aufmerksam, dass die weiteren abrufbaren Unterlagen, die die Angebotserstellung betreffen, noch nicht relevant sind für die erste Stufe des Verfahrens , den Teilnahmwettbewerb. Es mag geboten sein, sich bereits auch mit diesen Unterlagen zu befassen. Eine Bearbeitung und/oder Einreichung ist jedoch nicht erforderlich und wird auch nicht gewünscht. Die Veröffentlichung erfolgt allein nach der Maßgabe der Regelung des § 41 Abs. 1 VgV, wonach die Bereitstellung sämtlicher Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt erfolgen muss.Hierbei ist zu beachten, dass die


Anlagen zur Aufgabenbeschreibung aufgrund des hohen Datenvolumens nur auf schriftliche Nachfrage als CD auf dem Postweg an den jeweils nachfragenden Teilnehmer versandt werden können!


Bekanntmachungs-ID: CXPNYMNYFY8

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140427 vom 24.08.2017