Titel | Durchführung von Bauleistungen im Hochbau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | armasuisse Immobilien Blumenbergstraße 39 3003 Bern | |
Ausführungsort | CH-3003 Bern | |
Frist | 29.09.2017 | |
TED Nr. | 323201-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) armasuisse Immobilien Blumenbergstraße 39 3003 Bern E-Mail: marianne.zuercher@armasuisse.ch Internet: www.simap.ch Internet: www.armasuisse.ch I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Amstein + Walthert AG Andreasstrasse 11 Zürich 8050 Schweiz Kontaktstelle(n): Rudolf Geissler E-Mail: rudolf.geissler@amstein-walthert.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Internet: www.simap.ch I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Armasuisse Immobilien, Campus, DNA-A/2485: BKP 250 Sanitäranlagen – Frauenfeld, TG. II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45210000 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Auf dem Areal südlich der Haubitzenstrasse (Auenfeld) wird ein neues Bauvorhaben realisiert. Die verschiedenen Gebäudeteile (Kopfbau und Modul) werden mit Trinkwasser versorgt. Der Kopbau und der Modulbau werden jeweils mit einer separaten Hauszuleitung versorgt. Beim Kopfbau handelt es sich um ein herkömmliches Verwaltungsgebäude. Im Verwaltungsgebäude werden die vorgesehenen Nasszellen, Putzräume und Technikräume mit Trinkwasser versorgt. Beim Modul handelt es sich um ein Technikgebäude, in welchem die vorgesehen Nasszellen und Putzräume mit Trinkwasser versorgt werden. Für die Befeuchtung der Rückkühler und der Monoblöcke wird über 2 Entnahmebrunnen Grundwasser entzogen, welches filtriert wird und in Tankanlagen (2x15m3) gespeichert wird. Details siehe Ausschreibungsunterlagen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Frauenfeld. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Auf dem Areal südlich der Haubitzenstrasse (Auenfeld) wird ein neues Bauvorhaben realisiert. Die verschiedenen Gebäudeteile (Kopfbau und Modul) werden mit Trinkwasser versorgt. Der Kopbau und der Modulbau werden jeweils mit einer separaten Hauszuleitung versorgt. Beim Kopfbau handelt es sich um ein herkömmliches Verwaltungsgebäude. Im Verwaltungsgebäude werden die vorgesehenen Nasszellen, Putzräume und Technikräume mit Trinkwasser versorgt. Beim Modul handelt es sich um ein Technikgebäude, in welchem die vorgesehen Nasszellen und Putzräume mit Trinkwasser versorgt werden. Für die Befeuchtung der Rückkühler und der Monoblöcke wird über 2 Entnahmebrunnen Grundwasser entzogen, welches filtriert wird und in Tankanlagen (2x15m3) gespeichert wird. Details siehe Ausschreibungsunterlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 65 % Kostenkriterium - Name: Referenzen Schlüsselpersonen / Gewichtung: 15 % Kostenkriterium - Name: Organisation / Gewichtung: 10 % Kostenkriterium - Name: Service / Wartung / Gewichtung: 10 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2018 Ende: 31.07.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Eine Verlängerung erfolgt abhängig von der Verfügbarkeit der Kredite, Projektfortschritt und allfälligen Projektänderungen. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die nachfolgenden Eignungsnachweise / Bestätigungen müssen zusammen mit den Angebotsunterlagen eingereicht werden, da ansonsten nicht auf das Angebot eingegangen werden kann: Zu E1: Referenzen über die Ausführung von 3 mit der vorgesehenen Aufgabe vergleichbaren realisierten Projekten (insbesondere bezüglich Grösse und Technik) in den letzten 5 Jahren. Zu E2: Unternehmensbezogenes Qualitätsmanagementsystem. Zu E3: Ausreichende personelle Ressourcen zur termingerechten Realisierung des Bauvorhabens. Zu E4: Erklärung über den Gesamtumsatz der Unternehmung in den der Ausschreibung vorangegangenen drei Jahren. Der gemittelte Jahresumsatz muss mindestens doppelt so gross sein wie die Angebotssumme für die vorgesehene Aufgabe. Zu E5: Bereitschaft zum erfolgreichen Abschluss der Vereinbarung über den Informationsschutz. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Alle wirtschaftlich und technisch leistungsfähigen Firmen, die zudem die nachfolgenden Eignungsnachweise erbringen, sind aufgerufen, ein Angebot in CHF zu unterbreiten. E1: Referenzen des Unternehmens E2: Unternehmensbezogenes Qualitätsmanagementsystem E3: Ausreichende personelle Ressourcen zur termingerechten Realisierung des Bauvorhabens E4: Erklärung über den Gesamtumsatz der Unternehmung. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.09.2017 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 03.10.2017 Ortszeit: 23:59 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nicht öffentlich. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Baukostenplannummer (BKP): 25 Sanitäranlagen Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder: Keine. Geschäftsbedingungen: Gemäss Ziffer 2 des vorgesehenen Werkvertrages. Verhandlungen: bleiben vorbehalten. Reine Abgebotsrunden werden keine durchgeführt. Im Rahmen von Nachverhandlungen können Angebotsbereinigungen oder Leistungsänderungen eine entsprechende Preisänderung zur Folge haben. Verfahrensgrundsätze: Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. Sonstige Angaben: Vorbehalten für die Vergabe bleibt die Verfügbarkeit der Bau- und Kreditbewilligung. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Schlusstermin / Bemerkungen: Formvorschriften: Datum Poststempel einer schweizerischen Poststelle (A-Post). Stichwort „ DNA-A/2485, BKP 250 Sanitäranlagen. Umschlag darf nicht geöffnet werden“ Das Angebot ist in 1 Exemplar einzureichen. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Die Fragen können bis 08.09.2017 auf simap formuliert werden. Die Fragen werden bis 15.09.2017 auf simap beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 11.08.2017, Dok. 980365 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 08.09.2017. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 11.08.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140351 vom 18.08.2017 |