Titel | Durchführung von Bohrkernentnahmen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Am Alten Eisenwerk 2d 21339 Lüneburg | |
Ausführungsort | DE-21339 Lüneburg | |
Frist | 28.09.2017 | |
Beschreibung | a) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich, Lüneburg Am Alten Eisenwerk 2 D 21339 Lüneburg Tel.: (04131) 15- 1200 Fax: (04131) 15- 1203 E-Mail: eVergabe-LG@nlstbv.niedersachsen.de Den Zuschlag erteilende Stelle: siehe Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle . Stelle, bei der die Angebote einzureichend sind: siehe Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle . b) Öffentliche Ausschreibung, VOL/ A. c) Postalischer Versand Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden. d) Bohrkernentnahmen im Rahmen der Bauvorbereitung im Bereich der Ortsdurchfahrt Amelinghausen (Bundesstraße 209): Anzahl: 12 Stück. Bundesstraße 209, 21385 Amelinghausen. e) Angebote sollen eingereicht werden für: Die Gesamtleistung. f) Nebenangebote sind nicht zugelassen. g) Beginn: 01.11. 2017; Ende: 04.12. 2017. h) Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter Internet: www.dtvp.de/Center/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 28.09. 2017, 10:30 Uhr. i) Angebotsfrist: 28.09. 2017, 10:30 Uhr. Bindefrist: 27.10. 2017, 23:59 Uhr. j) Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme, Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme. k) Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen nach VOL/B und ZVB (VOL) - StB. l) Bedingung an die Auftragsausführung: Es gelten die Regelungen des Niedersächsischen Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (NTVergG) vom 31.10. 2013 (Nds. GVBl. Nr. 20/ 2013, 07.11. 2013), geändert durch Gesetz vom 08.06. 2016 (Nds. GVBl. Nr. 6/ 2016, 14.06. 2016). Hierzu sind Eigen- und Verpflichtungserklärungen entsprechend der Angaben in den Vergabeunterlagen einzureichen. Der Auftraggeber ist berechtigt, die Einhaltung der erklärten Anforderungen in geeigneter Weise zu kontrollieren. Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; dass nachweislich keine schweren Verfehlungen gemäß VgV begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen; dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden; dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat Näheres siehe Vergabeunterlagen. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis der Eignung durch: Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einfluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Näheres siehe Vergabeunterlagen. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Nachweis der Eignung durch: Angabe zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Näheres siehe Vergabeunterlagen. Sonstiger Nachweis: Schriftliche Bestätigung des jeweiligen Auftraggebers über die auftragsgemäße Erbringung der in der Eigenerklärung genannten Referenzleistungen; Gewerbeanmeldung; Handelsregisterauszug; Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer; Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse; Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung des Trägers der gesetzlichen Unfallversicherung mit Angabe der Lohnsummen; Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes; Freistellungsbescheinigung für Bauabzugssteuer nach § 48 b EStG; Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Unternehmen; Urkalkulation für Bieter und Kalkulation der Leistung der Nachunternehmer bzw. anderen Unternehmer; Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS) ; Verpflichtungserklärungen für Leistungen anderer Unternehmer; Eigenerklärung zu § 4 Abs. 1 bzw. § 5 Abs. 1 NTVergG; Eigenerklärung der Nachunternehmer zu § 4 Abs. 1 bzw. § 5 Abs. 1 NTVergG; Eigenerklärung zu § 11 NTVergG; Abgabe einer CD mit Inhalt: Datenart 86. Nachweise entsprechender ausländischer Stellen sind mit einer Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen. Die Nachweise sind auch für nicht präqualifizierte Nachunternehmer vorzulegen. Der Nachweis MVAS ist - wenn gefordert - auch bzw. nur für Nach- bzw. andere Unternehmer vorzulegen, wenn die Verkehrssicherung auch bzw. nur durch diese(n) ausgeführt werden soll. m) Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten. n) Wirtschaftlichstes Angebot siehe Vergabeunterlagen. Bekanntmachungs- ID: CXQ6 YY6YM1N. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140717 vom 20.09.2017 |