Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Rohbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberVerwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel
Bergstraße 51
37355 Niederorschel
AusführungsortDE-37355 Vollenborn
Frist14.09.2017
Beschreibung

a) VG Eichsfelder Kessel

Bergstr. 51

37355 Niederorschel

Telefon 0 36 07 4/38 51 1

Fax 0 36 07 4/38 52 0

 

E-Mail: e.klingebiel@kwr-worbis.de

Internet: www.eichsfelder-kessel.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer -

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Sportplatz , 37355 Niederorschel

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose

 

Los 1 Rohbauarbeiten bereitstellen eines Baukrans Bodengutachten liefern ca. 70 m Winkelstützelemente versetzen, H= ca. 2m ca. 10 m³ Erdaushub für Fundamente ca. 25 m Graben für Entwässerung unter der Bodenpalatte, inkl.Abwasserleitungen und Bestandpläne ca. 90 m² Doppelwandelemente ca. 85 m² Betondecke ca. 15 m Isokörbe ca. 35 m² Balkonplatten in Ortbeton ca. 90 m² Bodenplatte 5 Stück Einzelfundamente 1,0x1,0 m 5 Stück Stahlbetonstützen 40x40 m, 2,5 m hoch Unterzüge Stahlbeton Ringanker Stahlbeton

 

g)

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 40. KW 2017 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 45. KW 2017

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anforderung ab: 31.08.2017 um 00:00 Anforderung bis: 14.09.2017 um 10:00 Anforderung /Einsicht bei: Vergabestelle, siehe oben Internet: www.subreport.de/E83157525

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten 20,00 € Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger Gemeinde Niederorschel Kontonummer BLZ, Geldinstitut , Kreissparkasse Eichsfeld Verwendungszweck BV Sporthaus Niederorschel, Los 1 Rohbauarbeiten Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN DE24820570700320000540 BIC-Code

 

Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

 

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

 

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,

 

- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe oben

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

q) Ablauf der Angebotsfrist am 14.09.2017 um 11:00 Uhr Eröffnungstermin am 14.09.2017 um 11:00 Uhr Ort VG 'Eichsfelder Kessel' Bergstraße 51 37355 Niederorschel Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

r) geforderte Sicherheiten Rückgabezeitpunkt für die Mängelansprüche : Ende der Verjährungsfrist für Mängelansprüche Verjährungsfrist für die Mängelansprüche: 4 Jahre für alle vertraglichen Leistungen Hinweis: Die Sicherheiten/Bürgschaften sind getrennt für die AG zu stellen!

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Abschlags- und Schlusszahlungen gemäß Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind VOB/B

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit Benennung eines bevollmächtigten Vertreters

 

u) Nachweise zur Eignung

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen."

 

Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich in den Vergabeunterlagen

 

Sonstiger Nachweis: Hinweise und Erläuterungen: 1. Die Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes. Weiterhin kommt die vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie herausgegebene Verwaltungsvorschrift zur Vergabe öffentlicher Aufträge zur Anwendung. 2. Mit dem Angebot vorzulegende Erklärungen die bei einem möglichen Vertragsabschluss (Auftragserteilung) Vertragsbestandteil werden: - Ergänzende Vertragsbedingungen zu § 12 und §15 ThürVgG Nachunternehmereinsatz /§17 ThürVgG - Kontrollen/§ 18ThürVgG-Sanktionen - Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG) - Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) 3. Auf gesondertes Verlangen vorzulegende Erklärungen die bei einem möglichen Vertragsabschluss (Auftragserteilung) Vertragsbestandteil werden: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmer - Nachunternehmererklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§10, 12 Abs. 2 und 15 Abs. 2 ThürVgG) - Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)

 

v) Ablauf der Bindefrist 13.10.2017

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 250 - Vergabekammer Weimarplatz 4 99423 Weimar Wir weisen auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung gem. § 19 Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG), die an die Vergabestelle zu richten ist, sowie auf das Verfahren im Fall der Nichtabhilfe nach § 19 ThürVgG und § 19 Abs. 5 ThürVgG (Kostenfolge) hin wenn (Kosten >150.000,00 € netto).

 

Sonstiges:

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140545 vom 04.09.2017