Titel | Evaluation der Lärmaktionspläne | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Frankfurt (Oder) Dezernat ll Stadtentwicklung, Bauen, Umweltschutz und Kultur Goepelstr. 38 15234 Frankfurt (Oder) | |
Ausführungsort | DE-15234 Frankfurt | |
Frist | 14.09.2017 | |
Beschreibung | a) Stadt Frankfurt (Oder) Dezernat II, Abteilung Vergabe und Haushalt, Auftrags- u. Vergabewesen Goepelstr. 38 15234 Frankfurt (Oder) Telefon (0335)552-6040/-6041/-6042 Fax (0335) 552-6097
E-Mail: vergabestelle@frankfurt-oder.de
Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"
b) Art der Vergabe Teilnahmewettbewerb
c) Art und Umfang der Leistung Evaluation der Lärmaktionspläne 1. und 2. Stufe sowie Erarbeitung der Lärmaktionsplanung 3. Stufe für die Stadt Frankfurt (Oder) Abgabe eines Angebotes zur Erstellung eines Lärmaktionsplanes der 3. Stufe und gleichzeitige Überprüfung der bestehenden Lärmaktionsplanung der 1. und 2. Stufe gemäß 47d BImSchG, in Verbindung mit der Richtlinie 2002/49/EG für die Stadt Frankfurt (Oder). Die nachfolgend beschriebene Aufgabenstellung bezieht sich auf die dritte Stufe der Lärmaktionsplanung (Hauptstraßen mit einem Verkehrsaufkommen ? 3 Mio Kfz/Jahr). Bezugnehmend auf die EU-Umgebungslärmrichtlinie sowie das Gesetz zur Umsetzung der EG Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (§§47a-f BImSchG) ist die Aufstellung eines Lärmaktionsplanes der 3. Stufe mit gleichzeitiger Überprüfung der Lärmaktionsplanung der 1. und 2. Stufe für die Stadt Frankfurt (Oder) erforderlich. Die Erarbeitung des Lärmaktionsplanes soll in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL) sowie dem Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) erfolgen und sich an der Strategie für die Lärmaktionsplanung im Land Brandenburg vom 27.03.2017 orientieren. Die strategische Lärmkartierung für das Stadtgebiet Frankfurt (Oder) ist vom LfU erarbeitet worden und wird zum 30.09.2017 erwartet.
d) Leistungsinhalt Beschreibung der zu berücksichtigenden Lärmquellen unter Verwendung der vorliegenden strategischen Lärmkarten sowie Zusammenfassung der Daten der Lärmkarten.
* Übernahme und Einpflegen des vom LfU erarbeiteten Berechnungsmodells der Lärmkartierung
* Ortstermine zur Lärmsituation
* Darstellung von Pegelgrößen und Wertung der kartierten Situation hinsichtlich der EG-Umgebungslärmrichtlinie Information zur Rechtslage
* zuständige Behörde, rechtlicher Hintergrund, geltende Grenzwerte Problemdarstellung
* Analyse der Lärm- und Konfliktsituation (Lärmanalyse, Betroffenenanalyse gesamt, Konfliktanalyse, verkehrliche Analyse, Ermittlung ruhiger Gebiete)
* Analyse und Einbeziehung vorhandener Planungen (integrierter Planungsansatz) (Auswertung vorhandener Planungen auf gesamtstädtischer und teilräumiger Ebene (inkl. Lärmaktionspläne 1. und 2. Stufe), Wirkungsanalysen Verkehr / Lärm und Betroffenheit / Konfliktbereiche)
Lärmaktionsplanung
* Strategie und Rahmenkonzept zur Lärmminderung und zum Schutz ruhiger Gebiete
* Beschreibung der kurz-, mittel- und langfristigen und real umzusetzenden Maßnahmenkonzepte (Prioritätensetzung, Festlegung von Handlungsschwerpunkten)
* Beteiligung der Öffentlichkeit und der zuständigen Behörden (Mitwirkungsgebot)
* Gesamtkonzept des Lärmaktionsplanes
* Darstellung der Minderung von Betroffenen
* Wirkungsanalyse Verkehr / Lärm / Konflikt
* Kosten - Nutzen Analyse (inkl. Möglichkeiten der Fördermittelakquise)
* Erstellung Maßnahmenkatalog und Gesamtdokumentation sowie Zusammenfassungen für politische Gremien
e) Leistungsort Bezeichnung Stadt Frankfurt (Oder) Postanschrift Goepelstr. 38 Ort 15234 Frankfurt (Oder)
f) Es ist keine Teilung der Gesamtleistung in Lose beabsichtigt.
g) Nebenangebote werden nicht zugelassen
h) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Zeitspanne vom 01.11.2017 bis 29.06.2018
i) Bezeichnung der Stelle, die die Teilnahmeunterlagen und das Anschreiben abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Elektronisch: über 'Brandenburg' vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ unter den dort genannten Nutzungsbedingungen.
j) Tag, bis zu dem die Vergabeunterlagen spätestens angefordert werden können: 14.09.2017 23:59 Uhr
k) Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise Eine Übersendung der Teilnahmeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind
Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle" Art der akzeptierten Angebote: Postalischer Versand
l) Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter „Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind“ angegebenen Stelle eingegangen sein muss 14.09.2017 23:59 Uhr
Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers Bedingung an die Auftragsausführung Der Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit ist darzustellen durch:
* Referenzen zu vergleichbaren Leistungen mit Angabe von Honorarsummen und der Leistungszeit
* vom Bewerber abgedeckte Fachgebiete
* Benennung des vorgesehenen Projektteams mit Angabe von Qualifizierung und Spezialkenntnissen der Teammitglieder
* Selbstauskunft: - dass keine drohende Insolvenz, - dass keine schweren Verfehlungen, - dass keine möglichen schwebenden Ermittlungsverfahren, - dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen wurde.
Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer siehe Bedingung an die Auftragsausführung Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit siehe Bedingung an die Auftragsausführung Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit siehe Bedingung an die Auftragsausführung
m) Wertung Wertungsmethode Wirtschaftlichstes Angebot (siehe nachfolgende Kriterien) Angaben zur ausgewählten Wertungsmethode Nach der öffentlichen Bekanntmachung einer geplanten Auftragsvergabe auf der Internet: www.frankfurt-oder.de und auf der Veröffentlichungsplattform des Landes Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de besteht für interessierte Unternehmen die Möglichkeit der Interessenbekundung an der Ausführung der Leistungen bei der Vergabestelle der Stadt Frankfurt (Oder) bis zum 14.09.2017. Aus den Teilnahmeanträgen werden max. 5 Bewerber ausgewählt und zur Abgabe eines Angebotes bis zum 05.10.2017, 13.00 Uhr aufgefordert. Die Bieter erhalten in der 42. Kalenderwoche die Möglichkeit, Ihre Angebote zu präsentieren. Anschließend wird das wirtschaftlichste Angebot unter Betrachtung der Zuschlagskriterien ermittelt.
n) Sonstiges Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um ein förmliches Verfahren nach den Vergabe- und Vertragsordnungen handelt. Ein Rechtsanspruch der Bewerber auf Beteiligung am Wettbewerb oder die Vergabe eines Auftrages besteht nicht. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, so ist ein frankierter Rückumschlag beizufügen. Eine Erstattung der Kosten, die im Bekanntmachungsverfahren entstehen, ist ausgeschlossen.
o) Bekanntmachungs-ID: CXP9Y68Y25C | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140547 vom 04.09.2017 |