Titel | Entsorgung der Reststoffe des Müllheizkraftwerkes Ulm inklusive Transport ab MHKW | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Thermische Abfallverwertung Ulm Donautal (TAD) Schillerstraße 30 89077 Ulm | |
Ausführungsort | DE-89077 Ulm | |
Frist | 29.09.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.zv-tad.de/…/amtliche-bekanntmachungen/ | |
TED Nr. | 334449-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Thermische Abfallverwertung Ulm Donautal (TAD) Schillerstraße 30 89077 Ulm Telefon: +49 731-185-1285 E-Mail: ulrike.glaeser@alb-donau-kreis.de Internet: www.ZV-TAD.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.zv-tad.de/category/amtliche-bekanntmachungen/ Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Reststoffentsorgung des Müllheizkraftwerkes Ulm. II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90500000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Entsorgung der Reststoffe des Müllheizkraftwerkes Ulm inklusive Transport ab MHKW. Stellung der Transportfahrzeuge und Transportbehältnisse für Schlackegemisch, E-Filterstaub mit Altadsorbens, Filterkuchen und REA-Gips. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Entsorgung des Reststoffes Schlackegemisch Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90500000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE144 Hauptort der Ausführung: Ulm. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Transport und Entsorgung des Schlackegemisch, im gefüllten 20" Container ab Containerverschiebeanlage MHKW. Stellung der Transportfahrzeuge. Stellung von mindestens 30 Stück Container. Zur Verfügungstellung einer ausreichenden Zahl der Container für den Einsatz in der werkseigenen Containerverschiebeanlage. Der Leistungsumfang des AN umfasst komplett alle für die Entsorgung und den Transport erforderlichen Leistungen (z. B. Bereitstellung von Transportmitteln und sonstigem Gerät, Einholung von Genehmigungen inkl. wiederkehrende Prüfungen, Entsorgung Unverwertbares, etc.) ab Übernahme des Schlackegemisch inklusive der Bereitstellung von Spezialcontainern auch für den innerbetrieblichen Umlauf im MHKW Ulm (Container passend zum Spreaderkran, Standfundamente und Verschiebewagen des Containerbahnhofes) gemäß Spezifikation. Das Schlackegemisch besteht aus Rostabwurf+Rostdurchfall+Kesselasche+Klarwasser+Regenerate und Reinigungswasser. Jährliche Anfallmenge ca. 40 000 t AVV-Nummer 190111*. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Technik / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Transport / Gewichtung: 5 % Qualitätskriterium - Name: Entsorgung / Gewichtung: 5 % Preis - Gewichtung: 80 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 31.12.2030 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag verlängert sich um jeweils weitere 2 Jahre, wenn er nicht vorher mit einer Frist von 24 Monaten gekündigt wird. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Entsorgung des Reststoffes E-Filterstäube mit Altadsorbens aus dem Schlauchfilter Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90500000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE144 Hauptort der Ausführung: Ulm. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Transport und Entsorgung der E-Filterstäube mit Altadsorbens aus dem Schlauchfilter. Stellung des Transportfahrzeug für Übernahme des Reststoffes aus einem Silo. Der Leistungsumfang des AN umfasst komplett alle für die Entsorgung und den Transport erforderlichen Leistungen (z. B. Bereitstellung von Transportmitteln und sonstigem Gerät, Einholung von Genehmigungen inkl. wiederkehrende Prüfungen, Entsorgung Unverwertbares, etc.) ab Übernahme der E-Filterstäube mit Altadsorbens. E-Filterstäube entstehen bei der Rauchgasentstaubung in den Elektrofiltern. Altadsorbens entsteht bei der nachgeschalteten trockenen Rauchgasreinigung im Schlauchfilter. Beide Reststoffe werden im Silo gesammelt. Jährliche Anfallmenge ca. 2 700 t AVV-Nummer 190113*. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Technik / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Transport / Gewichtung: 5 % Qualitätskriterium - Name: Entsorgung / Gewichtung: 5 % Preis - Gewichtung: 80 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 31.12.2030 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag verlängert sich um jeweils weitere 2 Jahre, wenn er nicht vorher mit einer Frist von 24 Monaten gekündigt wird. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Entsorgung des Reststoffes Filterkuchen Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90500000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE144 Hauptort der Ausführung: Ulm. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Transport und Entsorgung des Filterkuchens. Stellung des Transportfahrzeug für Übernahme des Reststoffes in Big Bags. Der Leistungsumfang des AN umfasst komplett alle für die Entsorgung und den Transport erforderlichen Leistungen (z. B. Bereitstellung von Transportmitteln und sonstigem Gerät, Einholung von Genehmigungen inkl. wiederkehrende Prüfungen, Entsorgung Unverwertbares, etc.) ab Übernahme der Filterkuchen. Filterkuchen ist ein Abfallprodukt aus der Rauchgasreinigungsanlage mit hohem Feuchtigkeitsgehalt nach einer Entwässerung in einer Kammerfilterpresse, stichfest. Der Filterkuchen wird in einer Abfüllstation des AG abgefüllt. Die Zwischenlagerung der Big Bags erfolgt auf Paletten. Verladung mittels Gabelstapler, Hubwagen oder ähnlichem. Jährliche Anfallmenge ca. 200 t AVV-Nummer 190105*. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Technik / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Transport / Gewichtung: 5 % Qualitätskriterium - Name: Entsorgung / Gewichtung: 5 % Preis - Gewichtung: 80 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 31.12.2030 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag verlängert sich um jeweils weitere 2 Jahre, wenn er nicht vorher mit einer Frist von 24 Monaten gekündigt wird. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Entsorgung des Reststoffes REA-Gips Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90500000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE144 Hauptort der Ausführung: Ulm. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Transport und Entsorgung des REA-Gips. Stellung des Transportfahrzeug für Übernahme des Reststoffes in Container ab Containerverschiebeanlage MHKW. Die Container sind Spezialcontainer, die der AN in ausreichender Zahl zu stellen hat (mindestens 3 Stück). Der Leistungsumfang des AN umfasst komplett alle für die Entsorgung und den Transport erforderlichen Leistungen (z. B. Bereitstellung von Transportmitteln und sonstigem Gerät, Einholung von Genehmigungen inkl. wiederkehrende Prüfungen, Entsorgung Unverwertbares, etc.) ab Übernahme des REA-Gipses. REA-Gips entsteht bei der Abwasserbehandlung der Rauchgaswäsche. Der REA-Gips wird nach einer Entwässerung in Container abgeworfent. Jährliche Anfallmenge ca. 500 t AVV-Nummer 190107*. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Technik / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Transport / Gewichtung: 5 % Qualitätskriterium - Name: Entsorgung / Gewichtung: 5 % Preis - Gewichtung: 80 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 31.12.2030 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag verlängert sich um jeweils weitere 2 Jahre, wenn er nicht vorher mit einer Frist von 24 Monaten gekündigt wird. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärungen sind gemäß Auftragsunterlagen auszufüllen. Die Vergabestelle behält sich vor, selbst einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister einzuholen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.09.2017 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.12.2017 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.09.2017 Ortszeit: 11:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Für die Angebotserstellung sind zwingend die Vergabeunterlagen zu verwenden, die auf der Plattform des TAD unter Internet: www.zv-tad.de unter „Bekanntmachungen, Ausschreibungen“ bereit gestellt werden. Angebote können für ein, mehrere oder alle Lose abgegeben werden. Bieterfragen werden grundsätzlich nur dann beantwortet, wenn sie bis eine Woche vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Die Beantwortung später eingehender Bieterfragen liegt im Ermessen der Vergabestelle. Die Antworten der Bieterfragen werden ausschließlich auf der Plattform der TAD unter Internet: www.zv-tad.de unter „Bekanntmachungen, Ausschreibungen“ veröffentlicht. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters dürfen dem Angebot nicht beigelegt werden. Eine Ortsbesichtigung vor Angebotsabgabe wird empfohlen. Näheres hierzu ist den Angebotsunterlagen zu entnehmen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Kapellenstraße 17 Karlsruhe 76131 Deutschland Telefon: +49 721-926-4049 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Siehe Ziffer VI.4.1 Karlsruhe Deutschland VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist nach § 160 GWB Absatz 3 Satz 1 unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.08.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140452 vom 27.08.2017 |