Titel | Generalplanung der Sanierung des bestehenden Rheindeiches | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Deichverband Poll (Rheinberg-Xanten) Hagelkreuzweg 55 46487 Wesel-Büderich | |
Ausführungsort | DE-46487 Wesel | |
Frist | 29.09.2017 | |
TED Nr. | 341908-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Deichverband Duisburg – Xanten Hagelkreuzweg 55 46487 Wesel-Büderich Fax: +49 2803-804922 Telefon: +49 2803-804920 E-Mail: info@dv-dx.de Internet: www.Deichverband-Duisburg-Xanten.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: WWW.Deichverband-Duisburg-Xanten.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Hochwasserschutz Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Deichsanierung Baerl – Binsheim – Orsoy, Generalplanung. II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Generalplanung der Sanierung des bestehenden Rheindeiches zwischen Rheinstrom-km 786,3 und 794,3, linkes Ufer, bestehend aus vier Deichabschnitten. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 71330000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1F II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Generalplanungsleistungen mit: Planungsleistungen nach HOAI — Ing.-Bauwerk Deichsanierung HOAI §§ 41 bis 44, Lph 1 bis 4,Grundleistungen; — Ing.-Bauwerk Deichsanierung HOAI §§ 41 bis 44, Lph 5 bis 9, optionale Leistungen; — Planungsbegleitende Vermessung gemäß HOAI Anlage 1 (zu § 3 Absatz1): 1.4 Ingenieurvermessungen Lph 1 bis 3, Grundleistungen, 1.4 Ingenieurvermessungen Lph 4, optionale Leistungen, — Tragwerksplanung HOAI §§ 49 bis 52, Lph 1 bis 4, Grundleistungen; — Tragwerksplanung HOAI §§ 49 bis 52, Lph 5 + 6, optionale Leistungen; — Landschaftspflegerische Begleitplanung HOAI § 26, Lph 1 bis 4, Grundleistungen; — Umweltverträglichkeitsstudie gemäß HOAI, Anlage 1 (zu § 3 Absatz 1), Lph 1 bis 4, Grundleistungen. Beratungsleistungen — NATURA 2000 (FFH – Verträglichkeitsuntersuchung), Grundleistung; — Artenschutz (Artenschutzgutachten) Grundleistung; — örtliche Bauüberwachung, optionale Leistung; — ökologische Baubegleitung, optionale Leistung. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.01.2018 Ende: 30.06.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Vergabestelle bauftragt zunächst nur die Grundleistungen. Nach Vorlage des Planfeststellungsbeschlusses entscheidet die Vergabestelle über den Abruf / Beauftragung der weiteren Planungsleistungen. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der geeigneten Bewerber / Bewerbergemeinschaften erfolgt anhand der in den Ausschreibungsunterlagen angegebenen Eignungskriterien. Die Ausschreibungsunterlagen können bei der o. a. Kontaktstelle schriftlich angefordert werden. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Anforderungen zur Befähigung des Bewerbers / Bewerbergemeinschaft sind in den Ausschreibungsunterlagen beschrieben. Die Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Bewerbung ist auf Basis der Ausschreibungsunterlagen, die bei der Kontaktstelle schrfiftlich angefordert werden können, vorzunehmen. Die Bewerber müssen danach u. a. folgende Unterlagen einreichen: 1. Handelsregisterauszug oder Berufsregister. 2. Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe vorliegen. 3. Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft über den Gesamtumsatz und über den Umsatz für die den vergabegegenständlichen Leistungen entsprechenden Leistungen in den letzten 3 Jahren (2014 bis 2016). 4. Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung (Weiteres in den Ausschreibungsunterlagen). III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.09.2017 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 09.10.2017 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.02.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bezirksregierung Düsseldorf Cecilienallee 2 Düsseldorf 40474 Deutschland Telefon: +49 2114750 E-Mail: poststelle@brd.nrw.de Fax: +49 2114752671 Internet: www.brd.nrw.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfantrag ist unzulässig, wenn: — der Antrag den gerügten Verstoß gegen die Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht unverzüglich gerügt hat. — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt wurden. — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. — mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bezirksregierung Düsseldorf Cecilienallee 2 Düsseldorf 40474 Deutschland Telefon: +49 2114750 E-Mail: poststelle@brd.nrw.de Fax: +49 2114752671 Internet: www.brd.nrw.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.08.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140548 vom 04.09.2017 |