Titel | Ertüchtigung einer Vorflutpumpanlage | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Lineg Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft Moers Friedrich-Heinrich-Allee 64 47475 Kamp-Lintfort | |
Ausführungsort | DE-47661 Issum | |
Frist | 11.09.2017 | |
Beschreibung | a) LINEG Körperschaft d. öffentl. Recht Friedrich-Heinrich-Allee 64 47475 Kamp-Lintfort Telefon + 49 22122127296 Fax + 49 22122122783
E-Mail: vergabestelle@steb-koeln.de Internet: lineg.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer BT-17-03
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.
Es werden elektronische Angebote akzeptiert - ohne elektronische Signatur (Textform).
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung 47661 Issum
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose - Herstellung und Rückbau von ca. 370 m² befestigte Baustraße und Lagerfläche - Abbrucharbeiten: Hochbau und 10 kV-Gittermast - Demontage von ca. 15 m Druckleitung DN 500 St - Betonsanierung von zwei Brunnen - ca. 65 m² Sanierung von Spundwandoberflächen - Verlegung einer Druckleitung (Stahl-Rohr DN 300, DN 350, DN 500) - Ca. 1.000 m² Nebenflächenwiederherstellung - Herstellung und Rückbau von ca. 370 m² befestigte Baustraße und Lagerfläche - Abbrucharbeiten: Hochbau und 10 kV-Gittermast - Demontage von ca. 15 m Druckleitung DN 500 St - Betonsanierung von zwei Brunnen - ca. 65 m² Sanierung von Spundwandoberflächen - Verlegung einer Druckleitung (Stahl-Rohr DN 300, DN 350, DN 500) - Ca. 1.000 m² Nebenflächenwiederherstellung
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen Anlage Regulierung der Vorflut und des Grundwasserstandes
Zweck des Auftrags Ertüchtigung einer Vorflutpumpanlage (PAV)
h) Aufteilung in Lose nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 04.10.2017 ertigstellung oder Dauer der Leistungen: 10.04.2018 weitere Fristen
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anforderung ab: 14.08.2017 um 00:00 Anforderung bis: 11.09.2017 um 10:00
Anforderung /Einsicht bei: Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, Ostmerheimer Str. 555, 51109 Köln Internet: www.subreport.de/E81837286
l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten Zahlungsweise ohne Gebühr Empfänger Kontonummer BLZ, Geldinstitut , Verwendungszweck Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN BIC-Code
Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn
- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,
- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,
- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe oben
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
q) Ablauf der Angebotsfrist am 11.09.2017 um 10:00 Uhr Eröffnungstermin am 11.09.2017 um 10:00 Uhr Ort Stadtentwässerung Köln AöR Submisionsstelle, Ostmerheimer Str. 555, 51109 Köln Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte
r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind nach VOB/B
t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder dieVoraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen." Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich in den Vergabeunterlagen.
v) Ablauf der Bindefrist 13.10.2017
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) MKULNV (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz) des Landes NRW, Schwannstraße 3, 40476 Düsseldorf | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140340 vom 16.08.2017 |