Titel | Neubau von drei Löschwasserbohrbrunnen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Aurich Bürgerm-Hippen-Platz 1 26603 Aurich | |
Ausführungsort | DE-26603 Aurich | |
Frist | 19.09.2017 | |
Beschreibung | a) Stadtverwaltung Aurich (Ostfriesland) Bgm.-Hippen-Platz 1 26603 Aurich Telefon 04941/12-1135 Fax 04941/12 55 1135 E-Mail: s.reck@stadt.aurich.de Internet: www.aurich.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer FD15-2017-13 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert mit fortgeschrittener elektronischer Signatur. mit qualifizierter elektronischer Signatur. d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung 26603 Aurich f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Neubau von drei Löschwasserbohrbrunnen Brunnenbau: - 30,00 m Schutzverrohrung - 286,00 m Brunnenbohrung, Bodenproben - 30,00 m³ Entsorgung Bohrgut - 90,00 m Filterrohr DN 100 - 60,00 Stück Führungsschellen - 153,00 m Aufsatzrohr DN 100 - 40,00 m Aufsatzrohr DN 175 - 96,00 m Filterkiesschüttung - 130,00 m Ringraumverfüllung - 60,00 m Tondichtung Maschinelle Ausrüstung: - 2,00 Stück Unterwasserpumpe - 40,00 m Steigeleitung - 2,00 Stück Pumpensteuerung - 2,00 Stück Verteilerschrank g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 12 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 24 Werktage nach Ausführungsbeginn j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anforderung ab: 06.09.2017 um 08:00 Anforderung bis: 19.09.2017 um 23:45 Anforderung /Einsicht bei: ELViS-Link: Internet: www.subreport.de/E86425645 Die Vergabeunterlagen können ausschließlich in elektronischer Form gegen Zahlung einer Gebühr in Höhe von 10,00 € über die Vergabeplattform Subreport ELVIS heruntergeladen werden. l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten Zahlungsweise ohne Gebühr Empfänger Kontonummer BLZ, Geldinstitut , Verwendungszweck Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN BIC-Code Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe oben p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist am 26.09.2017 um 11:00 Uhr Eröffnungstermin am 26.09.2017 um 11:00 Uhr Ort Rathaus der Stadt Aurich, Bgm.-Hippen-Platz 1, EG, Raum 026, 26603 Aurich Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder Bevollmächtigte, die sich als solche ausgewiesen haben r) geforderte Sicherheiten gemäß Ausschreibungsunterlagen (EFB 214 Punkt 5) s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen." Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Bedingung an die Ausführung: Der Auftrag wird entsprechend des NTVergG nur an Unternehmen vergeben, die bei Angebotsabgabe erklären ihren Arbeitnehmer(innen) bei Ausführung der Leistung Mindestentgelte nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz (AentG), dem Mindestarbeitsbedingungengesetz (MiArbG) oder nach für repräsentativ erklärten Tarifverträgen zu zahlen. Liegt eine entsprechende tarifliche oder gesetzliche Regelung nicht vor oder ist sie geringer als das vergabespezifische Mindestentgelt von 8,84 €/Std., so ist dieses zu fordern. v) Ablauf der Bindefrist 26.10.2017 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Kommunalaufsichtsbehörde beim Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Sonstiges: Angebote sind entweder in einem verschlossenen Umschlag, welcher mit dem ebenfalls herunterladbaren Angebotskennzettel versehen ist, an die Vergabestelle der Stadt Aurich zu senden oder in elektronischer Form über die Vergabeplattform des Subreportes einzureichen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140598 vom 11.09.2017 |