Titel | Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | HIM GmbH Bereich Altlastensanierung Waldstraße 11 64584 Biebesheim Am Rhein | |
Ausführungsort | DE-60054 Frankfurt am Main | |
Frist | 29.01.2018 | |
TED Nr. | 498222-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung - HIM- ASG- Waldstraße 11 64584 Biebesheim Fax: +49 62588953322 Telefon: +49 62588953719 E-Mail: anja.wolf@him.de Internet: www.him-asg.de I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.had.de/onlinesuche_freeeu.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: HPC AG Kapellenstraße 45a Kriftel 65830 Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Dr. Anselm Reuter Telefon: +49 6192991723 E-Mail: anselm.reuter@hpc.ag Fax: +49 6192991729 NUTS-Code: DE71A Internet-Adresse(n): Internet: www.hpc.ag Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung - HIM-ASG- Waldstraße 11 Biebesheim 64584 Deutschland Kontaktstelle(n): Frau Anja Wolf Telefon: +49 62588953719 E-Mail: anja.wolf@him.de Fax: +49 62588953322 NUTS-Code: DE717 Internet-Adresse(n): Internet: www.him-asg.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Frankfurt/Bergen-Enkheim, Ehemalige Sitzmöbel GmbH, Grundwassersanierung. Referenznummer der Bekanntmachung: ASG/15/294 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 65120000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Ort: D-60388 Frankfurt/Bergen-Enkheim, Röntgenstraße 10. Lieferung einer Wasseraufbereitungsanlage (Pump & Treat) zur Miete inkl. Betrieb und Wartung über einen Zeitraum von 3 Jahren, Lieferung von Betriebsmitteln, — Nach Rückbau einer seit 2010 bestehenden Anlage Errichtung einer neuen Grundwasser-Aufbereitungsanlage, — Förderung von Grundwasser über 3 Sanierungsbrunnen, Abreinigung über Wasseraktivkohlefilter und Wiederversickerung des Reinwassers in 4 Infiltrationsbrunnen, — Schadstoff: LHKW bis zu ca. 6.000 µg/l (Hauptschadstoff Tetrachlorethen), — Fördermenge: zwischen 5 und 7 m³/h, — Optionale Verlängerung um 1 Jahr, — Optional jährlicher Kauf der gelieferten Anlage. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 225.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 41120000 45232430 50000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Hauptort der Ausführung: Frankfurt/Bergen-Enkheim. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Liefer- und Dienstleistung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 7 Qualitätskriterium - Name: Fachliche / technische Leitungsfähigkeit / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Qualitätssicherung / Gewichtung: 8 Qualitätskriterium - Name: Bietergespäch / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.03.2018 Ende: 30.04.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung optional um ein weiteres Jahr. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: — Verlängerung um ein weiteres Jahr, — Jährliche Kaufoption. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.01.2018 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.03.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.01.2018 Ortszeit: 10:00 Ort: HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung - HIM- ASG, Waldstraße 11, 64584 Biebesheim. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind zur Eröfnung der Angebote gemäß VgV §55 (2) nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Der Bieter hat eine verpflichtende Ortsbesichtigung des Sanierungsstandorts durchzuführen. Die Terminabstimmung hat in der 50. KW 2017 zu erfolgen. Die Ortstermine sind in der 51. KW 2017 vorgesehen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 11.12.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141645 vom 17.12.2017 |