Titel | Durchführung von geologischen und hydrogeologischen Untersuchungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Amt für Wald und Naturgefahren Region Mittelbünden Moesano Veia Dalmeras 13 7450 Tiefencastel | |
Ausführungsort | CH-7450 Tiefencastel | |
Frist | 26.01.2018 | |
TED Nr. | 452593-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Amt für Wald und Naturgefahren Region Mittelbünden Moesano Veia Dalmeras 13 7450 Tiefencastel E-Mail: tiefencastel@awn.gr.ch Internet: www.simap.ch I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Amt für Wald und Naturgefahren Region Mittelbünden Moesano Veia Dalmeras 13 Tiefencastel 7450 Schweiz Kontaktstelle(n): Rutschung Brienz/Brinzauls, Geologenarbeiten E-Mail: tiefencastel@awn.gr.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Internet: www.simap.ch I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rutschung Brienz/Brinzauls, Geologenarbeiten Phase Grundlagenerhebung. II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Beschaffung Bohrarbeiten, Organisation und Koordination, Bauleitung und Begleitung, Mandat über drei Jahre, geologische und hydrogeologische Untersuchungen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: 7084 Brienz/Brinzauls GR. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Beschaffung Bohrarbeiten, Organisation und Koordination, Bauleitung und Begleitung, Mandat über drei Jahre, geologische und hydrogeologische Untersuchungen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK1: Preis / Gewichtung: 30 % Kostenkriterium - Name: ZK2: Qualität / Gewichtung: 70 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Ja, bei Bedarf. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die nachfolgenden Eignungsnachweise / Bestätigungen müssen zusammen mit den vorgegebenen Angebotsunterlagen eingereicht werden, ansonsten nicht auf das Angebot eingegangen werden kann: Die nachfolgenden Eignungsnachweise / Bestätigungen müssen zusammen mit den Angebotsunterlagen eingereicht werden, ansonsten kann nicht auf das Angebot eingegangen werden. Zu EK1: Firmenerfahrung/-Referenz 1 vergleichbare Referenz Bei der Beurteilung der Eignung wird eine Referenz als vergleichbar anerkannt, wenn sie mindestens folgende Bedingungen erfüllen — Begleitung Sondierbohrung über 100 m — Erstellung und Durchführung von vergleichbaren hydrologischen Untersuchungen — Vertragssumme des Referenzobjektes in der Höhe von mindestens CHF 150„000 — Die Leistungen sämtlicher Referenzen müssen vollendet sein Die Referenzanforderungen können auch mit verschiedenen Referenzen erfüllt werden. Im Fall von Bietergemeinschaften kann die Referenz auch von einem einzelnen Bieter sein. Die von einer Firma, oder von einem Bieter einer vorhergehenden Bietergemeinschaft dargelegte Referenz ist nur dann gültig, wenn die gleiche (Firma oder einzelner Bieter), die in der Ausschreibung verlangten Arbeiten tatsächlich ausgeführt hat (EK1). Zu EK2: Schlüsselperson, Referenz Als Schlüsselperson für die Evaluation der Eignungskriterien gilt die Person, welche im Projekt folgende Funktion ausübt: Projektleiter Minimale Anforderungen an die Schlüsselperson für die Erfüllung der Eignungskriterien: — Begleitung Sondierbohrung — Vertragssumme des Referenzobjektes in der Höhe von mindestens CHF 150“000 — Die Leistungen sämtlicher Referenzen müssen vollendet sein. Zu EK3: wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit der Firma / Bietergemeinschaft — Bestätigung, dass der Jahresumsatz des Anbieters für die Jahre 2015 und 2016 mehr als das doppelte des Jahresumsatzes des Auftrages beträgt — Bestätigung/Nachweis dass die Leistungen Subunternehmer maximal 50 % betragen Nach Offerteingabe auf Verlangen des Auftraggebers einzureichende Eignungsnachweise/Bestätigungen: — Handelsregister- und Betreibungsregisterauszug — Auszug Ausgleichskasse AHV/IV/EO/ALV — Bestätigung UVG-Versicherer — Bestätigung Steuerverwaltung — Versicherungsnachweise Zu EK4: Nachweis der Verfügbarkeit Bestätigung der Verfügbarkeit der Schlüsselperson — Mindestverfügbarkeit des Projektleiter von mindestens 20 % über die drei Jahre der Untersuchungen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Alle wirtschaftlich und technisch leistungsfähigen Firmen, die zudem die nachfolgenden Eignungsnachweise erbringen, sind aufgerufen, ein Angebot in CHF zu unterbreiten. EK1:Firmenerfahrung/-Referenz, EK2:Schlüsselperson, Referenz, EK3:Wirtschaftliche/Finanzielle Leistungsfähigkeit, EK4:Nachweis der Verfügbarkeit. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.01.2018 Ortszeit: 23:59 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31.01.2018 Ortszeit: 09:00 Ort: Amt für Wald und Naturgefahren, Veia Dalmeras 13, Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: 7450 Tiefencastel. Die Öffnung der Angebote ist öffentlich. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Verhandlungen: Sind unzulässig (Art. 19 SubG). Verfahrensgrundsätze: Gemäß SubG. Sonstige Angaben: 1. Begehung: keine Begehung 2. Vorbehalten bleiben die Beschaffungsreife des Projektes sowie die Verfügbarkeit der Kredite; 3. Die Erarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben; 4. Ausschluss, Vorbefassung: Die Firma Amberg Engineering AG als Verfasserin der Ausschreibungsunterlagen ist von der Teilnahme am vorliegenden Verfahren ausgeschlossen. 5. Die Firmen CSD Ingenieure AG, BauGrundRisk GmbH, Baugeologie und Geo-Bau-Labor AG, haben diverse Studien erarbeitet und ihren Auftrag abgeschlossen. Die durch die Firmen erarbeiteten Projektunterlagen sind dieser Ausschreibung vollumfänglich beigefügt. Aus diesem Grund sind diese Firmen im Verfahren als Anbieter zugelassen. 6. Gestützt auf Art. 13 Abs. 1 lit. h VöB (für Bauleistungen) sowie Art. XV, lit. D, GPA behält der Auftraggeber sich das Recht vor, neue gleichartige Aufträge, welche sich auf den vorliegenden Grundauftrag beziehen, nach dem freihändigen Verfahren zu vergeben. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innerhalb von 10 Tagen seit Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden, Obere Plessurstraße 1, 7001 Chur, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren sowie deren Begründung mit Angabe der Beweismittel zu enthalten. Schlusstermin / Bemerkungen: Es sind zwei Exemplare des Angebots (der Angebotsunterlagen) in Papierform und eines in elektronischer Form (CD/DVD) einzureichen. Einreichung auf dem Postweg: A-Post (Datum Poststempel einer Schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle; Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Die Anbieter bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Verspätete Angebote werden nicht mehr berücksichtigt. Auf dem Couvert ist neben der Projektbezeichnung deutlich der Vermerk "Nicht öffnen – Offertunterlagen" anzubringen. Übergabe an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land, während den Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung, übergeben. Die Anbieter sind in diesem Fall verpflichtet, die Empfangsbestätigung vor dem Abgabetermin per E-Mail der Beschaffungsstelle zu senden. Auf Angebote die per E-Mail oder Fax zugestellt werden, wird nicht eingetreten!. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen sind in deutscher Sprache unter Internet: www.simap.ch im "Forum einzureichen. Sie werden allen Bezügern der Ausschreibungsunterlagen gleichlautend unter Internet: www.simap.ch im "Forum" beantwortet. Nach dem 18.12.2017 eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 9.11.2017, Dok. 993751 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 18.12.2017. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 9.11.2017 bis 26.01.2018. Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen sind ausschließlich über die Webseite www.simap.ch zu beziehen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.11.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141298 vom 13.11.2017 |