Titel | Erstellung eines Baumkatasters | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Gelsenkirchen Wildenbruchplatz 7 45888 Gelsenkirchen | |
Ausführungsort | DE-45888 Gelsenkirchen | |
Frist | 22.01.2018 | |
Beschreibung | 2. Stadt Gelsenkirchen Wildenbruchplatz 7 45888 Gelsenkirchen Telefon-Nummer 0209/169-2874 Telefax-Nummer 0209/169-3530 E-Mail: zentrale.dienste@gelsenkirchen.de 2. Art der Vergabe Öffentlicher Wettbewerb um die Teilnahme an einer Beschränkten Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 und 3 VOL/A 3. Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind wie Ziffer 1 4. Bezeichnung der über die Teilnahme entscheidende Stelle wie Ziffer 1 Bezeichnung 5. Form der Teilnahmeanträge Postalischer Versand 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Die Entwicklung des Baumbestandes in Gelsenkirchen ist ein wichtiger Baustein im Projekt Städtebauliche Anpassung an den Klimawandel, da Bäume ein probates Mittel darstellen, um auf die steigenden thermischen Belastungen zu reagieren. Schattenwurf und Verdunstung insbesondere großkroniger Bäume haben eine kühlende Wirkung, wodurch sie einer Aufheizung entgegenwirken. Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich die Ermittlung von Bereichen, in denen der Erhalt von Bäumen unbedingt erforderlich und die Umsetzung von Begrünungsmaßnahmen anzustreben ist. Die Kenntnis über den Baumbestand ist ein entscheidendes Kriterium zur Ermittlung von stadtklimatischen Ausgleichs- und Lasträumen, vor allem in der zukünftigen (städtebaulichen) Entwicklung Gelsenkirchens. Die zurzeit vorliegenden Daten zum Baumbestand stammen aus dem regelmäßig aktualisierten Baumkataster der stadteigenen Bäume sowie einer gesamtstädtischen Luftbildauswertung aus dem Jahr 2009. Letztere berücksichtigt somit nicht die Entwicklungen der letzten 7 Jahre. Gerade durch das Sturmtief "Ela" sind in dieser Zeit massive Schäden am Baumbestand entstanden und etliche Bäume mussten gefällt werden. Daher ist eine Aktualisierung des gesamtstädtischen Baumkatasters zur Ermittlung des Handlungsbedarfs und der Planung von Begrünungsmaßnahmen im Stadtgebiet Gelsenkirchens erforderlich. Leistungsort: Stadt Gelsenkirchen, Rathauplatz 1, 45894 Gelsenkirchen. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 09.04.2018 Ende: 15.06.2018. 10. Ablauf der Teilnahmefrist 22.01.2018 23:59 Uhr. 11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen. 12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Es gelten die den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Stadt Gelsenkirchen. 13. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Auftragsdurchführung Die Unterlagen können abgerufen werden bei Vergabemarktplatz NRW Unter Internet: www.evergabe.nrw.de können die Teilnahmeunterlagen unter den genannten Nutzungsbedingungen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. 14. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. 15. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten. 16. Sonstiges Etwaige Rückfragen bzw. Bieterfragen sind unter Verwendung des Kommunikationstools des Vergabemarktplatzes metropole.ruhr zum Vergabeverfahren schriftlich zu stellen. Bekanntmachungs-ID: CXPSYDHYADR | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142039 vom 16.01.2018 |