Titel | Durchführung von Abwasserbeseitigung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | STEB Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn (Eigenbetrieb) Pontanusstr. 55 33102 Paderborn | |
Ausführungsort | DE-33106 Paderborn | |
Frist | 11.10.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.owl-vergabeportal.de | |
TED Nr. | 397018-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn / STEB DEA47 Bentfelder Straße 12 33106 Paderborn Fax: +49 5251882060 Telefon: +49 5251881440
E-Mail: vergabestelle@paderborn.de Internet: www.paderborn.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.owl-vergabeportal.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Stadt Paderborn Zentrale Vergabestelle Pontanusstraße 55 Paderborn 33102 Deutschland Kontaktstelle(n): Stadt Paderborn Zentrale Vergabestelle Telefon: +49 5251881440 E-Mail: vergabestelle@paderborn.de Fax: +49 5251882060 NUTS-Code: DEA47 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.paderborn.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Entsorgung des auf der Kläranlage Paderborn anfallenden Klärschlammes im Zeitraum 1.1.2019 – 31.12.2028; ca. 12 000 Tonnen pro Jahr. Referenznummer der Bekanntmachung: 8283
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90400000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn im Folgenden AG genannt, betreibt die Kläranlage Paderborn. Der AG gibt den auf der Kläranlage anfallenden Klärschlamm zur ordnungsgemäßen thermischen Entsorgung an eine geeignete Fachfirma, im Folgenden AN genannt, ab. Der AG vergibt diese Leistungen nach einem europaweiten VV mit TW. Leistungsgegenstand ist die Verladung, der Abtransport, die Verwiegung, die Zwischenlagerung (soweit erforderlich) und die Verwertung des auf der Kläranlage anfallenden entwässerten Klärschlammes. Es handelt sich bei der Abwasserreinigung der Kläranlage um eine chemisch-biologische Verfahrenskette mit P-Fällung und Stickstoffelimination. Der Klärschlamm wird im Faulturm anaerob stabilisiert und unter Zusatz von Polymeren durch eine stationäre Zentrifuge auf einen Trockenrückstandsgehalt von etwa 20-24 % entwässert. Es resultieren etwa 12 000 Tonnen entwässerter Schlamm pro Jahr, die einer fachgerechten und rechtskonformen thermischen Entsorgung zugeführt werden.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA47 Hauptort der Ausführung: Paderborn-Sande
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Entsorgung des auf der Kläranlage Paderborn anfallenden Klärschlammes im Zeitraum 1.1.2019 – 31.12.2028; ca. 12 000 Tonnen pro Jahr Leistungsumfang: – alle mit dem Transport und der Entsorgung des Klärschlammes verbundenen logistischen Arbeiten (Abholung auf der Kläranlage, Verwiegen, Transport zur Entsorgungsstelle), – die Entsorgung des Klärschlammes, – die Einholung aller behördlichen Genehmigungen für den Transport, Zwischenlagerung und Entsorgung des entwässerten Klärschlammes, – die lückenlose Dokumentation und der jährliche Nachweis der entsorgten Klärschlammmengen unter Angabe der Entsorgungsstelle/n inkl. Verwertung der Reststoffe (z. B. Aschen), – die Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Vorschriften, – die erforderliche Zwischenlagerung des Klärschlammes, – die Nennung der Nachunternehmer und – die Angabe der Entsorgungsstelle/en.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 31.12.2028 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht darüber hinaus eine einmalige Option auf Vertragsverlängerung um 5 Jahre.
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 10 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Leistungsfähigkeit
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Nebenangebote sind grundsätzlich für das Hauptangebot zugelassen
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: – Kopie der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung bzw. Bescheinigungen der Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister, – Angaben zur Organisationsstruktur des Unternehmens und Zugehörigkeit zu Unternehmensgruppen/Konzernen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Referenzliste der in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe der Verwertungsmengen und Verwertungswege, des Rechnungswertes sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers, — Beschreibung der technischen Ausrüstung, Fahrzeuge und Geräte, Anzahl der Beschäftigten, gegliedert nach Berufsgruppen, — Nachweis der rechtlichen Genehmigungen zum Betrieb der Anlagen, in denen der Klärschlamm verwertet werden soll, unter Angabe des Ortes und des Ansprechpartners der entsprechenden zuständigen Dienststelle, — Erläuterungen zur Umweltverträglichkeit des vorgesehenen Verwertungsweges (Transportentfernung, Transportmittel, Aufbereitungs-/Verwertungsverfahren, Verwertungsweg des aufbereiteten Klärschlammes, Angaben zur Reststoffverwertung), Nach Angebotsabgabe auf Verlangen der Vergabestelle — Zertifizierung gemäß § 14 (1) der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (EfbV) vom 10 09 1996; QMS-Zertifizierung; Transportgenehmigung für Klärschlamm, — Annahmeerklärung der vorgesehenen Verwertungsanlagen für die Vertragslaufzeit.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 11.10.2018 Ortszeit: 11:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 25.10.2018
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.12.2018
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Str. 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 2514111691 E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Fax: +49 2514112165
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB wird hingewiesen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 10 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr.2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Str. 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 2514111691 E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Fax: +49 2514112165
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.09.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 146479 vom 16.09.2018 |