Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Umweltplanung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberRegierungspräsidium Tübingen
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
AusführungsortDE-72336 Balingen
Frist22.10.2018
Vergabeunterlagenrp.baden-wuerttemberg.de/…/Naturschutz.aspx
TED Nr.408257-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Regierungspräsidium Tübingen

Referat 55 Naturschutz

Konrad-Adenauer-Straße 20

72072 Tübingen

Telefon: +49 7071-757-5262


E-Mail: thilo.weinberger@rpt.bwl.de

Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Seiten/default.aspx


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Service/Ausschreibungen/Seiten/Naturschutz.aspx Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Kartieraufträge für Vogelschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen 2019/2021


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90712000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Zu vergeben sind Kartieraufträge für Vogelarten des Offenlandes sowie die Erarbeitung von Textbeiträgen für Managementpläne für Vogelschutzgebiete. Die Managementpläne dienen den Fachverwaltungen als Arbeitsgrundlage zur Umsetzung von Natura 2000. Die einzelnen, voneinander unabhängigen Kartieraufträge werden in mehreren Losen vergeben. Vertragsgegenstand und Umfang der zu erbringenden Dienstleistung können den Vergabeunterlagen, veröffentlicht unter: rp.baden-wuerttemberg.de/rpt Menüauswahl: Bekanntmachungen und Ausschreibungen oder rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Service/Ausschreibungen/Seiten/Naturschutz.aspx, entnommen werden. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens des Auftraggebers erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen ebenfalls unter der o. g. Internetadresse veröffentlicht. Die Bewerber/Bieter müssen daher regelmäßig prüfen, ob an dieser Stelle weitere Informationen veröffentlicht werden.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 8 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 8


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 7820-441 Südwestalb und Oberes Donautal, Teilgebiet Beuren


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE143 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Aufarbeitung vorhandener Daten zu den beauftragten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie, — Abstimmung mit Auftraggeber zur Festlegung der Untersuchungsfläche, — Übersichtsbegehung, — Erfassung und Abgrenzung der Lebensstätten der beauftragen Vogelarten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 einschließlich der Dokumentation von Beibeobachtungen, — Textliche Beschreibung und Bewertung der Lebensstätten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 und Muster-MaP, — Erstellen von Geometrien der Lebensstätten, Ziel- und Maßnahmenflächen, — Formulieren von Entwicklungszielen, — Erarbeiten von Vorschlägen zur Maßnahmenplanung, — Textbeiträge zu Beeinträchtigung und Gefährdung, naturschutzfachliche Zielkonflikte, — Abstimmung mit Auftraggeber während der Bearbeitung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2019 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Keine Begrenzung der Anzahl an Bewerbern II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: ELER II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 7820-441 Südwestalb und Oberes Donautal, Teilgebiet Hohenzollern-Albstadt


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE143 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Aufarbeitung vorhandener Daten zu den beauftragten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie, — Abstimmung mit Auftraggeber zur Festlegung der Untersuchungsfläche, — Übersichtsbegehung, — Erfassung und Abgrenzung der Lebensstätten der beauftragen Vogelarten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 einschließlich der Dokumentation von Beibeobachtungen, — Textliche Beschreibung und Bewertung der Lebensstätten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 und Muster-MaP, — Erstellen von Geometrien der Lebensstätten, Ziel- und Maßnahmenflächen, — Formulieren von Entwicklungszielen, — Erarbeiten von Vorschlägen zur Maßnahmenplanung, — Textbeiträge zu Beeinträchtigung und Gefährdung, naturschutzfachliche Zielkonflikte, — Abstimmung mit Auftraggeber während der Bearbeitung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2019 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Keine Begrenzung der Anzahl an Bewerbern II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: ELER II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 7820-441 Südwestalb und Oberes Donautal, Teilgebiet Großer Heuberg – Schlichem


Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE143 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Aufarbeitung vorhandener Daten zu den beauftragten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie, — Abstimmung mit Auftraggeber zur Festlegung der Untersuchungsfläche, — Übersichtsbegehung, — Erfassung und Abgrenzung der Lebensstätten der beauftragen Vogelarten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 einschließlich der Dokumentation von Beibeobachtungen, — Textliche Beschreibung und Bewertung der Lebensstätten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 und Muster-MaP, — Erstellen von Geometrien der Lebensstätten, Ziel- und Maßnahmenflächen, — Formulieren von Entwicklungszielen, — Erarbeiten von Vorschlägen zur Maßnahmenplanung, — Textbeiträge zu Beeinträchtigung und Gefährdung, naturschutzfachliche Zielkonflikte, — Abstimmung mit Auftraggeber während der Bearbeitung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2019 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Keine Begrenzung der Anzahl an Bewerbern II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: ELER II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 7820-441 Südwestalb und Oberes Donautal, Teilgebiet Truppenübungsplatz Heuberg


Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE143 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Aufarbeitung vorhandener Daten zu den beauftragten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie, — Abstimmung mit Auftraggeber zur Festlegung der Untersuchungsfläche, — Übersichtsbegehung, — Erfassung und Abgrenzung der Lebensstätten der beauftragen Vogelarten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 einschließlich der Dokumentation von Beibeobachtungen, — Textliche Beschreibung und Bewertung der Lebensstätten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 und Muster-MaP, — Erstellen von Geometrien der Lebensstätten, Ziel- und Maßnahmenflächen, — Formulieren von Entwicklungszielen, — Erarbeiten von Vorschlägen zur Maßnahmenplanung, — Textbeiträge zu Beeinträchtigung und Gefährdung, naturschutzfachliche Zielkonflikte, — Abstimmung mit Auftraggeber während der Bearbeitung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2019 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Keine Begrenzung der Anzahl an Bewerbern II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: ELER II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 7820-441 Südwestalb und Oberes Donautal, Teilgebiet Großer Heuberg – Bära


Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE143 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Aufarbeitung vorhandener Daten zu den beauftragten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie, — Abstimmung mit Auftraggeber zur Festlegung der Untersuchungsfläche, — Übersichtsbegehung, — Erfassung und Abgrenzung der Lebensstätten der beauftragen Vogelarten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 einschließlich der Dokumentation von Beibeobachtungen, — Textliche Beschreibung und Bewertung der Lebensstätten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 und Muster-MaP, — Erstellen von Geometrien der Lebensstätten, Ziel- und Maßnahmenflächen, — Formulieren von Entwicklungszielen, — Erarbeiten von Vorschlägen zur Maßnahmenplanung, — Textbeiträge zu Beeinträchtigung und Gefährdung, naturschutzfachliche Zielkonflikte, — Abstimmung mit Auftraggeber während der Bearbeitung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2019 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Keine Begrenzung der Anzahl an Bewerbern II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: ELER II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 7820-441 Südwestalb und Oberes Donautal, Teilgebiet Oberes Donautal


Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE143 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Aufarbeitung vorhandener Daten zu den beauftragten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie, — Abstimmung mit Auftraggeber zur Festlegung der Untersuchungsfläche, — Übersichtsbegehung, — Erfassung und Abgrenzung der Lebensstätten der beauftragen Vogelarten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 einschließlich der Dokumentation von Beibeobachtungen, — Textliche Beschreibung und Bewertung der Lebensstätten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 und Muster-MaP, — Erstellen von Geometrien der Lebensstätten, Ziel- und Maßnahmenflächen, — Formulieren von Entwicklungszielen, — Erarbeiten von Vorschlägen zur Maßnahmenplanung, — Textbeiträge zu Beeinträchtigung und Gefährdung, naturschutzfachliche Zielkonflikte, — Abstimmung mit Auftraggeber während der Bearbeitung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2019 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Keine Begrenzung der Anzahl an Bewerbern II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: ELER II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 7820-441 Südwestalb und Oberes Donautal, Teilgebiet Gammertingen, Schmeietal und Laucherttal


Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE143 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Aufarbeitung vorhandener Daten zu den beauftragten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie, — Abstimmung mit Auftraggeber zur Festlegung der Untersuchungsfläche, — Übersichtsbegehung, — Erfassung und Abgrenzung der Lebensstätten der beauftragen Vogelarten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 einschließlich der Dokumentation von Beibeobachtungen, — Textliche Beschreibung und Bewertung der Lebensstätten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 und Muster-MaP, — Erstellen von Geometrien der Lebensstätten, Ziel- und Maßnahmenflächen, — Formulieren von Entwicklungszielen, — Erarbeiten von Vorschlägen zur Maßnahmenplanung, — Textbeiträge zu Beeinträchtigung und Gefährdung, naturschutzfachliche Zielkonflikte, — Abstimmung mit Auftraggeber während der Bearbeitung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2019 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Keine Begrenzung der Anzahl an Bewerbern II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: ELER II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 7624-441 Täler der Mittleren Flächenalb


Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE143 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Aufarbeitung vorhandener Daten zu den beauftragten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie, — Abstimmung mit Auftraggeber zur Festlegung der Untersuchungsfläche, — Übersichtsbegehung, — Erfassung und Abgrenzung der Lebensstätten der beauftragen Vogelarten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 einschließlich der Dokumentation von Beibeobachtungen, — Textliche Beschreibung und Bewertung der Lebensstätten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 und Muster-MaP, — Erstellen von Geometrien der Lebensstätten, Ziel- und Maßnahmenflächen, — Formulieren von Entwicklungszielen, — Erarbeiten von Vorschlägen zur Maßnahmenplanung, — Textbeiträge zu Beeinträchtigung und Gefährdung, naturschutzfachliche Zielkonflikte, — Abstimmung mit Auftraggeber während der Bearbeitung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2019 Ende: 31.01.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Keine Begrenzung der Anzahl an Bewerbern II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: ELER II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist für jeden Bewerber/Bieter sowie jedes Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen: — Referenzen (vergleichbare Leistungen), — Bewerber-/Bieterfragebogen, — Erklärung Nachunternehmer (falls zutreffend), — Erklärung Bewerber-/Bietergemeinschaft (falls zutreffend), — Nachweis der erforderlichen Fachkunde und Leistungsfähigkeit anhand einer Eigenerklärung (§§ 123, 124 GWB, Terrorliste, § 19 MiLoG, § 4 Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg, Umgang zum Datenschutz), — Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG, — weitere Details und Nachweise siehe Vergabeunterlagen.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Es müssen vor Zuschlagserteilung Nachweise über einen ausreichenden Versicherungsschutz mit den entsprechenden Deckungssummen vorgelegt werden. Weitere Details siehe Vergabeunterlagen!


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.10.2018 Ortszeit: 09:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 12.11.2018


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06.02.2019


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland Telefon: +49 721926-4049 E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721926-3985 Internet: www.rp-karlsruhe.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland Telefon: +49 721926-4049 E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721926-3985 Internet: www.rp-karlsruhe.de


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, dem Regierungspräsidium Tübingen (RPT). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen beim RPT zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen [GWB]). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem RPT geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2-3 GWB). Teilt das RPT dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zustellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß §134 Abs. 2 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das RPT geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das RPT. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die o. e. Vergabekammer zu richten. Hinweis: Das RPT ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, bitten wir Sie daher diese in den Unterlagen entsprechend kenntlich zu machen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.09.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 146554 vom 23.09.2018